Macbook Pro 2014 -- langsam durch alten Akku?

Wahrscheinlich Festplattendienstprogramm, wobei sich hier doch einfach Time Machine anbietet. Einfach ein Backup machen, SSD tauschen, Backup wiederherstellen, fertig.
Time Machine ist auch ein Möglichkeit, allerdings deutlich langsamer als über CCC zu Klonen.
 
Ich werd’s dann klonen, zur Not habe ich dann sowieso noch das Backup auf meiner Time Capsule :)
 
Akku werd ich wenn’s nach dem Tausch hier nicht besser wird auch bald mal in Angriff nehmen
Durch einen Akkutausch wird das Gerät nur dann schneller, wenn der Akku aktuell nicht erkannt werden würde (bzw. als defekt erkannt werden würde) was bei dir aber anscheinend nicht der Fall ist womit also ein Akkutausch bzgl. Geschwindigkeit keinerlei Vorteile bringen wird ;)
 
Kein Problem :)

Bei mir funktioniert alles ja, Helligkeit über die F Tasten, Tastatur Helligkeit… kann ich dir da irgendwas zukommen lassen, was dir dabei weiterhilft?
Hm, leider nicht bzw. wüsste nicht was. Aber lieben dank für deine Antwort.:)
 
Den realen Takt kann man beim i7 mit Intel's Power Gadget ausmessen.
 
Den realen Takt kann man beim i7 mit Intel's Power Gadget ausmessen.
meinst du dass das auch ein Problem sein könnte?

Glaube ehrlich gesagt nicht, dass die CPU bei mir nicht normal taktet. Im Benchmark taktet sie auch normal und das Gerät erreicht für das Modell einen normalen Score.
 
Der Akku ist vermutlich durch und das wirkt sich auch im Netzbetrieb unter hoher Last aus.

Wie soll sich das auswirken? Höchstens eine zu hohe Temperatur könnte den Prozessor verlangsamen,
da spielt der Akku aber im Netzbetrieb eher keine Rolle. Also ich halte das für sehr unwahrscheinlich.
 
Wie soll sich das auswirken? Höchstens eine zu hohe Temperatur könnte den Prozessor verlangsamen,
da spielt der Akku aber im Netzbetrieb eher keine Rolle. Also ich halte das für sehr unwahrscheinlich.
Wenn der Akku gar keine Leistung hat oder nicht mehr erkannt wird taktet der Prozessor massiv runter, bei meinem 2013er war das auf 1 GHz.

Das ist sehr deutlich spürbar, alleine das Hochfahren dauert wesentlich länger. Intel's Power Gadget zeigt das auch mit 1 Ghz Takt an.
 
@Mountec99

welche NVMe hast du? .... nicht, daß es nachher eine böse Überraschung gibt. Gibt nämlich welche, die gehen nicht mit jedem Adapter.

Samsung hat da auch einige SSD im Programm, mit denen hast du nur Probleme

Welchen Adapter hast du jetzt genau bestellt? link dazu?


Gruß yew
 
Wie soll sich das auswirken? Höchstens eine zu hohe Temperatur könnte den Prozessor verlangsamen,
da spielt der Akku aber im Netzbetrieb eher keine Rolle. Also ich halte das für sehr unwahrscheinlich.
Lastspitzen werden vom Akku abgefangen wenn das Netzteil die nicht liefern kann. Kann sein das das nicht für alle Versionen gilt aber z. B. für meine MacBook 16 Zoll 2019. Ein schlapper Akku ist da nicht dienlich um die Leistung zu halten!
 
@Mountec99

welche NVMe hast du? .... nicht, daß es nachher eine böse Überraschung gibt. Gibt nämlich welche, die gehen nicht mit jedem Adapter.

Samsung hat da auch einige SSD im Programm, mit denen hast du nur Probleme

Welchen Adapter hast du jetzt genau bestellt? link dazu?


Gruß yew
Darf man hier Links posten?

Diesen hier:

gigabase SSD Adapter https://www.amazon.de/dp/B087JLDTBK?

Habe schon gelesen, 970er soll Probleme machen, habe mehrere da, crucial, 980er, ich schau mal… weiss ich aktuell nicht genau welche ich dafür nehme, würde gerne meine 500gb Variante nehmen die aktuell in meinem ext. Gehäuse steckt. Glaube ist ne crucial, schaue ich nach der Arbeit mal rein.
 
Lastspitzen werden vom Akku abgefangen wenn das Netzteil die nicht liefern kann. Kann sein das das nicht für alle Versionen gilt aber z. B. für meine MacBook 16 Zoll 2019. Ein schlapper Akku ist da nicht dienlich um die Leistung zu halten!

Das stimmt. Aber es geht ja nicht um solche Lastspitzen, sondern z.B., wie im Startposting beschrieben, um das Starten
von Programmen. Du meinst, schon beim Starten von Programmen könnte das Netzteils nicht ausreichen, und zusätzlich
Strom vom Akku gezogen werden, damit es schneller geht?
 
Möglich, weiß ich aber nicht. Ein Akku der nicht in Ordnung ist bzw. stark abgenutzt birgt Überraschungen und die kann man mit einem Austausch umgehen, muss man aber nicht. Mir geht es da ums ganze.
 
Hi
vom Adapter her sehe ich momentan keine Probleme .... dürfte passen

Gruß yew
 
Alles klar, sonst kannst du dich ja nochmal melden :)

Der NVME Adapter kommt morgen, werde dann heute Nachmittag mal die Platte klonen und soweit vorbereiten.
Übrigens, nachden sie geklont ist, kannst auch davon über USB3 booten.
Erfahrungsgemäß kaum langsamer, als eingebaut.
 
Übrigens, nachden sie geklont ist, kannst auch davon über USB3 booten.
Erfahrungsgemäß kaum langsamer, als eingebaut.
Werde die alte Platte sicherlich aufbewahren, ob sich dann der Kauf eines weiteren Adapters lohnt um davon extern zu Booten, werd ich dann wohl entscheiden, wenn es soweit ist :)
 
Wenn der Akku gar keine Leistung hat oder nicht mehr erkannt wird taktet der Prozessor massiv runter, bei meinem 2013er war das auf 1 GHz.
Das war schon zu PPC-Zeiten so, es wurde dann immer auf 1 GHz runter getaktet. Ich hab das auch hier im Forum an meinem 12" PB@1.5GHz verifiziert dass mit ohne Akku ein Drittel weniger Rechenleistung hat.
Hier wurde aber schon festgestellt, dass der Akku noch nicht als defekt erkannt wird, ganz im Gegenteil, das OS erkennt seinen Zustand als "gut". Daher hat der Akku auch keine Auswirkung auf das Starten vom Programmen.
Möglich, weiß ich aber nicht.
So möglich wie dass uns morgen der Himmel auf den Kopf fällt, also im Grunde unmöglich. Ich bin mir sicher, dass es andere Gründe hat, warum die Programme so vermeintlich lange brauchen bis sie Starten. Bisher schweigt man sich ja aus was nun "extrem lange" bedeutet oder wurde das jetzt zwischenzeitlich mal genauer erklärt? Dann hab ich es wohl verpasst. Ich tippe eher auf die Festplatte (schon mal die SMART-Werte ausgelesen?), ist aber auch nur völlig blind geraten.
 
Das war schon zu PPC-Zeiten so, es wurde dann immer auf 1 GHz runter getaktet. Ich hab das auch hier im Forum an meinem 12" PB@1.5GHz verifiziert dass mit ohne Akku ein Drittel weniger Rechenleistung hat.
Hier wurde aber schon festgestellt, dass der Akku noch nicht als defekt erkannt wird, ganz im Gegenteil, das OS erkennt seinen Zustand als "gut". Daher hat der Akku auch keine Auswirkung auf das Starten vom Programmen.

So möglich wie dass uns morgen der Himmel auf den Kopf fällt, also im Grunde unmöglich. Ich bin mir sicher, dass es andere Gründe hat, warum die Programme so vermeintlich lange brauchen bis sie Starten. Bisher schweigt man sich ja aus was nun "extrem lange" bedeutet oder wurde das jetzt zwischenzeitlich mal genauer erklärt? Dann hab ich es wohl verpasst. Ich tippe eher auf die Festplatte (schon mal die SMART-Werte ausgelesen?), ist aber auch nur völlig blind geraten.
Hey,

sorry hatte vergessen auf die Dauer einzugehen. Vielleicht ist es ein Luxusproblem, da ich von dem 2019 er MBP sowie einem "potenten" Windows Rechner verwöhnt bin. Aber zum Beispiel Outlook, komplett geschlossen dauert es schon mal zwischen 5 und 10 Sekunden, bis die App in der Leiste aufhört zu "wackeln" und sich das Fenster öffnet. Ist irgendwie Tagesform-abhängig.

- Recordbox, ok ist bestimmt ein spezieller Fall, muss große Bibliotheken im Hintergrund laden, dauert gerne mal 20-30 Sekunden.

Autodesk Fusion: damit ist das MB sicher einfach überfordert, das erwarte ich auch nicht, aber unter 1-2 Minuten passiert da überhaupt nichts.

So ist in etwa meine Definition von der Schnelligkeit.

Hauptsächlich würde ich gerne sehen, dass meine Recordbox Software schneller reagiert, was evtl. durch eine schnellere Platte ermöglicht wird, da es ja hauptsächlich die Datenbanken sind, die lange brauchen geladen zu werden.


Die SMART Werte werde ich nachher nochmal auslesen, wenn ich die Platte geklont habe. Sicher gerade nur mal die Daten auf der NVME dann geht das los.


EDIT: @yew, habe gerade mal nachgeschaut, es wird wohl eine Crucial P2 verbaut, mit der sollte es ja keine Probleme geben, richtig?

Gruß Alex
 
Hey,

sorry hatte vergessen auf die Dauer einzugehen. Vielleicht ist es ein Luxusproblem, da ich von dem 2019 er MBP sowie einem "potenten" Windows Rechner verwöhnt bin. Aber zum Beispiel Outlook, komplett geschlossen dauert es schon mal zwischen 5 und 10 Sekunden, bis die App in der Leiste aufhört zu "wackeln" und sich das Fenster öffnet. Ist irgendwie Tagesform-abhängig.

- Recordbox, ok ist bestimmt ein spezieller Fall, muss große Bibliotheken im Hintergrund laden, dauert gerne mal 20-30 Sekunden.

Autodesk Fusion: damit ist das MB sicher einfach überfordert, das erwarte ich auch nicht, aber unter 1-2 Minuten passiert da überhaupt nichts.
...
Autodesk... Bist du auf Windows am MBA2014?
 
Zurück
Oben Unten