Macbook Pro 2014 -- langsam durch alten Akku?

Mountec99

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.05.2023
Beiträge
21
Reaktionspunkte
9
Hallo Leute,

ich bin neu hier und beginne direkt mal mit einer frage an euch :)

nachdem mein Macbook Pro 2019 nach einer Reparatur eines Wasserschadens nur noch Probleme bereitet hat, bin ich erstmal auf ein Macbook Pro 15" Mid 2014 umgestiegen.

Soweit so gut, nur fällt mir bei dem Gerät auf, dass es doch ein wenig schwächelt. Ich habe als ich es bekommen habe zuerst mal die Wärmeleitpaste getauscht und von Grund auf gereinigt.

Ich hatte mal gelesen, dass es bei Modellen in den Jahren öfters mal vorkommen kann, dass diese sehr heiss werden. In etwas Anspruchsvolleren Programmen wie z.B. Recordbox (DJ-Software) oder auch einer Virtuellen Maschine mit etwas Last hat das Gerät schnell die 93 Grad Celsius erreicht. Ist das normal, oder kann man da was tun?

Der zweite Punkt wäre die allgemeine Geschwindigkeit des Gerätes:

Es läuft so im Normalbetrieb ganz gut, aber bei den oben genannten Apps z.B. dauert es sehr lange bis diese Starten, generell braucht er manchmal ein paar Gedenksekunden mehr, als ich es vom neueren Modell gewohnt war, obwohl die beiden CPU's im Benchmark nicht deutlich auseinander lagen...

Habt ihr da vllt ein paar Tipps, wie ich meinem Modell mehr Speed einhauchen koennte? Oder bleibt so ein Modellwechsel unausweichlich?

Im Hintergrund läuft generell nichts, großes, da hab ich schon ausgemistet.

Könnte es sonst auch am Akku liegen? Ich meine, es kommt auch im Netzbetrieb vor, aber man weiss ja nie... er hat 670 Zyklen runter, Zustand soll "gut" sein, gibt mir aktuell beim Schreiben dieses Beitrages eine Laufzeit (100%) von 4,5 Stunden aus, aber sobald mal ein paar Programme laufen, ist der Akku auch mal in einer Stunde leer.
Zumal er unter Last auch gerne mal bei 50% einfach aus geht, Akku leer...

Hier noch einmal die Daten des Gerätes.

MacBook Pro (Retina, 15", Mitte 2014)
2,2 GHz Quad-Core Intel Core i7
16 GB 1600 MHz DDR3
Intel Iris Pro 1536 MB
256gb SSD (50% des Speichers belegt)

Danke für eure Hilfe und Antworten. :)

Gruß Alex
 
Hi

egal ob der Akku erst 670 Zyklen hat, wenn es der erste ist, wäre es sicherlich dringend angebracht, diesen zu tauschen .... vor allem, wenn du schreibst, er geht unter Last nach 50 % schon aus.

Mehr Speed? .... evtl die SSD noch tauschen gegen eine andere (nicht von Apple) mit passenden Adapter.

Man müsste halt testen, was die originale noch Schreib- und Leserate hat.


Gruß yew
 
generell braucht er manchmal ein paar Gedenksekunden mehr, als ich es vom neueren Modell gewohnt war
Das ist völlig normal, dass dir das 2014er total langsam vor kommt. Die Prozessoren mögen im Benchmark nicht weit auseinander liegen, aber das 2019er ist nunmal neuer und in wahrscheinlich allen Belangen schneller...und das bist du inzwischen gewohnt, dann ist es klar, dass dir das 2014er langsam vor kommt.
egal ob der Akku erst 670 Zyklen hat, wenn es der erste ist, wäre es sicherlich dringend angebracht, diesen zu tauschen
Das alleine macht erstmal keinen Sinn. Wenn der Akku OK wäre ist es egal ob er 1 Jahr oder 10 Jahre alt ist, dann muss man keinen vorbeugenden Tausch vornehmen.
Allerdings sagt ja
Zumal er unter Last auch gerne mal bei 50% einfach aus geht, Akku leer...
aus, dass der Akku nicht mehr OK ist, daher wäre ein Tausch sicher sinnvoll.
 
Okay, danke schonmal für eure antworten. Ich werde nachher mal die SSD testen und dann nochmal berichten. Eine NVME habe ich noch rumliegen, habt ihr da evtl noch eine Empfehlung für solch einen Adapter ? Hatte da nicht allzu viele gefunden, vllt habe ich aber auch nicht nach dem richtigen gesucht. :)

Edit: habe mal einen Adapter bei A… geordert, gab da einen augenscheinlich passenden für mein Modell. Werde berichten.
 
Allein die SSD wird bedeutend langsamer sein als die vom 2019er, das wird der Hauptgrund dafür sein dass Programme langsamer öffnen. Wollte erst schreiben: ob das bei so einem alten Gerät lohnt sich extra noch eine neue SSD zu holen? Aber wenn du eh eine hast und der Adapter nicht viel kostet, warum nicht.

Hab mal kurz recherchiert und wenn ich jetzt keinen Quatsch gelesen hab, dann liegt die Leserate beim 2014er bei ca. 700 MB die Sekunde, beim 2019er bei 2,5 GB (+- je nachdem welche SSD-Größe).
 
Danke dir, das gibt mir schon mal Hoffnung dass ich noch etwas rausholen kann…

Ja genau, ich hab sowieso welche liegen, werden nicht genutzt.

werde dann, wenn ich sowieso dabei bin auch direkt mal Flüssigmetall zur Kühlung auftragen, vllt bleibt das Gerät dann auch unter Last etwas kühler. Sonst bin ich ja echt zufrieden damit, wollte den leuchtenden Apfel noch etwas erhalten… :)
 
Hab mal kurz recherchiert und wenn ich jetzt keinen Quatsch gelesen hab, dann liegt die Leserate beim 2014er bei ca. 700 MB die Sekunde, beim 2019er bei 2,5 GB (+- je nachdem welche SSD-Größe).
Sowas merkt man nur, wenn man große Datenmengen rum schubst...wenn überhaupt. Es ist auch die Frage, was hier als "sehr lange" angesehen wird. Ich sags mal so: Auf meinem iBook Clamshell mit SSD (~30-40MB/s) braucht Word etwa 5-10 Sekunden, bis es fertig geladen ist, auf meinem M1 MBP braucht Word (in neuerer Version) etwas 2 Sekunden bis es geladen ist. Dennoch würde ich nicht sagen, dass es "sehr lange" dauert, bis Word auf dem Clamshell gestartet ist ;)
 
Der Akku ist vermutlich durch und das wirkt sich auch im Netzbetrieb unter hoher Last aus.

Die SSD ist nicht zu voll aber alt und könnte schwächeln. Also testen z. B. mit DriveDX! Ansonsten ist sie allemal schnell genug. Der Start von Programmen unterscheidet sich in der Regel nur in Zehntel Sekunden je nach Übertragungsrate der SSD. Entscheidend is da die Zugriffszeit und die ist mit 100x schneller als HDDs in etwa immer gleich bei SSDs. Eine neue SSD macht nur Sinn wenn die alte nicht in Ordnung ist bzw. sie größer werden soll.
Das ein 2019er Mac sich schneller "anfühlt" als ein 2014er ist auch normal.
 
Ich habe das gleiche Modell mit der Original SSD
Bildschirmfoto 2023-05-22 um 10.08.08.png
 
Ich werd sie trotzdem mal tauschen, die SSD‘s liegen hier nur rum, und etwas mehr Speicher wäre auch nicht verkehrt… war nur immer zu faul für die Neuinstallation, jetzt wird es mal Zeit.

Akku werd ich wenn’s nach dem Tausch hier nicht besser wird auch bald mal in Angriff nehmen, da er aber halt noch so 4 Stunden beim Surfen hält, ist das nicht so dringlich, sollte sich durch die ssd etwas verbessern.
 
... muß gar nicht sein, einfach das alte System mit dem FPDP auf der neuen wiederherstellen, wenn du ein passendes Gehäuse haben solltest

Adapter habe ich den langen von Sintech

Neue SSD .... welches System ist auf dem Rechner? .... ich meine wegen der Firmware


Gruß yew
 
... muß gar nicht sein, einfach das alte System mit dem FPDP auf der neuen wiederherstellen, wenn du ein passendes Gehäuse haben solltest

Adapter habe ich den langen von Sintech

Neue SSD .... welches System ist auf dem Rechner? .... ich meine wegen der Firmware


Gruß yew
Sorry, aber was meinst du mit FPDP? :)
Gehäuse habe ich, das wäre nicht das Problem. Installiert ist das neueste Big Sur. Wäre ja nicht schlecht, wenn ich den Boot Stick umgehen könnte :)
 
Wahrscheinlich Festplattendienstprogramm, wobei sich hier doch einfach Time Machine anbietet. Einfach ein Backup machen, SSD tauschen, Backup wiederherstellen, fertig.
 
Wäre lieb, wenn du mir sagen könntest, ob die Helligkeitsregelung bei deinem MacBook mit Big Sur noch funktioniert. Bei meinem 2014 15Zoll Retina ist lediglich die auch von dir angegebene Iris Grafik verbaut. Helligkeit bis einschließlich Catalina funktioniert, ab Big Sur nicht mehr.
Sorry für mein Off-Topik
 
Wäre lieb, wenn du mir sagen könntest, ob die Helligkeitsregelung bei deinem MacBook mit Big Sur noch funktioniert. Bei meinem 2014 15Zoll Retina ist lediglich die auch von dir angegebene Iris Grafik verbaut. Helligkeit bis einschließlich Catalina funktioniert, ab Big Sur nicht mehr.
Sorry für mein Off-Topik
Kein Problem :)

Bei mir funktioniert alles ja, Helligkeit über die F Tasten, Tastatur Helligkeit… kann ich dir da irgendwas zukommen lassen, was dir dabei weiterhilft?
 
Sorry, aber was meinst du mit FPDP? :)
Gehäuse habe ich, das wäre nicht das Problem. Installiert ist das neueste Big Sur. Wäre ja nicht schlecht, wenn ich den Boot Stick umgehen könnte :)
ein USB3-NVMe Gehäuse für deine SSD-Blades ist Goldwert. Insbesondere, wenn Du noch welche herumliegend hast.
Mit dem Gehaüse klonst Du zuerst das alte Laufwerk und baust es fertig installiert in.
Desweiteren hast du auch noch ein zweites System von dem du über USB booten kannst, falls dein Hautpsystem mal zickt, oder man an sonst offene Systemdateien basteln muss.
Win-Win !
 
Wahrscheinlich Festplattendienstprogramm, wobei sich hier doch einfach Time Machine anbietet. Einfach ein Backup machen, SSD tauschen, Backup wiederherstellen, fertig.
Wenn der Mac sowas zulässt, wäre das natürlich am besten ja. Habe noch nie ne ssd in nem Mac getauscht, bei Windows kommt man um nen Stick bei ner leeren Platte ja nicht herum.
 
ein USB3-NVMe Gehäuse für deine SSD-Blades ist Goldwert. Insbesondere, wenn Du noch welche herumliegend hast.
Mit dem Gehaüse klonst Du zuerst das alte Laufwerk und baust es fertig installiert in.
Dazu hast du ein zweites System von dem du über USB booten kannst.
Win-Win !
Und das geht mit dem Dienstprogramm? Werde ich nachher dann direkt mal machen :)
 
Zurück
Oben Unten