MacBook Pro 13" late 2011 Problem - Lüftersteuerung, Ladesteuerung, Batterie kaputt ?

ofpeibr9oigjq

Ex-Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.12.2011
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Moin.
Wie kann ich folgendes Problem beheben ?
Mein MacBook Pro 2011 13" i5, hat nach einem fehlgeschlagenen Neustart, auf grund nicht installierter Updates jetzt immer die Macke dass der Lüfter permanent auf voller Leistung läuft, und das MagSafe Kabel nicht funktioniert. Auf der Batterie, wo sonst der Ladestatus angezeigt wird ist nur ein großes X zu sehen, und eine Batterie wird vom MacBook nicht erkannt. Dennoch funktioniert das Gerät. Die Ladeanzeige an der Seite geht auch nicht. :rolleyes:

Ein SMC Reset und auch der PRAM Reset hat nichts gebracht.
Was soll ich tun ?

Danke im Vorraus !
 
Klappt nicht...

Danke für die Tipps,
aber wie du gelesen hast, hat beides nicht funktioniert.
Meinst du der/die SMC ist kaputt ?

Mfg
 
Danke für die Tipps,
aber wie du gelesen hast, hat beides nicht funktioniert.
Meinst du der/die SMC ist kaputt ?

Mfg
kaputt ist da nix ;)
hast du auch richtig gelesen ob der "SMC "passend für deinen Mac war ? ANLEITUNG genau befolgt ?

beim PRAM kannst du ruhig mal den gong 3-5 mal ertönen lassen, versuche es nochmal
du kannst natürlich auch noch Voodoo mit dem FPDP > rechte reparieren machen, manchmal hilft es ja wirklich :D

hast du das hier auch schon gemacht >
sicherer Start: beim Neustart die Shift taste gedrückt halten, dann abwarten bis er fertig ist, dann neu starten
 
Okay, werd ich mal versuchen.
Danke für die schnelle Antwort !

MfG
 
Hat leider alles nichts geholfen, 5 oder 6 Gongs, 4facher SMC Reset....
MIST.
[EDIT] Rechte reparieren hat auch nichts geholfen :-(

Hast du noch Ideen ?

MfG
 
das wird doch nicht etwa ein efi-update gewesen sein?

und du hast eben nicht...wie empfohlen...das gerät beim installieren des efi-updates am netzstecker gehabt?

wenn du beide fragen mit "ja" beantworten kannst...dann herzlichen glückwunsch zum super-gau...könnte nämlich gut sein,dass das logic board jetzt einen hau weg hat.

diese efi-updates sind tückisch...nur wenige mb gross..man denkt sich..was soll schon passieren?...und lässt das ganze ohne netzstecker durchlaufen...
 
Ich hatte den Mac am Strom und es war ein EFI Update, bei dem mir dann die Meldung "Fehler beim installieren der Updates" entgegensprang.
Am Strom lags nicht...

MfG
 
Morgen kommt ein Freund von mir vorbei, dann killen wir mal alles, samt der EFI Partition.
Vielleicht hilft das ja.

MfG
 
Ich hab alles genauso gemacht wie es da stand.
Und der Strom war ganz sicher dran !


MfG
 
ich bin absoluter neuling in der mac-welt...und mir wäre es auch passiert..hatte bei einem der zwei efi-updates in diesem jahr auch keine stromverbindung...habe den hinweis,man möge es an den strom anschliesen,ignoriert...akku war vol..das update 4 mb gross..was soll schon passieren?...allerdings war es ein efi-update,welches nicht im verbund mit anderen updates angeboten wurde...das gerät gongte sich fast zu tode...blieb aber intakt..bei der kontrolle des updates zeigte mir die softwareaktualisierung,dass das efi-update nicht installiert war...glück gehabt..

welches glück ich hatte,erfuhr ich einige tage später,als ein andere user sein nigelnagelneues macbook gleich zum service point bringen durfte...

man sollte..habe ich hier erfahren..efi-updates immer separat von software-updates laden...und wirklich immer mit netzstecker...nicht mit dem akku als stromquelle.
 
Solltest Du das Efi-Update nicht erneut installieren können, wirst Du nicht drumherum kommen, zum AASP damit zu gehen.
Früher konnte man das Efi noch mit einer Software zurücksetzen.
 
EFI-Updates heißen in der Windows-Welt BIOS-Update und werden dort immer nur dann empfohlen, wenn am Gerät wirklich eine Macke ist. Von daher würde ich EFI-Updates aus Prinzip auslassen...... :noplan:
 
Hmm, gibt schon manchmal nicht ganz unwichtige Sachen, wie beim MBP 5,1, bei dem der Controller von SATA I auf SATA II freigeschaltet wurde.
 
Zurück
Oben Unten