Hallo, ich benötige einmal Hilfe.
Ich bin gestern aus dem Urlaub wiedergekommen war 12 Tage weg, wollt heute das MacBook Pro 13.3/2,7 GHZ/8GB/256GB von 2015 (Mac OS Monterey) anmachen plötzlich wird mir ein schwarzer Bildschirm angezeigt mit einem OrdnerLogo mit Fragezeichen.
Apple hat dann intern eine Internet Wiederherstellung gestartet und danach hab ich mich dann ins Festplattendienstprogramm begeben, mir wurde keine Festplatte angezeigt außer ein Reiter (Namen leider vergessen) mit ca. 1,6 Gb Speicher. Aber halt leider nicht meine 256 GB SSD. Ich hab daraufhin das MacBook aufgeschraubt und die SSD von Staub befreit und wieder eingebaut. Leider ohne Erfolg. Danach habe ich mit dem Diagnosetool von Apple versucht iwie weiterzukommen leider wusste das aber auch nicht weiter.
Nach diesen ganzen Versuchen, hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben aber habe dann als letzten Versuch noch einen Neustart gewagt und siehe da plötzlich war mein Mac wieder da.
Habe sofort die wenigen Daten die ich drauf habe auf einem USB Stick gespeichert. Der Mac lief dann erstmal auch und das auch nach neuem aus- und anschalten sowie aus dem Ruhemodus wecken.
Ich hatte schon die Hoffnung, dass es sich um was einmaliges handelte. Als ich ihn gerade wieder aufklappte und aus dem Ruhemodus wecken wollt und er leider aus war.
Das erneute starten des Macs brachte mich dann wieder in den Modus mit dem schwarzen Bildschirm mit dem Ordnersymbol mit Fragezeichen.
So jetzt meine Frage, kann die Festplatte hin sein?
Ist es logisch das eine Festplatte nicht erkannt wird, dann aber für eine Zeit wieder und danach wieder nicht?
Oder klingt das eher nach logikboard ?
Ich würd ne neue SSD einbauen diese hier:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B099CBVJP6/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A37HKEUXCH9X7N&psc=1
Hat da iwer Erfahrung mit?
Der Mac ist fürs Homeoffice, Zoom calls, Text Bearbeitung, bisschen Excel und zum Surfen. Ich möchte jetzt keine 1.700€ für einen neuen ausgeben und auch keinen 1-2 Jahre alten kaufen.
Ich liebe das Teil, hab ihn mir damals zum Unistart gekauft und gehegt und gepflegt Er lief jetzt 10 Jahre lang problemlos, bis auf die immer kürzer werdende Akkulaufzeit und ich wunde mich, dass die Festplatte jetzt kaputt sein soll. 10 Jahre für eine SSD Festplatte erscheint mir recht kurz? Obwohl ich natürlich glücklich bin, wenn es „nur“ die Festplatte ist.
Aber ich dachte immer wenn ne SSD kaputt ist dann ist sie ganz kaputt und wird dann nie wieder erkannt und nicht wie in meinem Fall.
Falls wer einen Tipp hat und oder Erfahrung würde ich mich sehr freuen.
Ich bedanke mich im Voraus.
Ich bin gestern aus dem Urlaub wiedergekommen war 12 Tage weg, wollt heute das MacBook Pro 13.3/2,7 GHZ/8GB/256GB von 2015 (Mac OS Monterey) anmachen plötzlich wird mir ein schwarzer Bildschirm angezeigt mit einem OrdnerLogo mit Fragezeichen.
Apple hat dann intern eine Internet Wiederherstellung gestartet und danach hab ich mich dann ins Festplattendienstprogramm begeben, mir wurde keine Festplatte angezeigt außer ein Reiter (Namen leider vergessen) mit ca. 1,6 Gb Speicher. Aber halt leider nicht meine 256 GB SSD. Ich hab daraufhin das MacBook aufgeschraubt und die SSD von Staub befreit und wieder eingebaut. Leider ohne Erfolg. Danach habe ich mit dem Diagnosetool von Apple versucht iwie weiterzukommen leider wusste das aber auch nicht weiter.
Nach diesen ganzen Versuchen, hatte ich die Hoffnung schon aufgegeben aber habe dann als letzten Versuch noch einen Neustart gewagt und siehe da plötzlich war mein Mac wieder da.
Habe sofort die wenigen Daten die ich drauf habe auf einem USB Stick gespeichert. Der Mac lief dann erstmal auch und das auch nach neuem aus- und anschalten sowie aus dem Ruhemodus wecken.
Ich hatte schon die Hoffnung, dass es sich um was einmaliges handelte. Als ich ihn gerade wieder aufklappte und aus dem Ruhemodus wecken wollt und er leider aus war.
Das erneute starten des Macs brachte mich dann wieder in den Modus mit dem schwarzen Bildschirm mit dem Ordnersymbol mit Fragezeichen.
So jetzt meine Frage, kann die Festplatte hin sein?
Ist es logisch das eine Festplatte nicht erkannt wird, dann aber für eine Zeit wieder und danach wieder nicht?
Oder klingt das eher nach logikboard ?
Ich würd ne neue SSD einbauen diese hier:
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B099CBVJP6/ref=ox_sc_act_title_1?smid=A37HKEUXCH9X7N&psc=1
Hat da iwer Erfahrung mit?
Der Mac ist fürs Homeoffice, Zoom calls, Text Bearbeitung, bisschen Excel und zum Surfen. Ich möchte jetzt keine 1.700€ für einen neuen ausgeben und auch keinen 1-2 Jahre alten kaufen.
Ich liebe das Teil, hab ihn mir damals zum Unistart gekauft und gehegt und gepflegt Er lief jetzt 10 Jahre lang problemlos, bis auf die immer kürzer werdende Akkulaufzeit und ich wunde mich, dass die Festplatte jetzt kaputt sein soll. 10 Jahre für eine SSD Festplatte erscheint mir recht kurz? Obwohl ich natürlich glücklich bin, wenn es „nur“ die Festplatte ist.
Aber ich dachte immer wenn ne SSD kaputt ist dann ist sie ganz kaputt und wird dann nie wieder erkannt und nicht wie in meinem Fall.
Falls wer einen Tipp hat und oder Erfahrung würde ich mich sehr freuen.
Ich bedanke mich im Voraus.
