MacBook: Monitor flackert - was nun?

Ne. Den RAM habe ich ausgetauscht. Ich habe eigentlich an den Hardware-Einstellungen garnichts geändert.
 
Ne. Den RAM habe ich ausgetauscht. Ich habe eigentlich an den Hardware-Einstellungen garnichts geändert.

Ich versteh deinen Post auf meine Frage jetzt nicht so ganz.
Also Ja, du hast RAM getauscht und somit Harwareänderung vorgenommen.

Kann es nicht sein, dass das Flackern nach dem RAM-Tausch abgenommen hat?
Davon haben auch bei Apfeltalk welche berichtet.
 
Nachdem das Logicboard getauscht wurde, sind die Probleme anscheinend behoben.
 
So, mein Macbook ist nach einen halben Monat beim ASP auch wieder da. Es wurde das Logicboard getauscht (ist jetzt mein 3. LB). -Bis jetzt kein Geflacker........
 
So also ich hab gestern mal wieder mit Apple gequatscht und was ich da zur Antwort bekommen hab hat mich echt geschockt.
Also wir sollen alle unsere Notebooks zu den Service Partnern bringen und dann wird das Inverterboard getauscht. Als ich dann fragte was sei wenn das nicht hilft sagte mir der Mitarbeiter ganz im Vertrauen, dass mir nichts anderes übrig bleibt als das Gerät mind. 3 mal zur Reperatur zu bringen.

Also ich werde am Montag bei gravis auf der Matte stehn und denen sagen die sollen mal ganz schnell das Inverter-Board tauschen.

Ich bin echt Enttäuscht von Apple, da ich das für eine reine Hinhalte Taktik halte, damit man keinen Serien Fehler zugeben muss :(
 
Inverterboard wird laut anderen Foren (auch Apple-Discussions) nicht wirklich helfen.

BTW: Bei mir immernoch kein Geflacker.. :)
 
Das ist Apples glück das die meisten Leute keine Lust und keinen Nerv dazu haben das Book erst dreimal reparieren zu lassen. Eigendlich sollte man es wirklich so machen, das man es dreimal umtauscht um dann geld zurück oder ein neugerät zu bekommen. Aber die Leute die das machen sind selten -.-. ich zähle mich auch nicht dazu
 
Was mich noch interesiern würde, wer kommt den eigentlich für den Nutzungsausfall auf?
Also ich brauch das MacBook wirklich ständig für die Uni und auf die Uni Rechner kann und will ich nicht ausweichen.
Hab ich ne Chance, dass ich ein Leihgerät bekomme? Weil mehr wie 7 Tage sind definitiv nicht drin für die Reperatur.
 
Das ist ja echt nen Hammer... :(
Nichtsdestotrotz habe ich bei meiner Freundin nun ein bisschen mit dem RAM gespielt. Ich habe erstmal ihren RAM komplett rausgenommen und dann einen original Apple 512er reingepflanzt. Das ging. Kein Flackern. Habs allerdings auch nur 10 Minuten begutachtet. Dann hab ich einen zweiten 512er dazu gemacht. Das läuft so seit Montag und bis jetzt ohne Flackern. Davor hatte sie zwei 256er und regelmäßiges Flackern.
 
Also ich habe jetzt ebenfalls meinen RAM von 2x256 auf 2x512 erweitert. Flackert aber immer noch. Also denke ich, dass man diesen Fehler getrost ausschließen kann.;)
Ich persönlich tippe ja immer noch auf das Display, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass das Flackern bei mir erst seit dem Displaytausch auftritt.
 
Mal eine Frage - vielleicht wurde es ja schon einmal gefragt aber es sind zuviele Seiten zum nachlesen :)

Wird Apple den Fehler beheben wenn man sich ausserhalb der Garantie befindet? Weil ich habe das Problem das sie bei mir in drei Wochen abläuft, und ich denke dass es bis dahin noch keine offizielle Lösung geben wird.
 
Die Frage von mascara würde mich auch mal interessieren...

Ich habe das Flackern nur, wenn ich hochfahre oder aus dem Ruhezustand wecke... dann auch nur ein paar Sekunden und dann isses weg..

Hab mir jetzt auch nicht weiter darüber Gedanken gemacht aber wenn ich das hier so lese bin ich ja auch nicht der einzige, dem es schon aufgefallen ist...

LG
Qsan
 
Mal eine Frage - vielleicht wurde es ja schon einmal gefragt aber es sind zuviele Seiten zum nachlesen :)

Wird Apple den Fehler beheben wenn man sich ausserhalb der Garantie befindet? Weil ich habe das Problem das sie bei mir in drei Wochen abläuft, und ich denke dass es bis dahin noch keine offizielle Lösung geben wird.

Ich bin mir ziehmlich sicher das einige Seiten vorher jemand sagte, das er sich bei Apple wegen des Fehlers gemeldet hatte, und die ihm sagten das sie den Fehler auch nach der Garantiezeit beheben werden da er den Fehler während der Garantiezeit gemeldet hat. Also wäre es vllt. nicht verkehrt wenn du mal bei Apple anrufst die da zumindest informierst das bei dir der Fehler auch auftritt. Ansonsten würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall während der drei Wochen die du noch hast die Garantie in Anspruch nehmen. Natürlich nur wenn du das Book während der Zeit nicht zwingend brauchst.
 
Die Frage von mascara würde mich auch mal interessieren...

Ich habe das Flackern nur, wenn ich hochfahre oder aus dem Ruhezustand wecke... dann auch nur ein paar Sekunden und dann isses weg..

Hab mir jetzt auch nicht weiter darüber Gedanken gemacht aber wenn ich das hier so lese bin ich ja auch nicht der einzige, dem es schon aufgefallen ist...

So hats bei mir auch angefangen. Immer wenn das MB kalt war, also egal ob aus oder Ruhezustand. Später sind dann aus den ersten Sekunden die ersten Minuten geworden, und zwar sehr zufällig, also z.B. nach dem einschalten geflackert, dann war ein paar Minuten gut, und dann wars wieder...
 
Da hätt ich auch drauf gehofft, eigentlich schon beim Security-Update (ich weiß, es hat nix mit Sicherheit zu tun, hätte auch ein silentupdate gehofft).

Aber tendenziell hat sich bei mir nichts geändert. Leider immer noch nach dem Aufwachen ziemlich stark.

Außerdem kann ich es mittlerweile rekonstruieren ein paar Minuten lang, wenn ich nach dem Aufwachen den Deckel fast zumach und dann nach hinten kipp. Ich bilde mir ein, dass es einen Punkt gibt wo es stärker flackert.
Wenn ich nach dem Aufwachen über der Tastatur das Macbook abklopfe, scheint es auch mit Flackern darauf zu reagieren.
 
Bei mir hat sich nach dem Batterieupdate definitiv nichts verbessert! Ich denke eher, dass das Flackern tendenziell immer schlimmer wird. Hoffentlich bekomme ich bald das neue Logicboard, mal sehen, ob sich dann was verbessert. Wenn das dann auch nichts bringen sollte (was ich ehrlich gesagt mittlerweile hoffe), dann habe ich drei Reparaturversuche hinter mir und werde dann auf jeden Fall auf ein Neugerät bestehen. Durch die andauernden Reparaturen wird das Book ja schließlich auch nicht besser!:motz:
 
Also ich hab dieses flackern leider auch bei meinem Macbook CD. Allerdings ist es bei mir in letzter Zeit weniger geworden weil schlichtweg die Aussentemperatur höher ist. Konnte bei mir beobachten das dieses flackern primär nur nach aufwachen aus dem Ruhezustand auftritt wenn das Notebook kalt ist (war bei mir meist so Aussentemperatur <10° und dabei eben bis zu einer Stunde bei der Temperatur herumgetragen im Ruhezustand). Ausserdem trat es bei mir nie auf wenn das Book vom Akku lief. Hab sogar extra probiert: Display flackern - Ladgerät ab - flackern aus - Ladegerät an - flackert wieder. Mein erster Tipp damals wär überhaupt das Ladegerät gewesen bevor ich diesen Thread hier entdeckt habe. Hat da vllt. wer ähnliche Beobachtungen gemacht?
 
Ich geb dir vollkommen Recht, Gunny. Die Sache mit den Außentemperaturen ist mir auch aufgefallen.

Was ich hingegen nicht bestatigen kann ist die Sache mit dem Netzteil. Bei mir flackert es auch, wenn ich das Netzteil abzieh, das Macbok wo mit hinnehm und aufwecke.
 
Das mit dem Netzteil war auch zunächst meine Vermutung. Wenn ich aber ein paar Stunden mit dem Book arbeite, dann fällt mir auf, dass es auch im Akkubetrieb flackert. Und wie gesagt, es wird zunehmend schlimmer. Vielleicht ist es ja auch der Grafikchip? Ich glaube, so ähnlich war es wohl auch bei den iBooks mit dem Serienfehler. Ich habe die Befürchtung, dass es sich bei den MacBooks um ein ähnliches Problem handelt. Wenn ich das Geld übrig hätte, würde ich jedenfalls die Garantie auf 3 Jahre erweitern. Meine Meinung!
 
Zurück
Oben Unten