Macbook Air M1 - Probleme bekannt?

Schwiegermutter geht nicht mehr zur Uni oder mit dem Rechner zum Starbucks. Wenn der Akku irgendwann mal fratze ist, wird sie es wohl nicht mal merken, weil das Teil 24/7 am Kabel hängt.

Ihr solltet echt mal aus eurer Blase raus, was die Anforderungen "normaler" Menschen außerhalb der Applefreak-Welt betrifft 😃

Den Preis fürs nun schon 3 Jahre alte Air finde ich trotz guter Angebotspreise (diese Woche gab das Air um 870 Euro, vor ein paar Wochen um 820 Euro) nicht mehr spannend, das M2-Modell ist mir zu teurer und ein M3-Air gibts noch nicht.
Kein Ding, einfach noch bissl warten, dann ist das M2 nicht mehr spannend, das M3 zu teuer und das M4 noch nicht da. So spart man sich enorm viel Geld! 🙂
 
Meine Schwiegermutter braucht ein neues MB, weil ihr jetziges nicht mehr aktualisierbar ist.
Für ihre Anwendungen ist schon das Air M1 übermotorisiert, aber m.E. für die nächsten Jahre zukunftssicher.

Jetzt bin ich über Berichte über angeblich zerspringende Displays gestolpert. Ist das relevant oder waren das Einzelfälle?
Ich war auch erst verunsichert...
Insgesamt waren das hier im Forum 2-3 Fälle...

Die Online-News-seiten bezogen sich alle auf einen oder zwei Fälle
Vermutlich auch immer auf den selben Fall


Unseres wurde direkt zum Verkaufsstart geordert und hält noch.
Es scheint in der Hinsicht nicht problematisch zu sein... Habe da zumindest kein schlechtes Gefühl bei dem Gerät.

-> Einzelfälle.

Vielleicht war auch eine frühe Produktioncharge betroffen.
Aber auch dann wäre das bis Jetzt definitiv behoben.
Sowas wird ja nicht kommuniziert, wenn Apple da bei einem Displayglas den Zulieferer wechselt.
 
...Die wirklichen Probleme vom M1-Air und allen ASi-Macs sind die teuren "Reparaturen" (tatsächlich: Komponenten-Austausch-Preispauschalen) außerhalb der kurzen einjährigen Garantie. Ohne funktionierenden Akku oder auch bei SSD-Defekt werden diese Macs zum Briefbeschwerer. Bei einem Air ist jeder Defekt an der Hauptplatine ein finanzieller Totalschaden....
Ist das Problem bei Reparatuen an einem MBP das gleiche?
 
Das dachte ich mir. Also kein expliziter Nachteil am MBA.
 
Mein MBA M1 läuft auch ohne irgendwelche Probleme und das Display ist auch nicht in irgendeiner Form anfällig bislang, allerdings hab ich es auch immer bei Nichtbenutzung in einer Hülle. Bin aber froh, daß ich damals bei meinem Modell zumindest die 16 GB RAM gewählt habe, damit hat man doch immer ausreichend Puffer für einige Fälle.
 
Blender ist eine resourcenintensive Workstation-Software, dafür kauft man sich natürlich keinen Computer mit sowenig Arbeitsspeicher. Machst du mit einem VW Käfer Geländefahrten und beschwerst dich dann dass der ned richtig funktioniert? Wieviel RAM das Teil hat steht groß dabei, dass das Teil preislich vollkommen abgehoben ist bestreite ich nicht, aber die Specs verheimlicht Apple nicht und soviel Intelligenz darfst Käufern schon zumuten, dass sie sich zuerst über ihre Softwareanforderungen schlau machen. Die Blender-Webseite empfiehlt 32GiB...

Die wirklichen Probleme vom M1-Air und allen ASi-Macs sind die teuren "Reparaturen" (tatsächlich: Komponenten-Austausch-Preispauschalen) außerhalb der kurzen einjährigen Garantie. Ohne funktionierenden Akku oder auch bei SSD-Defekt werden diese Macs zum Briefbeschwerer. Bei einem Air ist jeder Defekt an der Hauptplatine ein finanzieller Totalschaden. Betrifft die wenigsten User, schließlich sind die Dinger schon solide gefertigt, aber es ist trotzdem ein ziemlicher Designfehler.

Den Preis fürs nun schon 3 Jahre alte Air finde ich trotz guter Angebotspreise (diese Woche gab das Air um 870 Euro, vor ein paar Wochen um 820 Euro) nicht mehr spannend, das M2-Modell ist mir zu teurer und ein M3-Air gibts noch nicht.
Dieses „Briefbeschwerer“-Thema hast du allerdings bei allen M1+ Macs?!
 
Hast Du dazu Fakten? Ob überhaupt-oder wann der Support echt. ausläuft das weiß wahrscheinlich Apple selber noch nicht.
Die Erfahrungswerte zugrunde legen. Nach sechs Jahren gibt es kein neues MacOS mehr, schätze ich. Auch das Supportende für Intel-Macs ist technisch unbegründet. Die Dinger laufen deutlich länger mit OCLP. Die M-Macs verheißen mitnichten eine längerwährende Unterstützung. Es geht um Umsatz, nicht um Nachhaltigkeit. Das wäre das Gegenteil und würde die Bilanz schmälern.
 
Die Erfahrungswerte zugrunde legen. Nach sechs Jahren gibt es kein neues MacOS mehr, schätze ich. Auch das Supportende für Intel-Macs ist technisch unbegründet. Die Dinger laufen deutlich länger mit OCLP. Die M-Macs verheißen mitnichten eine längerwährende Unterstützung. Es geht um Umsatz, nicht um Nachhaltigkeit. Das wäre das Gegenteil und würde die Bilanz schmälern.
Ich stehe halt vor dem Problem, dass ich mit der M2 Notch gedanklich nicht warm werde :( Des liegt so im Fokus und wird mich wahrscheinlich eher ablenken, als erfreuen. Da noch 2023/2024 M1 erwerben? 🤔
 
Kaufentscheidungen sind immer individuelle Abwägungs-Entscheidungen. Ich empfehle, sich nicht nach Empfehlungen zu richten...:)
 
Die Erfahrungswerte zugrunde legen. Nach sechs Jahren gibt es kein neues MacOS mehr, schätze ich
Apple scheint das Ausphasen der Intel Computer zu beschleunigen und hat die
Versorgungszeit von ca. 8 Jahren auf ca. 6 Jahre reduziert.
Die neuen Apple Silkon Prozessoren sind sehr leistungsfähig und es sind eigene Prozessoren,
speziell beim M1 rechne ich bis min 8 Jahren Funktionsupdates.

Macbook Pro 13 2012
Markteinführung Juni 2012
Letztes Funktionsupdate September 2020
8 Jahre

Macbook Pro Retina 13 2012
ME Oktober 2012
LF September 2020
8 Jahre

Macbook Pro Retina 13 2013
ME Oktober 2013
LF September 2021
8 Jahre
Letztes Sicherheitsupdate September 2023
10 Jahre oder mehr

Macbook Pro Retina 13 2015
ME März 2015
LF September 2022
7 Jahre
Bekommt noch Sicherheitsupdates = min 9 Jahre

Macbook Pro 13 2016
ME September 2016
LF September 2022
6 Jahre
Bekommt noch Sicherheitsupdates

Macbook Pro 13 2017
ME September 2017
LF September 2023
6 Jahre
Bekommt noch Sicherheitsupdates

Macbook Air 13 2015
ME März 2015
LF September 2022
7 Jahre
Bekommt noch Sicherheitsupdates = min 9 Jahre
 
…Mac OS Sonoma nimmt sich sofort schon 6 von 8 GB Ram.
Dann musst Du ein anderes Sonoma haben, als ich bspw. hier. Denn trotz einiger Anmeldeobjekte liege ich weit unter 6 GB RAM- Belegung nach dem Start (siehe Bild im Anhang).
Auch glaube ich nicht, dass die Schwiegermutter mit solch speicherintensiven Anwendungen, wie Blender arbeitet.
 

Anhänge

  • RAM_Sonoma_Basis.png
    RAM_Sonoma_Basis.png
    12,6 KB · Aufrufe: 45
Noch nichts von OCLP gehört?
Noch nicht gelesen, dass der neue Rechner vor exakt einem Monat gekauft wurde? Was soll ich da mit diesem dürren Fragesatz anfangen?

P.S.: Ganz nebenbei funktioniert das neue MB so toll, dass sie mir jetzt dank Outlook Mails schreiben kann. Das macht mich richtig, richtig glücklich.
 
dass sie mir jetzt dank Outlook Mails schreiben kann. Das macht mich richtig, richtig glücklich.
Das macht Microsoft sicher auch richtig glücklich.... :sneaky: die lesen da fleißig mit, das ist dir bekannt?!
 
...Nachdem Bill Gates Corona in die Welt gesetzt hat und wir alle einen Chip geimpft bekommen haben, ist das doch nicht mehr notwendig.....
**IORNIE OFF**
 
Weiß ja nicht, ob du das jetzt als VT hinstellen willst, aber die Nutzungsbedingungen des neuen Outlook waren schon ein Datenschutz-Hammer....
 
Ging auch durch die IT Presse, einfach mal googeln... ich vermute, die möchten ihre KIs damit trainieren.
 
Zurück
Oben Unten