Mac Studio M4 Kranzdurchmesser

Rommi

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.12.2005
Beiträge
283
Reaktionspunkte
109
Auf der Unterseite des Studio befindet sich bekanntlich der gelochte "Ansaugkranz". Mich würde interessieren, welchen Durchmesser er hat. Ich meine die Stelle, wo der Kranz in den Gehäuseboden übergeht ... bis zu der gegenüberliegenden Stelle.

Die üblichen Bildbemaßungen geben da leider keine Auskunft.

Danke jetzt schon.
 
Kannst Du das nicht mit einer Fotosoftware ausmessen?
Die Kantenlänge des Gehäuses ist doch bekannt, da sollte doch eine relative Länge an beliebiger Stelle messbar sein?

Ansonsten mal in einem Foto markieren welchen Bereich gemessen werden soll.
 
Die Bilder haben meist eine seitliche "Perspektive", ich wollte es schon genau wissen...
 
Eventuell hilf das. Der Durchmesser ist Ca. 5 mm größer gewählt
 

Anhänge

  • Mac Studio.png
    Mac Studio.png
    110,6 KB · Aufrufe: 95
Danke, Du hast auf Anhieb gewusst was sache ist :)

Meine simple Idee:

PKW-Filter
 
Sieht dann bei mir so aus.
 

Anhänge

  • Mac Studio_3D.png
    Mac Studio_3D.png
    126,7 KB · Aufrufe: 73
Schick. Bei mir steht aber die Filterfunktion im Vordergrund. Nur mal so grob angedacht ...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-07 um 17.59.59.png
    Bildschirmfoto 2025-05-07 um 17.59.59.png
    517,4 KB · Aufrufe: 112
Bei mir steht aber die Filterfunktion im Vordergrund. Nur mal so grob angedacht ...
Hat dich das MBP M4 Pro motiviert eines deiner Mini M1 gegen den Studio M4 auszutauschen ?
 
Es hält zwar Staub ab, aber die Maschen sind einfach immer noch zu groß, um zu verhindern, dass weiterhin Staub in das Gerät gesaugt wird.

Äh...das verstehe ich nicht!

Es kommt bestimmt dann weniger Staub rein oder?
 
Das Teil habe ich für mein Mac Studio. Es hält zwar Staub ab, aber die Maschen sind einfach immer noch zu groß, um zu verhindern, dass weiterhin Staub in das Gerät gesaugt wird.
Dem Studio kann man nicht die ganze Luft mit einem Filter abschnüren, dafür ist der Lüfter nicht entwickelt worden. Ich habe auf vielen Bilder der Unterseite bei Gebrauchtverkäufen gesehen, das sich viel Staub an den Lüftungslöchern sammelt. Ganz vermeiden lässt sich das sicher nicht, aber abmildern bestimmt schon.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-07 um 19.45.30.png
    Bildschirmfoto 2025-05-07 um 19.45.30.png
    907,5 KB · Aufrufe: 57
Hat dich das MBP M4 Pro motiviert eines deiner Mini M1 gegen den Studio M4 auszutauschen ?
Der Mini M1 bleibt im Alltagsbetrieb die Nr. 1, der Studio wird nur sonntags (nach der Messe) für wenige Stunden eingeschaltet :suspect:

Nächste Woche isses so weit...
 
Äh...das verstehe ich nicht!

Es kommt bestimmt dann weniger Staub rein oder?

Staub Abgehalten:
IMG_2628.jpg


Staub durchgekommen:
IMG_2629.jpg


Wie viel am Ende im Lüfter hängen bleibt, weiß nur der Geist der Luft.
 
Dann viel Freude an den sonntaglichen Nachmessestunden mit dem neuen Mac Studio M4 Max. Hoffentlich mit 16/40 Kernen ...
Nee, Basis... Habe ich was falsch gemacht? Ich kann noch umdisponieren :D
 
Zurück
Oben Unten