Mac Pro

Es haben sich der Prozessor und der Chipsatz geändert, mehr im Grunde nicht. Wieviel Möglichkeiten ein Hersteller beim Layouten des Mainboards hat, sieht man zum Beispiel an embedded-Mainboards (z.B. Toshiba HD-A1). Zur Not kann man die Schnittstellen auch nur als Header auf das Mainboard löten und die Anschlüsse dann über Kabel an die gewünschte Stelle bringen. Es ist lächerlich, das auf technische Limitationen zurückzuführen.
Klar, ich muss mich damit abfinden (kaufe mir sowieso keinen Mac Pro), aber dieses ständige "Apple hat das halt so gemacht, deshalb finde ich das gut" ist für mich kein ausreichendes Argument.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hostia

Angel schrieb:
Es haben sich der Prozessor und der Chipsatz geändert, mehr im Grunde nicht. (...).

und die Anordnung der Festplatten, des Netzteils, der CPU-Lüfter, des RAMs etc. Ich würde sagen, da ist kein Stein auf dem anderen geblieben - vielleicht mit Ausnahme des optischen Laufwerks....
 
Hostia

Benjamin81 schrieb:
Tja, da Apple es ja wieder nicht geschafft hat einen Mac Consumer Desktop zu bringen, müssen diese Leute Wohl oder Übel in den sauren Apfel beißen und einen iMac kaufen. Ich werde mir jedenfalls keine zwei Rechner mehr hinstellen nur um ein anständig von Zeit zu Zeit mal unter Windows spielen zu können.

Dabei könnte man den Mac Consumer Desktop doch zum Mac Pro abgrenzen indem man weniger Erweiterungsmöglichkeiten bietet, nur eine Graka und nur eine CPU. Aber bei Apple hört ja niemand zu. (...)

Ich habe diese Klage jetzt bereits ein paar Male gehört. Grundsätzlich hätte ich gegen einen "Mac" oder "MaxiMini" für 1000 - 1500 € nichts einzuwenden. Grösser als der Mini, kleiner als der Pro. Core 2 Duo, max 4 GB, max 2 Festplatten, aufrüstbare Grafik etc.

Andererseits habe ich die Tage gelesen, dass evtl. sogar der Mini unter den Tisch fallen könnte, da seine Zielgruppe nicht klar genug definiert sei und davon zuwenig verkauft würden. Letztlich bieten Mini und iMac +/- das Gleiche. Es besteht also eher das Problem, dass das eine Gerät dem anderen die Marktanteile wegfrisst. Ich gehe deshalb davon aus, dass der iMac auf Core 2 Duo aufgewertet wird, damit wieder ein grösserer Abstand besteht.

An einen "Mac" oder "MaxiMini" glaube ich jedoch eher weniger. Eher glaube ich daran, dass später ein günstigerer single CPU DualCore Core 2 Duo Mac Pro kommt, der diese Lücke füllt. Aber dass Apple eine neue Kategorie mit neuem Gehäuse, neuem Namen und neuem Zielpublikum baut, kann ich mir nicht vorstellen.
 
Die Frage ist aber, warum alles so weit nach unten gerückt ist. Warum musste denn alles verändert werden? Soweit ich weiss, ist der zusätzliche Platz für die HDDs und das zweite optische Laufwerk hauptsächlich dadurch entstanden, dass die Xeons weniger Strom verbrauchen. Die anderen räumlichen Modifizierungen waren zumindest aus technischen Gründen (sprich: aufgrund des Plattformwechsels) nicht nötig. Klar, Funktion geht vor Form, aber die Rückseite sieht wirklich nicht mehr gut aus.
 
Und, schon einer bestellt? Mit etwas Glück wär' er ja dann schon Anfang nächster Woche da. Bin auf die Erfahrungsberichte gespannt.

Gruß
 
@Angel

Welchen Vorteil haben denn für dich vertikal angeordnete USB Steckplätze, Line-ins und Line-outs, FW Ports usw? Ich sehe da KEINEN.
Zudem werden nun endlich 120mm Lüfter genutzt. Daher sollte der Rechner schon deutlich leiser sein als die alten G5 Powermacs.
Das neue Gehäuse(innen) ist insgesammt ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem alten G5 Gehäuse.
 
ich bin am überlegen, allerdings zeigt er bei meiner konfiguration 2-4 Wochen an, wenn ich die Airport-Karte abwähle 3-5 Tage, das macht mich etwas stutzig..., ist diese nachträglich einbaubar ?
 
Angel schrieb:
Die Frage ist aber, warum alles so weit nach unten gerückt ist. Warum musste denn alles verändert werden? Soweit ich weiss, ist der zusätzliche Platz für die HDDs und das zweite optische Laufwerk hauptsächlich dadurch entstanden, dass die Xeons weniger Strom verbrauchen. Die anderen räumlichen Modifizierungen waren zumindest aus technischen Gründen (sprich: aufgrund des Plattformwechsels) nicht nötig. Klar, Funktion geht vor Form, aber die Rückseite sieht wirklich nicht mehr gut aus.


Durch das 2. optische Laufwerk musste das Netzteil nach oben rutschen. Ansonsten wäre für die ganze Technik gar kein Platz mehr gewesen. Vorteil dadurch: Das Netzteil braucht keinen kleinen Quirl mehr als Lüfter sondern kann ebenfalls einen großen 120mm Lüfter einsetzen(soweit verbaut. Kann man ja nicht genau erkennen).
 
Hostia

Angel schrieb:
Die Frage ist aber, warum alles so weit nach unten gerückt ist. Warum musste denn alles verändert werden?

http://www.computerbase.de/lexikon/BTX-Format

Herkömmliche PCs basieren auf dem sog. ATX-Formfaktor, welcher den heutigen Bedürfnissen nach Kühlung und Erweiterung nicht mehr gerecht wird. Deshalb hat Intel BTX entwickelt, hat sich aber bislang auf dem PC-Markt praktisch nicht etablieren können. Nur ein paar wenige Markengehäuse sind BTX. Da Intel Apple beim Design unter die Arme gegriffen hat, haben sie BTX eingesetzt. BTX wäre grundsätzlich eine gute Sache.

Angel schrieb:
Soweit ich weiss, ist der zusätzliche Platz für die HDDs und das zweite optische Laufwerk hauptsächlich dadurch entstanden, dass die Xeons weniger Strom verbrauchen.

Ja, es braucht keine Wasserkühlung mehr.

Angel schrieb:
Die anderen räumlichen Modifizierungen waren zumindest aus technischen Gründen (sprich: aufgrund des Plattformwechsels) nicht nötig. Klar, Funktion geht vor Form, aber die Rückseite sieht wirklich nicht mehr gut aus.

Nötig oder nicht, kann ich nicht beurteilen. BTX hat zumindest einige Vorteile, bedingt aber halt diese Umstellung. So blockiert bei BTX die Grafikkarte nicht mehr die Erweitungsslots.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hostia

mac12 schrieb:
Und, schon einer bestellt? Mit etwas Glück wär' er ja dann schon Anfang nächster Woche da. Bin auf die Erfahrungsberichte gespannt.

Nein, noch nicht, obwohl ich mir ziemlich sicher einen 2.6er zulegen werde.

Aber solange weder die techn. Dokumentation online zu haben ist und ich nicht einen c't-Test des Mac Pro in den Händen halte, solange wird mit Sicherheit nichts gekauft.
 
Primotenente schrieb:
Hostia...und ich nicht einen c't-Test des Mac Pro in den Händen halte, solange wird mit Sicherheit nichts gekauft.

Du bist köstlich...c't-Test :)
 
Primotenente schrieb:
Hostia



Nein, noch nicht, obwohl ich mir ziemlich sicher einen 2.6er zulegen werde.

Aber solange weder die techn. Dokumentation online zu haben ist und ich nicht einen c't-Test des Mac Pro in den Händen halte, solange wird mit Sicherheit nichts gekauft.


Die Dokumentation liegt mir vor. Was interessiert dich genau?
 
Hostia

Ich will jetzt mit dir nicht streiten, aber die Mac-Magazine habe ich alle durch und naja, sind imho weder Geld noch Papier Wert, da einseitig, eher unkritisch und meist von tiefem Anspruchsniveau für einfache Anwender und auch sehr einseitig auf DTP, Foto etc. ausgelegt. Informationswert für mich sehr tief.

Die technischen Fragen die ich habe, werden mir nur von der c't beantwortet. Ebenfalls gibt es nur dort Grundlagenartikel z.B. über Chipsätze, FireWire etc.. Apple nimmt bei der c't zwar nur verhältnismässig wenig Platz ein, aber sie berichten objektiv.

Die guten Tests über Apple-Soft- und Hardware waren übrigens einer der Gründe für mich zu switchen. Dies nur um eine mögliche Antwort "aber die berichten immer nur negativ" vorwegzunehmen
 
Primotenente schrieb:
Aber solange weder die techn. Dokumentation online zu haben ist und ich nicht einen c't-Test des Mac Pro in den Händen halte, solange wird mit Sicherheit nichts gekauft.
Den c't-Test kannst Du Dir getrost an die Backe schmatzen, entschuldige die Wortwahl :) Aber ich erwarte nichts besonderes von einem solchen Test. Genauso wenig halte ich etwas von einem Test in der MacWelt oder wie sie alle heißen.

Entweder sind sie voreingenommen, oder nicht in der Lage soviel zu schreiben, dass der Test auch nur im Ansatz objektiv erscheint.

Die technischen Dokumentationen kannst Du bereits jetzt bekommen, ich hab den Link aber nicht parat ;)
 
Hostia

Ponch schrieb:
Die Dokumentation liegt mir vor. Was interessiert dich genau?

Aha, sehr gut. ;)

1.) PCI-e: Wie viele Lanes liegen an den drei Slots an?
2.) Wie ist die Southbridge an die Northbridge angebunden?
3.) Welcher IC wird für FireWire800 verwendet?
3.1) Wie ist FireWire800 angebunden?
4.) Werden die optischen Laufwerke via SATA angeschlossen?
4.1) Ist noch ein PATA-Connector vorhanden?
4.2) Wenn 4 = nein und 4.1 = ja, sind noch zwei weitere SATA-Ports vorhanden?

Oder in Kurzform: Das Diagramm würde mich sehr interessieren.

Danke
 
Hostia

SirSalomon schrieb:
Den c't-Test kannst Du Dir getrost an die Backe schmatzen, entschuldige die Wortwahl :) Aber ich erwarte nichts besonderes von einem solchen Test. Genauso wenig halte ich etwas von einem Test in der MacWelt oder wie sie alle heißen.

Nun, die Tests der G5 PowerMacs fand ich - obwohl ich sie mir ausführlicher gewünscht hätte - als gut bis sehr gut. Mir wären keine besseren bekannt.

Entweder sind sie voreingenommen, oder nicht in der Lage soviel zu schreiben, dass der Test auch nur im Ansatz objektiv erscheint.

Nun, voreingenommen eigentlich nicht. Es sind immer die gleichen 3, 4 Redakteure, die über Apple schreiben. Sind selbst Fans, wie man unschwer erkennt. Die Berichterstattung zu Microsoft und Konsorten scheint mir da kritischer.

Die c't vergleicht natürlich mit "normalen" PCs, was dazu führt, dass die Marketingsprüche wie "schnellster PC" schnell entlarvt werden. Das hat dann aber mit voreingenommen nichts zu tun.

Die technischen Dokumentationen kannst Du bereits jetzt bekommen, ich hab den Link aber nicht parat ;)

Bislang habe ich hier alles gefunden: http://developer.apple.com/documentation/Hardware/hardware2.html

Die neuen sind aber nicht drauf.
 
Primotenente schrieb:
Hostia



Aha, sehr gut. ;)

1.) PCI-e: Wie viele Lanes liegen an den drei Slots an?
2.) Wie ist die Southbridge an die Northbridge angebunden?
3.) Welcher IC wird für FireWire800 verwendet?
3.1) Wie ist FireWire800 angebunden?
4.) Werden die optischen Laufwerke via SATA angeschlossen?
4.1) Ist noch ein PATA-Connector vorhanden?
4.2) Wenn 4 = nein und 4.1 = ja, sind noch zwei weitere SATA-Ports vorhanden?

Oder in Kurzform: Das Diagramm würde mich sehr interessieren.

Danke

Wie einige bereits gepostet haben sind die Dokumente ja sogar bereits online.
Dort solltest du dann ja auch alles finden.

Ansonsten kurz:
1. Die Lanes sind konfigurierbar. Maximal 17 Lanes(max pro Slot 8x).
2. PCIe 8x ESI 4x
3. habe ich jetzt nicht geschaut
3.1. über PCI 33MHz
4. Nein, über PATA
4.1. Du hast nur 1x ATA 100 Bus für 2 Laufwerke
4.2 ja
 
Zurück
Oben Unten