Mac Pro vor dem Aus? Was meint Ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So wahnsinnig "günstiger" sind die HP-Maschinen nun auch wieder nicht. Der MP gefällt mir trotzdem besser; vor allem wegen dem OS. ;)
:hehehe:
Um beim obigen Beispiel zu bleiben: Die Z600 ist 39% günstiger oder andersrum, der Mac Pro ist 65% teurer ;)

Ich will hier niemandem seinen Mac madig machen, ich wollt vor allem aufzeigen, dass Apple seit dem 2009er Modell den Mac Pro übermäßig verteuert hat. Kein wunder, dass die Verkaufszahlen eingebrochen zu sein scheinen.
 
Das steht bei HP:
"HP Z600 Workstation ab: 4.934,93 € inkl. MwSt."

Die sollten ihre Storepreise dann auch mal dem Markt anpassen. ;)
 
@Angel
Der GAU besteht für mich darin, dass man die Festplatte mit allen Daten in fremde Hände gibt, wenn man den iMac bei der Reparatur abgibt ;)

Glücklicherweise kann man künftig einfach ne System SSD per Thunderbolt dranhängen ohne Geschwindigkeitseinbußen.
 
Der GAU besteht für mich darin, dass man die Festplatte mit allen Daten in fremde Hände gibt, wenn man den iMac bei der Reparatur abgibt

Auch das ist aber bei den meisten PC-Usern genau so. Sie haben wenig Ahnung / Angst vor der Materie und gehen zum Fachhandel/Fachwerkstatt. ;)

Die wenigsten Menschen, die an PCs sitzen sind Bastler.
 
Dass die Marge bei Apple höher liegt als bei HP & Co. daran zweifelt glaube ich kaum jemand, aber das alleine macht die Differenz noch nicht aus. Schon mal eine HP-Workstation von Innen betrachtet und mit dem MacPro direkt verglichen? Jedes mal muss ich beim MacPro daran denken, dass es zwar alles toll ist, praktisch keine sichtbaren Drähte, Festplatten ohne Werkzeug in Sekunden wechselbar, überall alles durchdacht, bis ins kleinste Detail - nur was das gekostet habe muss in der Fertigung, und ich komme aus der Fertigung, hab also eine Vorstellung davon. Ob man's braucht/haben will, oder nicht, ist natürlich jedem seine persönliche Entscheidung. Kosten tut es trotzdem, und zwar in der Herstellung einiges mehr als die Plastikschachteln von HP. Besonders bei den Einprozessor-Modellen fällt es beim Preis schwer ins Gewicht. Die Frage nach dem Sinn darf natürlich gestellt werden, genauso wie schöne und teure Autos in Frage gestellt werden. Nur 1:1 vergleichen kann man es nicht, es sei denn HP bietet demnächst seine Workstations in ähnlicher/vergleichbarer Bauweise wie Apple den MacPro, aber dann werden die HP-Workstations gleich um einiges teurer. Und die waren auch so schon mal teurer, da scheinen die Preise in letzter Zeit gesunken zu sein - bei Apple leider nicht. Zum jetzigen Zeitpunkt würde ich jedenfalls keinen MacPro kaufen, da muss einiges beim Preis-Leistungs-Verhältnis passieren, bessere Prozessoren, bessere Grafikkarten, Thunderbolt, und die Preise etwas runter. Mal sehen was das Upgrade im ersten Quartal 2012 bringt.

EDIT: Wer Apple kauft, kauft und zahlt die Detailverliebtheit mit..
 
Zuletzt bearbeitet:
@ekki161
Mea culpa, der MTN-Beitrag war schon ein paar Monate alt, die Links stimmen so zum Teil sicherlich nicht mehr. Du findest auf jedenfall eine identisch ausgestattete Z600 für deutlich weniger Asche ;)
 
Auch das ist aber bei den meisten PC-Usern genau so. Sie haben wenig Ahnung / Angst vor der Materie und gehen zum Fachhandel/Fachwerkstatt. ;)
Das stimmt, was den unbedarften Anwender betrifft.

Die wenigsten Menschen, die an PCs sitzen sind Bastler.
Normalerweise kann selbst der größte DAU eine Festplatte selber wechseln. Das ist ein Kinderspiel, wenn es nicht gerade ein iMac ist.
 
Nur 1:1 vergleichen kann man es nicht, es sei denn HP bietet demnächst seine Workstations in ähnlicher/vergleichbarer Bauweise wie Apple den MacPro, aber dann werden die HP-Workstations gleich um einiges teurer.

Ich glaube auf die Optik achten die wenigsten, wenn sie nicht gerade Fanboys sind. :D
Irgendein Feature soll beim Mac Pro sogar fehlen, damit er als "echte" Workstation durchgeht.

Support:
Gibt es eigentlich für den ersten Mac Pro ein EFI-Update? Lässt der erste Mac Pro sich mit einem 64 Bit Kernel unter OSX betreiben, ohne Hackintosh zu spielen? Wie sieht es mit dem Support von Grafikkarten bei diesem Modell aus? Wie sieht es überhaupt mit dem Support beim Mac Pro aus, wenn mal AppleCare (= 3 Jahre) abgelaufen ist? Gibt es Ersatzteile (z.B. Mainboard), an die man als normaler Kunde zu vernünftigen Preisen drankommt?
 
Plastikschachteln von HP
Ich sag ja, immer wieder diese UNSÄGLICHEN Vorurteile! :faint:

Ja, HP bietet auch Plastikschachteln an. Aber eben nicht nur. Und genau das habe ich auch deutlich geschrieben. Hast du das nicht gelesen?

Aber schau halt selbst.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich sag ja, immer wieder diese UNSÄGLICHEN Vorurteile! :faint:

Ja, HP bietet auch Plastikschachteln an. Aber eben nicht nur. Und genau das habe ich auch deutlich geschrieben. Hast du das nicht gelesen?

Aber schau halt selbst.

http://www.youtube.com/watch?v=vgGRJaSmG_8

attachment.php


Danke für die Beweiserbringung! :D Dieses Kabelsalat ist wirklich beeindruckend, jetzt weiß ich nicht ob das, oder doch die klapprige Festplattenhalterung die zum Schluss noch nicht einmal richtig einrasten will, mehr beeindruckt.. EDIT: Ich weiß, es gibt Schlimmeres.. Aber das Niveau vom Mac Pro im Bezug auf die Verarbeitung hat die Z600 trotzdem nicht, vielleicht was die Preise angeht, denn die sind auch nicht ohne.. Warten wir einfach auf den neuen Mac Pro, der kommt in paar Monaten, und dann sehen wir klarer..

Schau Dir nun den Mac Pro richtig an.. Jeder der von Fertigung nur einwenig Ahnung hat, wird sofort erkennen, dass da Welten zwischen liegen und dementsprechend teurer ist es in der Fertigung.. Wie gesagt, dass ist weder ein Für- noch Gegenargument, denn das muss jeder für sich selbst entscheiden - nur der Spruch, dass dabei immer Äpfel mit Birnen verglichen werden, stimmt nach wie vor..

Ich glaube auf die Optik achten die wenigsten, wenn sie nicht gerade Fanboys sind. :D

Auf das Design (und dazu gehört nicht nur Optik sondern auch Handhabung) achten weit aus mehr Menschen als Dir bewusst ist, bloß sind nicht alle bereit es auch zu bezahlen, weil das Geld bei den meisten dann doch nicht so locker sitzt, was absolut verständlich ist..

Irgendein Feature soll beim Mac Pro sogar fehlen, damit er als "echte" Workstation durchgeht. Support:
Gibt es eigentlich für den ersten Mac Pro ein EFI-Update? Lässt der erste Mac Pro sich mit einem 64 Bit Kernel unter OSX betreiben, ohne Hackintosh zu spielen? Wie sieht es mit dem Support von Grafikkarten bei diesem Modell aus? Wie sieht es überhaupt mit dem Support beim Mac Pro aus, wenn mal AppleCare (= 3 Jahre) abgelaufen ist? Gibt es Ersatzteile (z.B. Mainboard), an die man als normaler Kunde zu vernünftigen Preisen drankommt?

Man ist das albern, sorry - ein 7 Jahre alter Rechner entspricht nicht mehr den aktuellen Standards, oh Wunder.. Der Mac Pro 2006 hatte noch 32Bit-EFI der von 2008 dann 64Bit. Und die Frage ob ein ASP einen so alten Mac Pro in jedem Fall problemlos reparieren könnte, müsste geklärt werden, das kann ich nicht einfach so beantworten. Aber würdest Du wirklich allen ernstes in so einem Schadensfall bei einem 7 Jahre alten Rechner in ein neues Mainboard investieren? eBay wäre ja in dem Fall als günstige Ersatzteilebeschaffung noch ok, alles andere aber unwirtschaftlich, Geldverschwendung und damit völlig sinnlos.. Und was die Grafikkarten angeht, kannst Du für den Mac Pro 2006 alle "AMD Grafikkarten für Mac" auch die aktuellen Modelle verwenden, das ist für die alte Kiste mehr als genug, oder was für Anwendungen wolltest Du damit noch betreiben?

Der Mac Pro ist eine Workstation aufgrund der Leistung/der verwendeten Teile, und verliert diese Klassifizierung nicht aufgrund von seltsamen Ansprüchen die jemand an 7 Jahre alte Modelle zu stellen versucht.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2011-11-09 um 02.47.37.jpg
    Bildschirmfoto 2011-11-09 um 02.47.37.jpg
    42,7 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Aber das Niveau vom Mac Pro im Bezug auf die Verarbeitung hat die Z600 trotzdem nicht, vielleicht was die Preise angeht, denn die sind auch nicht ohne..
naja. Um die 3000 für die 12-Kern-Version gegenüber 4900.- für den 12-Kern-Pro :noplan:
 
der MTN-Beitrag war schon ein paar Monate alt

Welchen Beitrag meinst du ? Den Preis habe ich aktuell von der HP-Seite.

Normalerweise kann selbst der größte DAU eine Festplatte selber wechseln. Das ist ein Kinderspiel, wenn es nicht gerade ein iMac ist.

Das ist mir doch auch klar. Nur habe ich in meinem Umfeld die Erfahrung gemacht, dass die meisten User eben nicht "basteln". Und wenn es auch nur der HDD-Tausch wäre. ;)

Die "bedarften" Benutzer machen so etwas natürlich in Eigenregie.

Du findest auf jedenfall eine identisch ausgestattete Z600 für deutlich weniger Asche

Auch das ist mir klar. Man muss dann eben nur wissen, dass man nicht gerade auf die HP-Seite gelangt und seinen Einkauf dort tätigt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur habe ich in meinem Umfeld die Erfahrung gemacht, dass die meisten User eben nicht "basteln". Und wenn es auch nur der HDD-Tausch wäre. ;)

Off-Topic:

Meine Erfahrungswelt ist da eher zwiegestalten. Ich kenne genug Dau-User, die sich heutzutage vor allem dadurch auszeichnen, dass sie einen Laptop kaufen.
Im Dekstop-Bereich aber gibt es eine große Anzahl von Schraubern, die sich ihre Kisten in allen erdenklichen Variationen selber zusammenbauen.
Was meinst Du, warum Portale und Foren wie

http://www.tomshardware.de/foren/

so extreeeem umfangreiche Schwergewichter sind.
Das ist meiner Meinung nach auch der Grund, warum die immer mal wieder genannten PC-Absatzzahlen nicht repräsentativ sind.
 
Im Dekstop-Bereich aber gibt es eine große Anzahl von Schraubern, die sich ihre Kisten in allen erdenklichen Variationen selber zusammenbauen.

Das ist mir schon klar. Nur in meinem Umfeld (und wahrscheinlich nicht nur dort) ist die Anzahl derjenigen User, die "schrauben" deutlich geringer als die derer, die ihren Rechner kaufen / anschliessen / nutzen und fertig. ;)

Ich habe hier im Umfeld selbst mehrere Leute die in ihren PM G4/G5 und MP noch nicht einmal eine HDD nachträglich eingebaut haben, obwohl ich das immer empfehle. ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten