Mac Pro vor dem Aus? Was meint Ihr?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Daher ist es absurd und kontraproduktiv, jede neuartige Gefährdung pauschal als harmlos abzuurteilen, sei sie noch so harmlos für Leute, die wissen was sie an ihrem Rechner machen.
Es geht vielmehr darum, aufzuzeigen mit welch einfach geübtem Verhalten man die Gefährdung ausschließen kann.

Aber diese rationale Sichtweise ist bestimmten Teilen der Gemeinde irgendwie abhanden gekommen.

Was abhanden gekommen? Ich glaube Du liest meine Beiträge überhaupt nicht oder Du verstehst sie nicht.

Wir haben einfach was dagegen, wenn man etwas Altes/Bekanntes als "neuartige Gefährdung" darzustellen versucht. Meinst Du die Sicherheitsempfehlungen müssen geändert werden, nur weil es auf ´ner Baustelle auf einmal nicht nur rote und weiße sondern auch blaue und grüne Ziegelsteine gibt, die einem auf den Kopf fallen könnten? Ziegelstein bleibt Ziegelstein, und ein Trojaner bleibt ein Trojaner, egal wie er da heißt. Es wäre doch eine Lachnummer, wenn man in Deutschland alle sechs Monate eine neue Baumart einführt und diese dann den Autofahrern als eine neue Bedrohungslage zu verkaufen versucht.. :hehehe: Ich finde es ist keine Verharmlosung, wenn man einfach direkt sagt: Achtung Autofahrer, nicht gegen Bäume fahren.. Oder: Achtung Mac-Anwender, nicht unsichere Software installieren..

Es bleibt dabei, an der Sicherheitslage für den Mac hat sich seit 10 Jahren praktisch gesehen nichts verändert, es ist neben FreeBSD und Linux eines der sichersten Betriebssysteme. Zusätzlich wünschte ich mir, dass die Entwickler der freien Betriebssysteme sich nicht ständig in neue Lager aufspalten würden sondern lieber gemeinsam daran arbeiten ihre Systeme benutzerfreundlicher zu gestallten, sodass es auch Benutzern empfohlen werden kann, die einfach nicht wissen was ein Terminal/Shell ist geschweige denn damit umgehen können. Mac OS X vereint beides, Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit.


PS: Es ist zwar ein schönes Thema, aber hier sind wir trotzdem falsch, denn es geht hier um Hardware bzw. den MacPro..;)
 
OT iMac mit apple firmware auf der platte...oder doch nicht ?

irgendwie frage ich mich, ob du die dinger auch liest, auf die du verweist.
das apple da einen eigenen weg eingeschlagen hat, beim iMac die temp. sensoren zu nutzen.....haben wir schon alle mitbekommen.

aber wo steht da was, das apple eine eigene firmware für platten verwendet ?
offensichtlich hast du es sowieso komplett falsch verstanden.

in dem...von dir verlinkten artikel....geht es um "cBreeze" von gravis.
wenn apple eine eigene firmware bei den imac platten hat,
dann würde z.b. der umbau mit diesem "cBreeze" sicher nicht funktionieren.

logisch ? oder ist dir jede logik schon "abhanden" gekommen.
nur damit du besser flamen kannst ?

wer cBreeze nicht verwenden will, kann sich auch noch die orginalkabel von apple besorgen.
http://www.macbidouille.com/news/20...n-sur-les-cables-disque-dur-des-nouveaux-imac

und nein......da ist keine firmware im kabel drin....

auch hier z.b. nicht

allerdings kann so ein "fachmann" wie du sicher auch auf kabel verzichten und nur eine software verwenden.
bevor du antwortest, würde ich aber lesen, was diese software wie macht...

Nein, Du täuschst Dich nicht.
Aber unser QuickMik ist halt relativ schnell, wenn es darum geht etwas zu behaupten, auch wenn es nicht den Tatsachen entspricht.
(und dann die anderen als dämlich bezeichnen.:D)
Naja, hat sich vermutlich auch nur alles Giga ausgedacht.:auslach:

räusper. erklärung gibt es ja weiter oben.
am besten alles glauben, was irgendein jolly in irgendeinem spieleblog schreibt.

aber ich lasse euch jetzt weiter albern.
sonst setzt man macuser.de vielleicht gleich mit dem heise portal.

ich bin raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du findest die Informationen auch zuhauf hier in diesem Forum, falls Dir direkte Userberichte lieber sind als der Spieleblog macnews.
 
sorry...es gibt keine firmware. und du kannst ja gerne auf meinen beitrag verlinken.
ich denke ich verstehe ein bissl mehr von den mac´s.
schließlich repariere ich die dinger seit 1992.
alles was du bei "spieleblog´s" lesen kannst, ist nicht einmal.....halbwissen.

aber vielleicht kann man es so erklären:
dort versucht ein farbenblinder einäugiger....einem blinden erklären, wie die welt aussieht.
leider ist der einäugige oft auch nur blind. doch das weiß der andere blinde nicht.

soviel von meiner seite. und das war es dann auch

HTH
mike
 
Wenn das so weitergeht... Apple nur noch mit Mobiltelefonen und Tablets und Windows 8 mit diesem komischen Interface, sehe ich mich in 5 Jahren an einem selbstgebastelten PC mit Linux :( .

Ditto, nur dass ich mich schon dort sehe, sobald mein MBP von 2009 nicht mehr will oder kann.
 
ein etwas längeres Zitat aus den "MacNews":
"In particular, internal discussions were said to focus around the fact that sales of the high-end workstations to both consumers and enterprises have dropped off so considerably that the Mac Pro is no longer a particularly profitable operation for Apple.
The report's source indicates that with Intel's new Thunderbolt connectivity standard making its way across all of Apple's Mac products, those products now have enhanced flexibility to assume some of the tasks that have historically been handled the Mac Pro. Combined with a continuing shift towards notebooks that has seen the desktop share of Apple's Mac business fall from 70% ten years ago to under 30% today, the increasing power of Apple's other Macs has resulted in the Mac Pro becoming only a minor portion of Apple's product lineup."

Selbst unter Berücksichtigung des Gerüchtefaktors und auch unter der Berücksichtigung der neuen "Machtverhältnisse" bei Apple machen diese Überlegungen Sinn. Insgesamt sinkt der Markt für "Workstations" überall, weil mittlerweile die meisten "normalen Desktops" für die allermeisten Anwendungen genug Leistung haben (nicht nur bei Apple, insbesondere HP merkt das auch) und zudem sinkt auch noch der Preis. Wir werden sehen, ob Thunderbolt wirklich zu einem Anschluss entwickelt, der die Peripherie potent genug einbinden kann, zur Zeit definitiv nicht, aber es gibt zahlreiche Anzeichen, dass Apple damit leben könnte und will… (gefällt mir nicht, der Logik kann ich mich trotzdem nicht verschließen…)
 
sorry...es gibt keine firmware. und du kannst ja gerne auf meinen beitrag verlinken.
ich denke ich verstehe ein bissl mehr von den mac´s.
schließlich repariere ich die dinger seit 1992.
alles was du bei "spieleblog´s" lesen kannst, ist nicht einmal.....halbwissen.


Dann solltest Du den Jungs von OWC -die das nämlich herausgefunden haben- Deine Geschichte mit dem Einäugigen und dem Blinden auch gleich erkären.:)
Nur weil macnews über diese Ergebnisse wie jedes andere Portal auch berichtet hat und Du macnews nicht zu mögen scheinst, ändert das an der Tatsache trotzdem nichts.

For the main 3.5″ SATA hard drive bay in the new 2011 machines, Apple has altered the SATA power connector itself from a standard 4-wire power configuration to a 7-wire configuration. Hard drive temperature control is regulated by a combination of this cable and Apple proprietary firmware on the hard drive itself. From our testing, we’ve found that removing this drive from the system, or even from that bay itself, causes the machine’s hard drive fans to spin at maximum speed and replacing the drive with any non-Apple original drive will result in the iMac failing the Apple Hardware Test (AHT).
http://blog.macsales.com/10146-apple-further-restricts-upgrade-options-on-new-imacs
 
mal ganz ehrlich....findest du diesen test nicht selber dumm ?
From our testing, we’ve found that removing this drive from the system, or even from that bay itself, causes the machine’s hard drive fans to spin at maximum speed

logisch, das die lüfter voll raufdrehen. das hat aber damit zu tun, das die eierbären das "Hard Drive Temp Cable" offensichtlich niergends angesteckt haben.
nochmal.....einen kleinen hoffnungsschimmer des logischen denken´s wird es wohl noch geben....
wenn da auf den platten eine proprietäre firmware von apple ist, wäre ja das teil von gravis "sinnfrei"...oder ?

so jetzt du wieder. und....ich halte mich jetzt wirklich raus.
es gibt leute, die einfach "beratungsresistent" sind und sich ihre wahrheit selber suchen.

also. du hast gewonnen, weil ich nicht mehr antworte.

nur damit wir auch noch ein wenig on topic bleiben...
ich warte auf den neuen MacPro wie ein stück brot. und bin extra sauer, das apple diese kiste so vernachläßigt.
die einzige kiste, wo ein TB wirklich sinn machen würde, bekommt keinen.
wer soll das verstehen ?

das ist auch der grund, warum es apple in der industrie nie fuß fassen wird.
dort geht es um investitionszyklen. wie soll man da was auf die beine stellen, wenn man nicht mal weiß, wann die nächste rechnergeneration raus kommt.
ein graus.


ciao
mike
 
dort geht es um investitionszyklen. wie soll man da was auf die beine stellen, wenn man nicht mal weiß, wann die nächste rechnergeneration raus kommt.

Das liegt doch wohl eher an Intel, die den neuen Prozessor noch nicht liefern können. Stelle Dir mal vor, Apple würde den jetztigen MacPro erneuern und nur TB als einziges neues Feature? Dann würden die doch wieder gebashed ohne Ende.
Ich persönlich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass noch mindestens eine neue Generation des MacPro geben wird mit TB und den neuen Intel-Prozessoren. Was danach kommt, wird man sehen. ;)
 
Bei dem Zusätzlichen Teil von Gravis und den Firmwareproblemen geht es um unterschiedliche iMac- Generationen. Das ist ja schlimmer wie im Kindergarten, wollt ihr net lieber nen eigenen thread aufmachen um euch gegegenseitig runterzuputzen.
 
die einzige kiste, wo ein TB wirklich sinn machen würde, bekommt keinen. wer soll das verstehen ?

Ich glaube, gerade bei den Nicht-MPs macht TB Sinn. Der MP hat ja die Möglichkeit des internen schnellen Bussystems.
 
Ich glaube, gerade bei den Nicht-MPs macht TB Sinn. Der MP hat ja die Möglichkeit des internen schnellen Bussystems.

allerdings fehlt die RAID 5/6 unterstützung...
und ein book möchte man sich nicht so gerne als fetten server hinstellen.
 
allerdings fehlt die RAID 5/6 unterstützung...
und ein book möchte man sich nicht so gerne als fetten server hinstellen.

Was fehlt Dir an der RAID5 Unterstützung, die Apple direkt im Store für den MacPro anbietet?

Und was spricht gegen eine externe Box, die über die FibreChannel Karte angebunden wird, wenn man mehr, als 4 Festplatten braucht?

:noplan:
 
Was fehlt Dir an der RAID5 Unterstützung, die Apple direkt im Store für den MacPro anbietet?

wenn du sie im einsatz hättest, würdest du diese karte nicht so loben.
ich weiß wovon ich spreche. diese karte ist absoluter müll.

Und was spricht gegen eine externe Box, die über die FibreChannel Karte angebunden wird, wenn man mehr, als 4 Festplatten braucht?

:noplan:

genau darum geht es doch.
warum FC, wenn man neuere technologien a´la TB verwenden kann.

apple schläft bei den macpro´s
 
Yet another Mac Pro thread...

Es ist echt unfassbar, wie sich die Threads zum Mac Pro immer wieder gleichen. Ich hab tatsächlich alles gelesen und ich sitze mal wieder fassungslos, fasziniert und kopfschüttelnd zugleich vor meinem Mac Pro :confused:

Das Muster ist immer das selbe:

- Eine Gruppe sagt, dass solche "LKW"s eh von gestern sind und die Entwicklung (!) eh zu kleineren zusammengeschalteten Clustern und externen Lösungen geht. Da wird doch tatsächlich ein Mini-Cluster propagiert und ein zentraler Punkt vollkommen ignoriert, nämlich das der Software-Lizenzen (1 vs viele).

- Eine andere Gruppe merkt daraufhin an, dass dies nicht praktikabel sei bzw. die angepriesenen Lösungen noch nicht existieren oder exorbitant teuer sind.

- Noch eine Gruppe behauptet dann penetrant, dass die Lösung wohl im Verzicht auf die "teuren" Xeon-CPUs und ECC-RAM liege. DAS IST FALSCHER ALS FALSCH! Sicher, im 12-Core bestimmen die CPU-Preise massiv den Rechnerpreis, bei den Single-Cores dagegen zockt Apple massiv ab. Zum Vergleich: Der Xeon W3530 (Quad 2,8 GHz) kostet gerade mal $294, genauso viel wie der Intel Core i7-2600S
(Quad 2,8 GHz) aus dem 21,5" iMac. Die Systempreise unterscheiden sich allerdings massiv, das sind $2499 vs. $1699! Und der iMac hat nen Monitor ;)

- Irgendwer erzählt dann immer die Geschichte von den klapprigen und lauten PC-Kisten die man/der Chef in der Firma glücklicherweise durch Macs ersetzt hätte, so redet man sich dann den Preis schön. Fakt ist: Es gibt mit den Workstations HP Z600 und Z800 qualitativ absolut gleichwertige Workstation, die stehen dem Mac Pro in Sachen Systemaufbau und verwendeter Materialien in nichts nach! Und günstiger sind die obendrein, zumindest wenn man nicht gerade die 12-Cores vergleicht sondern gerade die kleineren Quads und dual-Quads. Ich kopiere hier mal frech aus einem Beitrag, den im original jemand auf MTN abgegeben hat:

Aber bitte, ihr habt es so gewollt. Hier kommen mal ein paar spontane Vergleiche:

Kleinster Mac Pro (Quad-Core W3530 mit 2,8 GHz):
Billigster Preis mit 3 Jahren Apple Care, den ich gefunden habe:
2429 € (klick)

Ebenfalls bei cyberport gibts beispielsweise die Lenovo IBM ThinkStation S20 (Xeon W3530, 6 GB ECC-RAM, 500GB, 3 Jahre Vor-Ort-Service). Mit identische Graka, sonst aber in vielen Punkten besser ausgestattet, zahlt man:
1042 € (-1387 €) (klick + klick)

Wer mit einer Grafikkarte bis 75 Watt auskommt, kann auch zur ThinkStation E30 greifen (Xeon E3-1225 mit 4x3,1 GHz aber ohne HT, 4 GB ECC-RAM, 500GB HDD, etc.). Diese kostet dann mit gescheiter Grafikkarte auch keine 750 €, ohne Grafikkarte nur:
649 € (klick)


Gehen wir nun eine Stufe höher, zu den Dual-CPU-Workstations.

Dieser Mac Pro (2x Xeon E5620 Quad 2,4 GHz, 6 GB RAM, 1 TB HDD) mit 3 Jahren Apple Care kostet dann:
3348 € (klick)

Als Vergleich dazu die Lenovo ThinkStation D20 (2x Xeon E5620 Quad 2,4 GHz, 4 GB RAM, 500 GB HDD, 3 Jahre Vor-Ort-Service). Mit entsprechender Grafikkarte wären das dann:
1942 € (-1406 €)(klick)

Und selbst wenn man vom Gehäuse her was vergleichbares will, spart man noch viel Geld. HP bietet mit der Z600-Baureihe eine Workstation an, die selbst optisch und von den Gehäuse-Materialien her dem Mac Pro mindestens ebenbürtig ist. Direkt im HP Online Store gibts gerade ein vergleichbares Modell (klick) und das kostet dann:
2032 € (+Graka = -1223 €)

Und auch die Mär vom teuren ECC-Speicher scheint sich hartnäckig zu halten, dabei stimmt das seit über 3 Jahren nicht mehr.
 
Ich finde es auch ziemlich sch…limm, dass ich die Festplatte meines iMac 27" nicht auswechseln kann und mir fällt da wirklich nichts positives zu ein. Hätte sie gerne durch eine SSD gewechselt, und was ist wenn sie mal abraucht? Dennoch bleibt der iMac 27" der mit Abstand beste All-in-One-Computer auf dem Markt und deshalb ist das ein Manko, das ich notgedrungen hinnehme.

Das traurige daran ist, dass du trotzdem zugegriffen hast. Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann, dass Mac-User weniger kompromissbereit gegenüber Apple werden, nicht jede Schildkröte schlucken (Yoshi-Pun intended ;)) und das Geld eifach mal stecken lassen, bis aus Cupertino tatsächlich ein Gerät kommt, dass einigermaßen zu den Anforderungen passt. Die HDD-Geschichte im iMac ist für mich ein KO-Kriterium, für dich doch eigentlich auch. Was du machst ist Prinzip Hoffnung und Augen zukneifen. Ich wünsche dir trotzdem, dass der GAU ausbleibt :)

Noch mal allgemein zum Thema:
ECC finde ich wichtig. Es kostet heutzutage kaum noch mehr und rettet einem vielleicht einmal den Ar*** oder vermeidet den ein oder anderen Rechnerabsturz. Für Berechnungs- oder Render-Orgien über Tage sollte das gesetzlich vorgeschrieben sein :crack:
 
Die HDD-Geschichte im iMac ist für mich ein KO-Kriterium, für dich doch eigentlich auch.

:unterschreibe:

Durch FileVault2 ist zwar die Problematik mit der Festplatte leicht entschärft, dennoch nach wie vor übel, dass Apple aus Optikgründen so einen Unfug veranstaltet. Eine Festplatte sollte für den Kunden frei zugänglich sein. Ging im iMac früher auch mal.

Und wenn man schon einen Monitor "aufgezwungen" bekommt, dann bitte auch zumindest als Alternative mit NON-Glossy.

Auch wenn ein All-in-One-Computer neben seinen Vorteilen eben prinzipbedingt gewissen Nachteile bzgl. Flexibilität mitbringt, muss Apple es nicht übertreiben.
 
bis aus Cupertino tatsächlich ein Gerät kommt, dass einigermaßen zu den Anforderungen passt.

Scheinbar verkauft Apple ja noch genug von den "nicht zu Anforderungen" passenden Geräten. ;)

Und den allermeisten Usern ist das mit dem Tauschen der Platte auch nicht wirklich wichtig. Die, die ich so kenne (ein überwiegender Teil davon) macht das beim PC-Desktop nämlich auch nicht.

iMac kaufen / auspacken / einschalten / loslegen. In der Hoffnung, dass die Hardware ewig hält. ;)

HP Z600 und Z800 qualitativ absolut gleichwertige Workstation, die stehen dem Mac Pro in Sachen Systemaufbau und verwendeter Materialien in nichts nach! Und günstiger sind die obendrein,

So wahnsinnig "günstiger" sind die HP-Maschinen nun auch wieder nicht. Der MP gefällt mir trotzdem besser; vor allem wegen dem OS. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das traurige daran ist, dass du trotzdem zugegriffen hast. Wenn ich mir was wünschen dürfte, dann, dass Mac-User weniger kompromissbereit gegenüber Apple werden, nicht jede Schildkröte schlucken (Yoshi-Pun intended ;)) und das Geld eifach mal stecken lassen, bis aus Cupertino tatsächlich ein Gerät kommt, dass einigermaßen zu den Anforderungen passt. Die HDD-Geschichte im iMac ist für mich ein KO-Kriterium, für dich doch eigentlich auch. Was du machst ist Prinzip Hoffnung und Augen zukneifen. Ich wünsche dir trotzdem, dass der GAU ausbleibt :)
Lass das mal schön meine Entscheidung bleiben, okay? Es gibt keinen perfekten Computer. Der iMac kommt meinen Anforderungen und meiner Vorstellung eines perfekten Computers am nächsten, da ist die fest eingebaute Festplatte ein sehr viel kleinerer Kompromiss als ein Sony oder ein HP oder ein Dell. Gerade weil ich nicht bereit bin, mehr Kompromisse als nötig einzugehen, bin ich Apple-Kunde. Die HDD werde ich mir irgendwann mal durch eine SSD tauschen lassen (das stand von Anfang an fest, hätte das halt gerne günstig selbst gemacht), bei Gravis oder sonstwo. Das wird dann zwar nicht ganz kostengünstig werden, aber ich konnte mir ja auch einen 27" All-in-One leisten …

Apropos GAU: Meine Daten werden regelmäßig per TimeMachine gesichert, dieser Unfall würde sich also auf ein paar Tage ohne Computer begrenzen. Ich arbeite damit nicht beruflich, ich kann damit leben. Notfalls würde ich halt extern booten, bis ich Urlaub hätte.

Ich finde es ja wirklich drollig, dass hier jeder seine Bedürfnisse auf andere projiziert und dadurch immer der Meinung ist, es besser zu wissen als alle anderen. Danke, aber bevor ich 1500€ für einen Computer ausgebe, informiere ich mich schon selbst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten