Mac neu aufsetzen, Mails 1:1 wiederherstellen?

morris89

Mitglied
Thread Starter
Registriert
05.10.2011
Beiträge
68
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte mein MBP von 2016 ein mal sauber, neu aufsetzen. Dazu würde ich gerne direkt von 14.6.1 auf Tahoe updaten.

Unter anderem, weil die Tastaturbeleuchtung nicht mehr funktioniert und auch die automatische Helligkeitseinstellung vom Display.
SMC und PRAM -Reset habe ich mehrfach erfolglos durchgeführt. Laut Apple Support hilft nun nur noch das :cry: Ich befürchte, ich habe irgendwann mal irgendeine Systemdatei zerschossen...

Das MB wird permanent via Time Machine (lokal, NAS) gesichert. Die meisten Daten (Fotos, Dateien, ...) liegen in der Cloud.

Mir ist aber wichtig, dass "Mails" wieder 1:1 alle Mails beherbergt. Hier sind einige importiere Mails und Mails aus alten Postfächern, die ich schon länger nicht mehr nutze, aber gerne noch Zugriff drauf habe. Alternativ wäre für mich auch eine Archivierung aller "alten" Mails denkbar, so lange ich auf diese später auch wieder Zugriff habe.

Ich nutze die iCloud Fotos Mediathek. Sind nach einer Neuinstallation alle Fotos/Videos/Alben durch die iCloud wieder an Ort und Stelle in der Fotos-App?

- Ist eine saubere Neuinstallation, ohne Altlasten, von Tahoe möglich?
- Können Mails und Fotos eingespielt werden, so dass die Daten wieder da sind?
- Worauf muss ich achten?

Vielen Dank !

Cheers !
 
Max. Ventura möglich, sonst nur mit OCLP.
 
Beim 2016er geht max Monterey
 
Sequoia 15.7.1 bietet er mir in den Einstellungen/Softwareupdate an.
 
Freddy weiß offensichtlich nicht, vor was für einem Mac mit welcher BSversion er sitzt. Was soll man da raten? Schon 14.6.1 ist unverständlich, wenn das Gerät aus 2016 sein soll. Ist das MBP aus 2019?
 
Ah, ok. ICloud ist übrigens kein Backup. Wie sich das mit den Mails verhält, weiß ich nicht, aber Du kannst diesen Mac ganz klassisch löschen und auf 10.13 zurücksetzen und dann auf max. 15 updaten und Deine Daten aus einem Backup übertragen. Will man wirklich Tabula Rasa machen, sollte das die sauberste Lösung sein. Also nicht cmd + R, sondern shift , alt, cmd, R. Oder Du versuchst es mit alt, cmd, R. Dann böte er Dir 15 an, allerdings ist es dann mit dem kompletten Löschen so eine Sache. Umweg über HS sollte sicherstellen, daß die Firmware ok ist.
 
Was meinst Du mit
?

Ok, dann müsste ich nun nur noch herausfinden, wie ich mit den Daten umgehe.

Backup ist natürlich per TimeMachine.
Aber Fotos sind auch in der Cloud. Ich hatte vermutet, dass die sich leichter aus der Cloud wiederherstellen lassen, als aus dem Backup.
 
Platte dauert einige Sekunden, iCloud etliche Stunden
 
Ok - also update auf neustes OS und dann über TimeMachine Fotos und Mails einspielen?
Wie geht das denn? Oder gesamte Wiederherstellung?
 
Bei der gesamten Wiederherstellung hast halt alles wieder drauf was Du eigentlich nicht mehr wolltest
 
HS = High Sierra = 10.13
Eine komplette Wiederherstellung geht überhaupt nicht. Das ging nur bis max. 10.15. Darnach ist Schluß, selbst wenn das immer noch im Menü angeboten wird. Mir ging es nur um die Systeminstallation + Update und dann die Migration, wie oben geschrieben.
Dafür mußt Du beim Einrichten einfach den Migrationsassistenten starten und Deine Backupplatte anschließen. Ansonsten beachte Beitrag vorher.
 
Weil es aus dem Supportdokument nicht hervor geht - kann ich dann da auch "Mails" anklicken?
 
Weil es aus dem Supportdokument nicht hervor geht - kann ich dann da auch "Mails" anklicken?
Das weiss ich nicht, stelle aber mal eine Rückfrage:
Warum solltest du das tun wollen? Wenn du IMAP nutzt brauchst du nur deinen Account wieder zu verbinden - et Voila: Mails wieder da
Hast du lokale Postfächer: einfach aus dem Backup zurückkopieren
Zur Sicherheit, wenn du TimeMachine nicht vertraust, könntest du noch vielleicht vorab deine lokalen Postfächer separat auf einen USB Stick, SSD, Platte, NAS, ... exportieren - auch kein Problem.
 
Zurück
Oben Unten