Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Warum muss es von dem Anbieter M4BoostHub sein? Ich habe mir eine interne NVME bei Ali bestelltHat schon jemand eine NVME vom Anbieter - M4BoostHub - intern im MAC mini M4 pro eingebaut ?
Garantie ist freiwillig, dort kann man auch schreiben, beim Öffnen des Gehäuses verliert man die Garantie. Das ist übrigens eher die Regel denn eine Ausnahme, schon seit Jahrzehnten bei diversen Produkten.wobei verliert man die Garantie?
Das Öffnen des Gerätes bedeutet keinen Garantieverlust.
das dürfte so wie das verriegelt, vernietet (besser: verklebt) und verrammelt ist ebenfalls die Regel sein.Nur wenn man dabei etwas kaputtmacht...

echt, für den Mini auch? Und auf welcher Seite steht der Austausch der SSD gegen Drittanbieterprodukte beschrieben?Apple hat doch selbst ein Reparaturhandbuch für die geräte...

Richtig, das kann man schreiben. Da Apple das aber nicht tut, bleibt das eine Erfindung.Garantie ist freiwillig, dort kann man auch schreiben, beim Öffnen des Gehäuses verliert man die Garantie.
Das ist ja noch besser, Apple lässt den Endanwender die Gerätschaften inzwischen selbst reparieren, da mit "right to repair" entsprechende Verbraucherschutzgesetze sowieso in der Planung waren und Apple so in den USA die Gesetzgebung beeinflussen konnte. Die Kosten für so eine Eigenreparatur hat Apple nämlich so angesetzt, dass man genausogut Apple die Reparatur durchführen lassen kann.So ein Blödsinn...
Apple hat doch selbst ein Reparaturhandbuch für die geräte...
Du bist es der von "verriegelt" oder "vernietet" spricht, anstatt einfach mal einen Blick in einen M4-Mini-Teardown von ifixit oder eine Anleitung zu werfen. Man hebt mit einem Plastikwerkzeug (um Kratzer zu vermeiden) vorsichtig die Bodenplatte an, löst wenige Schrauben und kann das Modul direkt tauschen.Das Gute ist - die Argumentation kann ich getrost Euch überlassen. Sehe sie schon wieder, wie sie hier einstürmen.
Und dies:Das ist ja noch besser, Apple lässt den Endanwender die Gerätschaften inzwischen selbst reparieren, da mit "right to repair" entsprechende Verbraucherschutzgesetze sowieso in der Planung waren und Apple so in den USA die Gesetzgebung beeinflussen konnte. Die Kosten für so eine Eigenreparatur hat Apple nämlich so angesetzt, dass man genausogut Apple die Reparatur durchführen lassen kann.
Quelle: https://support.apple.com/de-de/100305Informationen zur Garantie
Ein Schaden durch Reparaturen, die außerhalb von Apple oder dem Netzwerk autorisierter Apple Service Provider durchgeführt wurden, ist nicht durch die Apple-Garantie oder AppleCare-Verträge abgedeckt. Ein solcher Schaden kann dazu führen, dass für zukünftige Reparaturen Kosten anfallen, die außerhalb der Garantiezeit liegen, oder dass das Gerät nicht mehr für zukünftige Reparaturen durch Apple oder einen autorisierten Apple Service Provider in Frage kommt.
wobei verliert man die Garantie?
Das Öffnen des Gerätes bedeutet keinen Garantieverlust.
Nur wenn man dabei etwas kaputtmacht...
Ich habe meine SSD für den normalen mini hier bestellt: https://expandmacmini.com/shop/#
Funktioniert seit drei monaten ganz problemlos.
Der Ersatz für den M4 Pro steht auf der Seite auch schon, aber man muss man sich noch gedulden...
Was soll den ein seriöser Drittanbieter sein? Eigentlich ist es von Apple nicht gewollt die internen SSD zu tauschen.Mit deinem M4 Pro würde ich also eher warten, bis einer dieser seriösen Drittanbieter die Kompatibilität garantieren kann, und nicht irgendwelches Noname-Zeug bestellen.
Deswegen gibt es ja auch von Apple eine ordentlich bebilderte Anleitung dazu…Eigentlich ist es von Apple nicht gewollt die internen SSD zu tauschen