Mac- Enttäuschung oder Offenbarung

- Kopieren geht doch einfach mit linker Maustaste ziehen. Zum verschieben braucht man "Alt" das ist wohl war...
ja ich weiß, aber was wenn ich eine .rar oder eine .zip datei hab und ich sie an einen bestimmten ort entpacken will, bei windows einfach mit der rechten maustaste irgendwo hinschieben und auf entpacken klicken, beim mac geht das nicht

EDIT:
oder wenn ich eine datei auf den usb-stick kopieren will, dann einfach auf die bestimmte datei mit der rechten maustaste klicken und auf "Senden An" - "Usb-stick" klicken und fertig

- Um ein 2. Finder Fenster zu öffnen drücke ich immer CMD + N. Das geht eigentlich auch super schnell...
ja, und schon wieder muss ich die zweite hand zur hilfe nehmen, was wenn ich im moment einen kaffee trinke oder telefoniere, bei windows einfach ein doppelklick auf Arbeitsplatz/Computer

Es gibt nunmal Dinge die bei Windows besser gelöst sind (Stichwort: Ausschneiden) aber nunmal auch vieles, was bei MacOS besser ist. Man muss nur mal die Systemeinstellungen der beiden Betriebssysteme vergleichen. Da ist doch MacOS Meilenweit vorne! .
stimmt, aber bei den windows systemeinstellungen hab ich auch immer alles gefunden was ich gesucht hab
 
Zuletzt bearbeitet:
Installier dir das Programm "Unarchiver". Das ersetzt das Standard Entpack Programm von MacOS. Dann muss du lediglich einen Doppelklick auf eine gepackte Datei machen und die entpackte Datei wird automatisch im selben Verzeichnis erstellt. Einfacher gehts nicht.

Zum 2. Finder Fenster: Nein, du MUSST nicht die 2. Hand dazu nehmen. Wenn du nur eine Hand frei hast, kannst du auch einfach mit der rechten Maustaste ein neues erstellen. Das ist jetzt auch nicht viel mehr als ein Doppelklick ^^

Wegen USB Stick: Dauert es denn etwa länger, die Datei auf das Laufwerks Icon auf dem Schreibtisch zu ziehen?? Finde ich intuitiver als über das Kontextmenü!
 
Installier dir das Programm "Unarchiver". Das ersetzt das Standard Entpack Programm von MacOS. Dann muss du lediglich einen Doppelklick auf eine gepackte Datei machen und die entpackte Datei wird automatisch im selben Verzeichnis erstellt. Einfacher gehts nicht.
ich weiß, ich benutze ja auch den Unarchiver, aber er entpackt nur im selben verzeichnis, was wenn ich es in ein anderes verzeichnis entpacken will? (aber ohne die gepackte datei dorthin zu verschieben)
 
Zitat von Andy1 Beitrag anzeigen
3.hoch und lang lebe die Kommandozeile, die es unter Windows ja auch, wenn auch nur sehr rudimentär gibt.

Ist schon richtig so, rudimentär, anders kann man das nicht nennen, vi habe ich unter Windows noch nicht gesehen, unter OS X kann ich mir wenigstens die zsh noch nachinstallieren.:D

Das beweist auch nur, das Du keine Ahnung von Windows hast :D. Mit Cygwin kriegst Du die bash, vi uswusf.

Wobei ich persönlich nicht nachvollziehen kann, warum man vi haben will :sick:...
 
Wobei ich persönlich nicht nachvollziehen kann, warum man vi haben will :sick:...

vi ist perfekt logisch aufgebaut, und man kann mit vim wahnsinnig schnell arbeiten.

Ausserdem ist vi wirklich überall verfügbar. So manche N00bs hatten schon mal ein Problem, als sie auf irgendeinem Server eine Config Datei ändern sollten, und nur vi war verfügbar ;)

Alex
 
ich weiß, ich benutze ja auch den Unarchiver, aber er entpackt nur im selben verzeichnis, was wenn ich es in ein anderes verzeichnis entpacken will? (aber ohne die gepackte datei dorthin zu verschieben)


Was macht es denn für einen Unterschied, ob man vor dem entpacken auswählt wohin es entpackt werden soll, oder ob man die entpackte Datei nach dem Vorgang verschiebt. Es dauert doch beides gleich lang, das ist doch nur Gewöhnungssache und komplizierter ist es auch nicht.


Wenn man sich nicht umgewöhnen will soll man halt bei Windows bleiben!!
 
Dauert es denn etwa länger, die Datei auf das Laufwerks Icon auf dem Schreibtisch zu ziehen??
ja wenn mehrer fenster offen sind, dann dauert es ein wenig bis alles unwichtige minimiert ist um das icon vom laufwerk auf dem schreibtisch zu sehen
 
Nutzt du ein MacBook? Dann wisch mal mit 4 Fingern nach oben und freu dich. Benutzt du ein Desktop Mac bzw einfach eine Maus, dann erstell eine aktive Ecke für "Schreibtisch anzeigen". Schon ist das Problem gelöst...

Außerdem sind bei mir eh nie die Laufwerks Icons verdeckt... Ist schließlich kein Windows wo man alles mögliche in Vollbild geöffnet hat.
 
ich weiß, ich benutze ja auch den Unarchiver,...

Wo wir gerade beim Thema sind. Warum bekomm ich bei jeder ca. jeder 2. Datei die ich mit Unarchiver öffnen will folgende Fehlermeldung ?

Der Inhalt der Datei "@" konnte nicht mit diesem Programm geöffnet werden.

Das ist im Moment der einzige Grund, warum umittelbar neben meinem Schreibtisch noch ein 1Ghz Dell Laptop liegt... :)
 
vi ist perfekt logisch aufgebaut, und man kann mit vim wahnsinnig schnell arbeiten.

Ausserdem ist vi wirklich überall verfügbar. So manche N00bs hatten schon mal ein Problem, als sie auf irgendeinem Server eine Config Datei ändern sollten, und nur vi war verfügbar ;)

Alex
Ich persönlich finde vi grausam, und auf einem Desktop absolut überflüssig...

Natürlich ist es etwas schwieriger, einen Texteditor für die Shell zu implementieren, und vi mag da gut sein (ich brauch' sowas zu selten, um mich wirklich damit beschäftigt zu haben), aber um lokal Texte zu editieren muss man sich damit wirklich nicht abkämpfen...
 
Was macht es denn für einen Unterschied, ob man vor dem entpacken auswählt wohin es entpackt werden soll, oder ob man die entpackte Datei nach dem Vorgang verschiebt. Es dauert doch beides gleich lang
eben nicht, es dauert nicht beides gleich
stell dir mal vor du hast ein rar-archiv (mehrere rar dateien, aber ein archiv) mit einer größe von 10GB auf deiner externen festplatte und du möchtest nur den inhalt auf deiner internen haben ?
wie gehst du da vor ?

bei windows einfach die datei von der externen festplatte mit der rechten maustaste auf die interne verschieben und auf entpacken klicken

beim mac müste man auf der externen entpacken, dann das entpackte auf die interne verschieben und dann das entpackte von der externen löschen und sollte auf der externen nicht genug platz zum entpacken sein, dann muss man natürlich die 10GB auf die interne kopieren, dann entpacken und dann wieder löschen
das ist doppelter zeitaufwand
 
Endlich mal ein "Ich-find-Windows-doof-beim-Mac-ist-alles-anders-das-ist-doof"-Beitrag.
Hatten wir ja noch nie! :crack:

Computer sind sowieso diabolischer Kram. Am besten wir wechseln wieder alle zu Stift und Papier :D
 
Außerdem sind bei mir eh nie die Laufwerks Icons verdeckt... Ist schließlich kein Windows wo man alles mögliche in Vollbild geöffnet hat.
Ich hab' auch bei Windows nie den Vollbild-Modus genutzt (außer für den DVD-Player :D), und bei einem 13" MB sind die Laufwerksbuchstaben öfter mal verdeckt....
 
Tjo, dann kannst du ja die Geste für Schreibtisch anzeigen machen und fertig... ist ja nicht so schwer?!

Wegen dem entpacken von 10gb auf der externen Festplatte. Sinnvoller wäre es auch das Archiv ERST auf die interne Platte zu ziehen und dann dort zu entpacken... klar wärest du in dem Fall trotzdem bei Windows etwas schneller aber mein Gott. Windows hat seine Vorteile, MacOS aber auch!
 
Natürlich ist es etwas schwieriger, einen Texteditor für die Shell zu implementieren, und vi mag da gut sein (ich brauch' sowas zu selten, um mich wirklich damit beschäftigt zu haben), aber um lokal Texte zu editieren muss man sich damit wirklich nicht abkämpfen...

Nein, schwieriger ist es nicht. Und ich habe auch TextMate gekauft, finde vim aber weiterhin besser.

Die Antwort hast Du selbst gegeben: Du brauchst es zu selten. Ich brauche einen verdammt guten Texteditor. Ich brauche aber keine Creative Suite und kein Logic, das ist mir dann wiederum zu kompliziert.

Alex
 
hm und dabei würde ich so gern diesen hässlichen Laptop in die Tonne kloppen. :rolleyes:
 
Nutzt du ein MacBook? Dann wisch mal mit 4 Fingern nach oben und freu dich. Benutzt du ein Desktop Mac bzw einfach eine Maus, dann erstell eine aktive Ecke für "Schreibtisch anzeigen". Schon ist das Problem gelöst...

Außerdem sind bei mir eh nie die Laufwerks Icons verdeckt... Ist schließlich kein Windows wo man alles mögliche in Vollbild geöffnet hat.
ich nutze noch das alte schwarze macbook, da kann ich mit 4 fingern so oft wischen wie ich will, da tut sich nix ;)
mir passiert es bei meinem 13" schon oft das die icons verdeckt werden
 
Übrigens kann man in den "Unarchiver" Einstellungen auch einstellen, dass vor dem entpacken gefragt werden soll wohin die Datei entpackt werden soll. Somit wäre es genauso wie bei Windows!

@Akumo: Dann nutz halt eine aktive Ecke dafür...
 
Wo wir gerade beim Thema sind. Warum bekomm ich bei jeder ca. jeder 2. Datei die ich mit Unarchiver öffnen will folgende Fehlermeldung ?
keine ahnung, was für ein archiv ist es ?
wenn es rar ist, versuch den RAR Expander
 
Ich persönlich finde vi grausam, und auf einem Desktop absolut überflüssig...
Klassiker:
Windows vs. OSX vs. Linux
Vi vs. Emacs (Nein, nicht iMac)
Bash vs. Ksh
C++ vs. Java
Amiga vs. Atari ST
Kommunismus vs. Kapitalismus
...

Geil, mal gucken wo wir am Ende landen und wer die besseren Argumente hat. Irgendwer schrieb das mal und ich finde das ziemlich passend: Dieser Thread ist wie ein Unfall - Grausam, aber hingucken muss man doch.
 

Ähnliche Themen

BEASTIEPENDENT
Antworten
31
Aufrufe
5.054
Nicolas1965
N
Zurück
Oben Unten