Mac Book Pro(2018) lädt nach Wasserschaden nicht mehr.

Duster719

Mitglied
Thread Starter
Registriert
25.03.2022
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

neben meinem MacBook ist letzte Woche ein Glas umgefallen. Die Flüssigkeit ist unter das Mac gelaufen. Es ist augenscheinlich nix passiert.
Ich habe es abgetrocknet und problemlos weiter benutzt. Nur später habe ich gemerkt das es nicht lädt. Es ist von 2018 und hat 4 USB C Anschlüsse. Auch leider nach einer Woche lädt es an keiner der 4 Anschlüsse. Der Rest läuft ohne Probleme. Ich bin mir nicht sicher wie ich nun weiter vorgehen soll? Haben alle 4 Anschlüsse einen Defekt? Ist es der Akku? Ich wäre über eure Hilfe und Erfahrungen sehr dankbar.
Schöne Feiertage und Vielen Dank.LG
 
2018 ist jetzt grenzwertig was die Investition für eine Reparatur angeht. Mit Netzteil kannst du das Book betreiben? Nur der Akku lädt nicht?
 
Die Elektronik fürs Laden befindet sich auf der Hauptplatine, der Port scheints nicht zu sein, wenn das Netzteil noch erkannt wird. Wasserschaden ist bei vielen Geräten ein wirtschaftlicher Totalschaden, und bei dem Mac aus 2018 sowieso - eine Reparatur der Hauptplatine ist zu arbeits- und dadurch kostenintensiv und eine neue Hauptplatine kostet mehr als ein Ersatz-Macbook.

Den Akku könntest du testweise zwar tauschen, aber selbst wenn es dein Problem jetzt löst, stehen die Chancen gut dass die Feuchtigkeit über die Zeit zu Korrosion führt und das Gerät dann immer weiter ausfallen wird. Auch kostet ein neuer Akku auch wieder was, und der Umbau gestaltet sich aufgrund der starken Verklebung umständlich.

Kurz gesagt, betreib das Ding am Netzteil zuhause am Schreibtisch und mache dich auf einen Totalausfall gefasst. Also Backup aktuell halten und recherchieren, was du als Ersatz zeitgerecht beschaffen würdest.
 
Sinnvoll wäre es nach dem Schadensfall die zehn Schrauben auf der Unterseite zu lösen und den Akku von der Platine zu trennen. Wie das geht sieht man bei den Reparaturanleitungen auf iFixIt. Danach hätte ich - nachdem das MacBook sichtbar trocken ist - es an einen Reparaturdienst gesendet. Zum Beispiel hier: https://apfelgenie.de/. Ich halte den jungen Mann für einen kompetenten Elektroniker, hier sein YouTubekanal: https://www.youtube.com/@robertmajowski
 
neben meinem MacBook ist letzte Woche ein Glas umgefallen. Die Flüssigkeit ist unter das Mac gelaufen. Es ist augenscheinlich nix passiert.
Anscheinend doch: nämlich Wasser ins Gerät gelaufen. Dort sorgt es auf der Hauptplatine spätestens (!) mit Korrosionsschäden für einen wirtschaftlichen oder tatsächlichen Totalschaden. Die ersten Folgen merkst Du ja schon.

Tut mir leid.
 
@apfelgenie liest übrigens sporadisch auch hier mit.
 
Vielen Dank für die Antworten. Das komische an dem Vorfall ist das beim unterlaufen der Flüssigkeit, das Macbook einfach aufgehört hat zu laden. Das Netzteil wird auch nicht erkannt. Das Macbook läuft aber sonst Problemlos. Das Akku ist halt mittlerweile leer. Aber die restliche Zeit bis dahin, lief es ganz normal. Wenn ich die Leertaste drücke, zeigt es jetzt an das es geladen werden muss. Ich tue mich halt schwer es komplett abzuschreiben da bis auf das Akkubrpoblem einwandfrei lief/läuft.
Ich werde mich mal an @apfelgenie wenden. Vielen Dank :)
 
Das komische an dem Vorfall ist das beim unterlaufen der Flüssigkeit, das Macbook einfach aufgehört hat zu laden.
Es ist augenscheinlich nix passiert.
Ist halt die Frage, ob du das nur nicht gesehen haben könntest. Wenn son Glas umkippt, gibts ja schon oftmals nen kleinen Schwall und ist vielleicht doch was irgendwo rein, ohne dass du gross Nässe danach genau noch beobachten konntest. Offenbar in den Bereich der Laderegelung, Buchse da usw.
 
Das komische an dem Vorfall ist das beim unterlaufen der Flüssigkeit, das Macbook einfach aufgehört hat zu laden. Das Netzteil wird auch nicht erkannt.:)
Mir ist wirklich nicht klar, was daran komisch sein soll. Komisch ist höchstens, dass nicht gleich mehr passiert ist bzw. das MBP nicht mit einem kurzen Blitzen/Britzeln komplett den Geist aufgegeben hat.

Nochmal: Es tut mir leid, ich schreibe das wirklich nicht, um Dich irgendwie anzugehen. Aber wie kann es wundern, dass ein hochkompliziertes elektronisches Gerät durch Wasser Schaden nimmt, wenn allüberall und auch in der Bedienungsanleitung klar steht, dass jede Form von Flüssigkeit jede Form der Gewährleistung und Garantie erlischen lässt und für größte Schäden sorgen kann?
 
wenn allüberall und auch in der Bedienungsanleitung klar steht, dass jede Form von Flüssigkeit jede Form der Gewährleistung und Garantie erlischen lässt und für größte Schäden sorgen kann?
Das ist bei Lebewesen auch so, besonders wenn die Flüssigkeit Alkohol ist und durch einen dummen Zufall irgendwie aufgesaugt wurde..:noplan:
Passiert gehäuft bei Feierlichkeiten etc... :suspect: ( also alles Gute nachträglich ! :drink:)
 
Danke für eure Antworten. Anscheinend gibt es doch Weihnachtswunder. Er lädt plötzlich wieder:)
 
Danke für eure Antworten. Anscheinend gibt es doch Weihnachtswunder. Er lädt plötzlich wieder:)
Dann geniesse dein Glück solange es dauert. Wenn du nichts tust, stirbt er den "Korrosions-Tod". Vom Fachmann reinigen lassen.
 
Zurück
Oben Unten