Mac Book Air M4

Bei 5-6 Jahren ist 24 Gb RAM eine gute Wahl.
 
Ok Leute, möchte heute bestellen. 16 oder 24 GB Ram? Soll 5-6 Jahre halten.
Ist es ein Zweitgerät? Dann nur 16GB.
Ist es dein einziges Gerät, dann 24GB.

Was die Größe der internen SSD betrifft, gilt auch hier: Ist es ein Zweitgerät? Dann darf Apple von mir aus auch den Speicher "optimieren" und wenig benutzte Daten in die iCloud auslagern. Aber 512GB müssten es bei mir doch schon sein.
Ist es das einzige Gerät, möchte ich im Gegensatz zu einem stationären Rechner, wo mir das nichts ausmacht, unterwegs nicht immer eine externe Platte daran anschließen müssen. Dann lieber 1TB oder je nach Aufgabengebiet sogar 2TB.
 
16 oder 24 GB Ram? Soll 5-6 Jahre halten.
Bildschirmfoto 2025-03-27 um 12.17.04.png

Ich nehme jetzt auch immer nur mit mindestens 24 GB RAM aber ob sich das lohnt keine Ahnung ich kann jedenfalls kein Geschwindigkeitsunterschied feststellen zum M3 16GB das hängt aber auch von deiner eigenen Produktivität und Individualität ab was du tust.
 
Hab jetzt bei Amazon für 1479 € mit 24 GB bestellt. Mitternacht :)
Freue mich drauf. Mein M1 geht dann in Rente.
 
Ok Leute, möchte heute bestellen. 16 oder 24 GB Ram? Soll 5-6 Jahre halten.

Das wird die neue „8 oder 16GB“ Debatte mit den selben Argumenten …

BTW - Und ohne zu wisen was Du jetzt und die nächsten 5-6 Jahre damit machen willst umso sinnloser
:zeitung:
 
Auch den Klang vom 15er Air finde ich ganz gut.
 
Ok Leute, möchte heute bestellen. 16 oder 24 GB Ram? Soll 5-6 Jahre halten.
Meiner Mutter reicht heute noch ein Macbook mit 4 GB RAM. Verrate also bloß nicht, was du damit machen möchtest, Roulette ist sowieso viel besser.
 
Unter Batterie steht die Info, dass der Mac an meinem Ladeverhalten des Akkus lernt, die Ladekapazität bei 80% zu halten, um den Akku zu schonen. Weiß jemand an welchem Verhalten der Mac die Ladung bei 80% hält ?

Utilities wie AlDente möchte ich vorerst nicht verwenden.
 
Lustigerweise will ich morgen auf ne Messe, und das MacBook lädt nicht mehr als 80% auf. Der Akku ist eh fritte mit noch 81% Health... sehr hilfreich.
 
Das ist mir klar. Mir geht es um Erfahrungen, wie und wann ich das Air laden müsste, um das Verhalten bei 80% Ladung zu stoppen zu beeinflussen.
Das System speichert die Zeiten, wenn das Gerät am Netz ist und wenn es auf Akku läuft. Nach geraumer Zeit erkennt das System dann typische Zeitblöcke während dessen das Gerät am Netz ist und während es auf Akku läuft und es wird versuchen die Akkuladung so zu timen, dass, wenn du das Gerät vom Netz nimmst, die Akkuladung auf 100% zu bekommen. Beeinflussen kannst du das, indem du auf die Zeiten achtest wenn du das Gerät ans Netz hängst bzw. vom Netz nimmst.
 
Das System speichert die Zeiten, wenn das Gerät am Netz ist und wenn es auf Akku läuft. Nach geraumer Zeit erkennt das System dann typische Zeitblöcke während dessen das Gerät am Netz ist und während es auf Akku läuft und es wird versuchen die Akkuladung so zu timen, dass, wenn du das Gerät vom Netz nimmst, die Akkuladung auf 100% zu bekommen. Beeinflussen kannst du das, indem du auf die Zeiten achtest wenn du das Gerät ans Netz hängst bzw. vom Netz nimmst.
Sag ich doch - wann und wie
 
Das ist mir klar. Mir geht es um Erfahrungen, wie und wann ich das Air laden müsste, um das Verhalten bei 80% Ladung zu stoppen zu beeinflussen.

So, nach genau 14 Tagen dauerhaft am Netz hat das System den Akku auf 80 % entladen lassen und nun wird Er bei diesem Wert gehalten.

Unter Batterie steht "Ladevorgang angehalten (selten mit Batterie verwendet)". Angehalten: 80%.

Zu dem ist unter Batterie ein neuer Eintrag aufgetaucht: "Jetzt vollständig laden"
 
Kann es sein, dass der Mac mini am TB Port nur 15 Watt an Ladeleistung bereitstellt, um das Air zu laden ?

Auch am Studio Display komme ich nicht über 15 Watt an dem USB-C Hub.
 
Kann es sein, dass der Mac mini am TB Port nur 15 Watt an Ladeleistung bereitstellt, um das Air zu laden ?

Auch am Studio Display komme ich nicht über 15 Watt an dem USB-C Hub.
Japp, tut er. Ausgangsleistung der TB-Ports ist 15 Watt (gilt auch bei den Book)...ich mein das steht auch bei Apple in den Supportdokumenten, weiß aber grade nicht genau wo.
 
Das ist aber schlecht. Dann werde ich mir einen zweiten Power Adapter mit einem MagSafe 3 Kabel kaufen müssen. Weil das Air unter Volllast mehr als 15 Watt zieht und somit der Akku ständig entladen und wieder geladen wird. Den mitgelieferten Power Adapter ständig an zwei Arbeitsplätzen hin und her zu tragen/umzustecken ist nicht die Lösung auf Dauer ...
 
Naja, so 30W Klopper kosten auch nicht mehr die Welt. Ich hab auch mehrere Netzteile wegen sowas für meine MBPs
 
30 Watt Netzteile sind beim Basis Air mit 8 GPU Core beigelegt. Bei 10 GPU Core wie bei meinem Air liegt das 35 Watt Netzteil dabei, wegen der höheren Leistungsaufnahme der GPU. Bei der Bestellung habe ich mich für das 70 Watt entschieden, weil das keinen Aufpreis kostet.

Das 35 Watt Dual Netzteil kostet 65,- und MagSafe Kabel nochmal 55,-. Ich werde da über Kleinanzeigen schon was Neues/Neuwertiges finden ...
 
Zurück
Oben Unten