Lion Verbindet nicht mit NAS Server

@Konrad Zuse
Sehr motivierend! :-(

Trotzdem... Bei der ersten Version des Lacie findet sich noch ein Datasheet und ein Handbuch zum Download. Danach geht der Anschluss dort nur übers Netz.

Aber solange du uns vorenthälst um welches Modell es sich genau handelt kann man natürlich nur raten.

D.
 
2. Ergänzung

Bei dem 2ten Modell von Lacie geht es definitiv. In der auf der Herstellerseite verfügbaren Dokumentation ist ausdrücklich angegeben, dass der hintere USB Anschluss für die Verbindung zum PC/MAC gedacht ist.

Also:

Lacie Network Drive -- kein Anschluss per USB
Lacie Network Drive 2 -- Anschluss über USB problemlos möglich

D.

PS: Ich weiß zwar nicht, was es damit auf sich hat, aber ich arbeite nur in der Stadt...
 
Von Synology werden ab 08er-Modelle alle NAS'e unterstützt. Blöd für mich, der eine 107+ hat, gut für alle anderen. *grins*

Willkommen im Club ;-)

Ich werde noch fünf Monate warten, dann die DS112 kaufen, das MacBook meiner Frau verkaufen und ihr ein neues MBA kaufen, dann auf meinem MBP Lion installieren ... ähh ... aber vielleicht werde ich auch einfach nur auf Snow Leopard bleiben ;-)
 
Ich werde noch fünf Monate warten, dann die DS112 kaufen, das MacBook meiner Frau verkaufen und ihr ein neues MBA kaufen, dann auf meinem MBP Lion installieren ... ähh ... aber vielleicht werde ich auch einfach nur auf Snow Leopard bleiben ;-)

Ein riesen Masterplan, höhö! Hauptsache Du hast einen Plan
 
Hat schon bereits jemand Erfahrungen mit einer Buffalo Linkstation Live gemacht?

Grüße
chrischi11
 
Hat denn wirklich niemand eine Icy-Box? Mir scheint, als wäre ich der einzige Mensch, der dieses "tolle" Medium erworben hat...
 
Weiss eigentlich jemand, warum Apple das Protokoll geändert hat. Warum ist das nicht so geblieben?
Peter
 
Weiss eigentlich jemand, warum Apple das Protokoll geändert hat. Warum ist das nicht so geblieben?
Peter

lest den Anfang dieses Threads. Apple verwendet einfach die neuste Version von AFP - das ist meiner Ansicht nach schon i.O. Warum auch alten Scheiss verwenden, wenn's neueres gibt.
Die NAS-Hersteller sind die Penn-Tüten!! Die haben ALLE mehr als genug Zeit gehabt ihre Firmeware auf den aktuellen Stand zu bringen. 2 (Synology+Qnap) haben als einzige scheinbar rechtzeitig reagiert und sind mit einem Update am Start.
 
Weiss eigentlich jemand, warum Apple das Protokoll geändert hat. Warum ist das nicht so geblieben?
Das neue Protokoll ist wohl sicherer.
Um den Verkauf der Time Capsule zu pushen?
Gesetzt den Fall, Apple wollte das tatsächlich machen, dann sicherlich nicht mit dem Update eines freien Protokolls, bei dem die NAS Hersteller einfach nur ein Update rausbringen müssen, damit es wieder funktioniert.

Und dann auch noch zu hoffen, das die NAS Hersteller das Update verspätet machen, auch weil die Zoff mit den Entwicklern haben, wäre reichlich ins Blaue geschossen von Apple. Und so dumm stellt Apple sich sicherlich nicht an...
 
@donquichotte
Welchen Hersteller kann man denn deiner Meinung nach wählen um ein stabil laufendes NAS mit Lion zu bekommen? Ich steige gerne auf einen anderen Hersteller um, möchte aber halbwegs sicher sein, dass das ganze dann auch läuft! Raidsonic ist auf jeden Fall bei mir unten durch!!!
 
@donquichotte
Welchen Hersteller kann man denn deiner Meinung nach wählen um ein stabil laufendes NAS mit Lion zu bekommen? Ich steige gerne auf einen anderen Hersteller um, möchte aber halbwegs sicher sein, dass das ganze dann auch läuft! Raidsonic ist auf jeden Fall bei mir unten durch!!!
Ich bin ganz sicher kein Fachmann, was NAS betrifft, von daher ist meine Antwort mit Vorsicht zu geniessen. Aber Synologie ist wohl ganz gut, und die sind bisher auch die einzigen, die die Entwicklern tatsächlich auch bezahlen. Schon das sollte man denen honorieren...
 
ich habe wieder den Fehler, den ich schon einmal mit SL hatte, das ich auf mein NAS zugreifen kann (SMB), aber kann keine Dateien kopieren.
Die Dateien werden kopiert, dann aber nicht gespeichert. Das war unter SL ein bekanntes Finder Problem, das dann mit 10.6.4 (?) gefixt wurde.
Es handelt sich definitiv um ein Finder Problem, da das Problem nicht mit dem Path Finder existiert.
Und bei Lion "baut" Apple das mal wieder ein.

Kann das jemand bestätigen?
 
@donquichotte
Danke erst mal für die Antwort. Da werde ich mich wohl die nächsten Tage mal auf die Suche begeben...
 
@donquichotte
Danke erst mal für die Antwort. Da werde ich mich wohl die nächsten Tage mal auf die Suche begeben...

definitiv Synology! Das Ding ist eine eierlegende Wollmilchsau! ich könnte nie mehr ohne!
 
Welche läuft denn definitiv mit Lion? Muss man seine Platten formatieren, wenn man das System in Betrieb nehmen möchte? Im Augenblick laufen meine beiden Platten im Raid1-Verband und sind mit EXT3 formatiert (was auch immer das heißt). Wenn ja, müsste ich meine kompletten Daten (ca. 350GB) extern sichern...
 
Gibts Probleme, wenn ich meine Synology Nas direkt von Version 3.0 auf die 3.2 beta updaten will?
 
Shit, hab das hier leider nicht rechtzeitig gelesen und jetzt hab ich das Update auf Lion gemacht und promt funktioniert das TM Backup auf dem QNAP NAS nicht mehr!!! ;-(((
Hab auch auf dem NAS grad die Software aktualisiert, aber TM meldet nach wie vor: "Das Backup-Volume im Netzwerk unterstützt die notwendigen AFP-Funktionen nicht."
Gibt´s dafür jetzt doch schon ne Lösung für QNAP, die ich übersehen hab, oder muss ich jetzt erst mal auch ein TM Backup verzichten?
 
Musst verzichten und auf ein qnap update warten
 
Zurück
Oben Unten