Bei dem Gedankenexperiment handelt es sich um eine Fragestellung, die nicht wirklich beantwortet werden kann, dazu müsste man den Beweis erbringen, was schlicht nicht möglich ist, da alles nur hypothetisch, völlig unabhängig davon, wer welcher Meinung ist, es ist eine Fragestellung, über die man höchstens nachsinnen und diskutieren kann!
Und selbstverständlich kann jeder sich beteiligen, sachlich mitdiskutieren bedeutet aber nicht in der Art und Weise wie: "Ich habe dir die Antwort schon geliefert, die du dankbar zu akzeptieren hast, andernfalls brauchst du hier nicht zu fragen, zudem können wir physisch gar nicht mit Lichtgeschwindigkeit reisen, hier Google-Link, fertig Thema abgehackt"

- wenn mir jemand Oberlehrerhaft wie einem kleinen Schuljungen mit einem Google-Link die Physik "erklären" will, und selbst gar nicht merkt, was hier das eigentliche Thema ist, dass ich auf so etwas leicht patzig reagiere, ist doch irgendwo nachvollziehbar - ABER ich muss auch zugeben, vielleicht habe ich es im Eingangsbeitrag nicht deutlich formuliert, vielleicht hätte ich mein Anliegen von Anfang an ausführlicher beschreiben sollen, sorry, ist sicher auch MEIN Fehler!
Ich versuche es gerne anders:
1. Was den "Beobachter" betrifft, ob man außerhalb des Raumschiffs ist oder innerhalb, so ist man in beiden Fällen ein außenstehender Beobachter, man ist bei so einem Experiment IMMER ein außenstehender Beobachter, solange man nicht selbst einer dieser Quantenteilchen ist, mit denen das Experiment durchgeführt wird!
2. Dass man sich im Raumschiff als Beobachter ebenfalls mit Lichtgeschwindigkeit bewegen würde, und außerhalb des Raumschiff nicht, ist für das Verhältnis zwischen Laserstrahl und Raumschiffkörper irrelevant, auch dass das Raumschiff nach dem aktuellen Stand der Physik gar nicht auf die konstante Lichtgeschwindigkeit beschleunigt werden könnte, ist allgemein bekannt und muss hier nicht diskutiert werden, es tut nichts zur Sache, und dass das beschriebene Experiment so nicht durchführbar ist, ist ebenfalls klar, deswegen ist es ja auch ein Gedankenexperiment.
Einstein hat sich über dieses Gedankenexperiment den Kopf zerbrochen, und dabei (gedanklich) ein auf die Lichtgeschwindigkeit beschleunigtes Raumschiff verwendet, mit einer installierten Laseranlage, in der angeregte Elektronen mitreisen und Photonen emittieren, die zu einem Laserstrahl gebündelt im 90° Winkel zum Bewegungsvektor des Raumschiffs auf den Boden gestrahlt werden - und sich gefragt, was in dem Fall passieren würde? Einstein kam zu dem Schluss, da der Raumschiffkörper sich ebenfalls wie der Laserstrahl mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, und der Raumschiffskörper sich damit genau so schnell seitlich dem Laserstrahl entgleiten würde, wie die Photonen im Laserstrahl auf den Boden zubewegen, woraus resultieren würde, dass die Photonen diagonal im Quadrat der beiden Bewegungsvektoren bewegen müssten, wodurch sich deren Strecke zum Boden durch die Diagonale um den Faktor 1,41 vergrößern würde, da die Lichtgeschwindigkeit aber konstant ist, könnten die Photonen die längere Strecke in der selben Zeit gar nicht bewältigen, daher sagte Einstein, dass sich der Zeitfluss verzerren bzw. verlangsamen müsste, damit der Laserstrahl den Boden des Raumschiffs erreichen kann - daher kommen auch die ganzen Science-Fiction-Vorstellungen, dass der Mensch bei Reisen mit Lichtgeschwindigkeit langsamer altern würde.
Für mich war das immer unlogisch, denn selbst wenn man davon ausgeht, dass sich die Zeit verlangsamen müsste oder würde, so würde sich der verlangsamte Zeitfluss ja nicht NUR auf die Bewegung der Photonen im Laserstrahl auswirken, sondern ebenso auf die Bewegung des Raumschiffs selbst - damit würde eine Verlangsamung des Zeitflusses den Photonen auch nicht "mehr" Zeit verschaffen, um die längere Strecke bewältigen zu können - denn der Effekt des verlangsamten Zeitflusses würde sich EBENSO auf das Raumschiff auswirken, das Verhältnis zwischen der Bewegung der Photonen und der Bewegung des Raumschiffs bliebe selbst beim verlangsamten Zeitfluss gleich!
Was würde denn tatsächlich passieren, bei einem Stillstand des Raumschiffs ist es klar, der Laserstrahl trifft augenblicklich (mit Lichtgeschwindigkeit) auf den Boden des Raumschiffs - aber was würde passieren, wenn sich das Raumschiff ebenfalls mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, würden die Photonen auf dem Boden nicht wie ausgestrahlt im 90° Winkel, sondern bedingt durch die Bewegung des Raumschiffs und die Resultierende Diagonale im Quadrat der beiden Bewegungsvektoren im 45° Winkel auftreffen, oder würden die Photonen durch die höhere diagonale Strecke, aber gleicher Zeit für Raumschiffskörper und Laserstrahl, den Boden überhaupt erreichen, oder später erreichen (also versetzt) als wenn das Raumschiff nicht mit Lichtgeschwindigkeit unterwegs wäre?!
Ausgehend davon, dass:
- Die Lichtgeschwindigkeit eine Konstante ist!
- Der Zeitfluss zwischen der Bewegung des Raumschiffs und der Bewegung der Photonen nicht unterschiedlich variabel!
- Die Strecke der Photonen bedingt durch die Lichtgeschwindigkeit des Raumschiffs und damit die resultierende Diagonale im Quadrat der beiden Bewegungsvektoren, um Faktor 1,41 ansteigt!