Hmm also ich hab u.a. die Quest 3, aber bin noch nicht auf die Idee gekommen sie mit dem Mac zu verbinden. Auf Windows geht das, doch bringt Windows 11 selbst dafür die Unterstützung mit, glaub nicht dass MacOS da was hat. Das ist ja nicht einfach ein externer Monitor, das braucht einen Treiber der die Bilddaten "artgerecht" der Brille zuführt.
Frühere Brillen hat man durchaus als externen Bildschirm angesprochen, mit HDMI, aber die hier läuft über USB. Falls Meta einen Treiber-Download für MacOS anbietet, kann man schon von einer Unterstützung ausgehen. Hab ich jetzt nix gesehen.
Und die Qualität der Quest 3 ist ganz ok, ich nutze sie für Autorennen-Simulationen, aber vom Hocker haut sie mich nicht - das ist sicherlich subjektiv.  Es ist bisher die beste VR-Brille die mir untergekommen ist, das gebe ich schon zu, es gibt bis auf die Vision Pro nix qualitativ Hochwertigeres am Markt. Ich bin enttäuscht, dass es 2024 nicht mehr gibt, andererseits kostete mich die Brille nur 400 Euro, um das Geld darf ich mich überhaupt nicht beschweren.
Sie enthält im Grunde die Technik von HP Reverb, Pimax und Co. nur verkleinert und leichter, also durchaus ein Fortschritt den ich zugestehen muss.
Passthrough ist passabel, das Rauschen vor allem abends trotz guter Beleuchtung nervt, man kann damit auf jeden Fall noch seine Umgebung sehen und ich kann notfalls auch eine SMS am Handy tippen, aber so klein und leicht wie das Headset ist, nehme ich es lieber für die Minute kurz herunter.