Kirzz
Aktives Mitglied
Thread Starter
- Registriert
- 14.11.2009
- Beiträge
- 1.389
- Reaktionspunkte
- 102
KSK: Wenn man Krankengeld bezieht, erhält man 70 % des Einkommens. So weit, so gut. Wenn man aus gesundheitlichen Gründen volle 72 Wochen ausfällt, was passiert mit den Anteilen der Rentenversicherung? Gemeint sind die monatlichen Einzahlungen vor dem Ausfall. Als Selbstständiger will man natürlich keinen Ausfall von 72 Wochen.
Wenn es krankheitsbedingt so ist, ist man gegenüber der KSK beitragsfrei in der Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung. Genau das macht mir Sorgen. Was passiert weiter? Übernimmt jemand nicht nur die Kranken- und Pfleversicherung, wird anteilig vielleicht auch in die Rentenversicherung eingezahlt?
Wenn es krankheitsbedingt so ist, ist man gegenüber der KSK beitragsfrei in der Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung. Genau das macht mir Sorgen. Was passiert weiter? Übernimmt jemand nicht nur die Kranken- und Pfleversicherung, wird anteilig vielleicht auch in die Rentenversicherung eingezahlt?