Kauf MacBook in 2020

Emma85

Mitglied
Thread Starter
Registriert
01.05.2020
Beiträge
17
Reaktionspunkte
3
Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe bzw. Rat...

Ich brauche ein MacBook (Reihe etc ist egal) für:
- Lightroom / Photoshop
- speichern von Fotos
- kleines Budget (bis 500€)
- sollte noch einige Zeit halten

Hatte bis vor kurzem für kleines Geld ein MacBook Pro aus 2011 mit 4 GB gekauft, was ich jetzt jedoch wieder verkauft habe, weil es so lahm lief wie mein altes Siemens-Notebook. Bin Anfänger in Sachen MacBook.
Vielleicht könnt ihr mir einen Kauftipp aussprechen, womit ich nicht gleich auf die Nase fliege :-)

Liebe Grüße:-)
 
Mehr Speicher und eine SSD, dann wäre dein Macbook für kleines Geld wieder gut gewesen.
So wird es schwierig. Wichtig ist eine SSD und in deinem Fall wohl mind. 8GB Ram.
 
Da Anspruch und Wirklichkeit nicht zusammenpassen: Warum muss es ein Mac sein?
 
Wunsch und Wirklichkeit passen nicht immer zusammen. Was heisst "einige Zeit"?

DieFotos werden auf den Mac gepackt, in LR eben aussortiert und die restliche Bearbeitung geht über IPad und bei der Ausrüstung, die ich habe muss nicht viel bearbeitet werden. hat mit dem vorherigen auch geklappt aber es brauchte fast 10 Minuten, bis es überhaupt hochgefahren ist, was ich nur von Windows mit 1000 Updates nach längerer Benutzungspause kenne.
 
Mehr Speicher und eine SSD, dann wäre dein Macbook für kleines Geld wieder gut gewesen.
So wird es schwierig. Wichtig ist eine SSD und in deinem Fall wohl mind. 8GB Ram.

genau, nach mind. 8 GB gucke ich auch. Also sind die älteren Modelle besser, da ich zur Not mehr reparieren lassen könnte? Ich habe niemanden im Umfeld, der mir da helfen kann, deswegen bin ich ja zu euch gekommen :-)
 
Kleines Budget 500 Euro und soll noch "etwas halten"

Entweder ein älteres Macbook Air (2012-2017) nach Möglichkeit mit 8GB Speicher.
Akkus lassen sich ohne Probleme erneuern, und auch bei der SSD kan man etwas machen.

Oder ein Macbook Pro 13(Modell 2012) mit DVD Laufwerk.
Dort kann man den Speicher auf 8GB aufrüsten und eine 2,5" SSD verbauen.
Akku ist auch kein Problem

Alles andere kann man meiner Meinung nach bei dem Budget vergessen.

Macbook Air 13
Vorteil
Gewicht, Dicke, Portabilität
Nachteil
TN-Display, 1440*900 Auflösung
Speicher nicht nachrüstbar
SSD nur schwierig nachrüstbar

Macbook Pro 13 (2012)
Vorteil
IPS Panel
Sehr gut nachrüstbar (Speicher und SSD)
DVD Laufwerk eingebaut

Nachteil
Gewicht, Dicke Portabilität
Nur 1280*800 Auflösung

Die Jahreszaheln sind Modellbezeichnungen, das 2012 er Macbook Pro wurde bis 2016 gebaut
 
'Emma,

und warum der Umweg über ein macbook? Kannst doch Lightroom auf dem ipad nutzen und die Fotos auf einer externen Platte sichern?
Wobei ich ja, wenn ich Fotos in Lightroom entwickle, die auf dem Macbook entwickle (siehe: Arbeitsspeicher!) ...

Gruss, Ciccio
 
Oder ein Macbook Pro 13(Modell 2012) mit DVD Laufwerk.
Dort kann man den Speicher auf 8GB aufrüsten und eine 2,5" SSD verbauen.
Akku ist auch kein Problem

Alles andere kann man meiner Meinung nach bei dem Budget vergessen.

Ja, wäre auch mein Vorschlag, wenn es denn ein MacBook sein 'muss'.

Aber auch da kann es mit dem Budget bei 8 oder mehr GB RAM und SSD doch knapp werden.
 
Also sind die älteren Modelle besser, da ich zur Not mehr reparieren lassen könnte?
Sie sind besser zu reparieren... aber insgesamt besser als neue Modelle? Naja, Ansichtssache.

Du musst dich entscheiden... entweder altes Modell mit Bastellösung oder etwas mehr Geld in die Hand nehmen. Zaubern können auch keine MacBooks.
 
Wie sieht es den aus mit einem MacBook Pro 13“ von 2015?
Bin mit meinem soweit zufrieden (habe ich auch noch nicht so lange) und sollte mit dem Budget realisierbar sein.
Habe für meinen 600€ bezahlt. Dafür aber mit 16gb RAM
 
Also wenn es ein MacBook werden soll: wäre das hier mit Finanzierung um 0% Verzinsung über ein Jahr nicht auch eine Alternative?
Bei pfleglicher Behandlung hast du das 7-10 Jahre!
 
'Emma,

und warum der Umweg über ein macbook? Kannst doch Lightroom auf dem ipad nutzen und die Fotos auf einer externen Platte sichern?
Wobei ich ja, wenn ich Fotos in Lightroom entwickle, die auf dem Macbook entwickle (siehe: Arbeitsspeicher!) ...

Gruss, Ciccio

Das tue ich generell schon aber ich brauche einen Rechner unter anderem für Updates der Kamera und Objektive, das kann ich per iPad nicht machen.
 
Also wenn es ein MacBook werden soll: wäre das hier mit Finanzierung um 0% Verzinsung über ein Jahr nicht auch eine Alternative?
Bei pfleglicher Behandlung hast du das 7-10 Jahre!

mich möchte nichts finanzieren, sollte auch so möglich sein. Danke trotzdem :-)
 
Ach ja: zur Sicherung der Fotos: Apple bietet um 2,99,- p.m. 200 GB und um 9,99,- 2TB Speicher in der Cloud an!
 
Auch gut.
Wichtig ist -wie schon vorher gesagt-
  • unbedingt eine SSD mit mind. 256 GB Platz
  • 8GB -besser 16GB- Hauptspeicher
 
Ach ja: zur Sicherung der Fotos: Apple bietet um 2,99,- p.m. 200 GB und um 9,99,- 2TB Speicher in der Cloud an!
Sollte eher zum synchronisieren heissen... eine Sicherung, bzw. Backup, ist iCloud nicht.
 
Zurück
Oben Unten