iPhill
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 26.02.2011
- Beiträge
- 10.351
- Reaktionspunkte
- 4.248
Hallo allerseits!
Im Rahmen eines eher grösseren Umzug-Projekts (vor allem mit grossen Versionssprüngen) stehe ich hier vor einer weiteren Herausforderung:
Der User, für den ich das ganze durchziehe, hat jahrelang noch iTunes genutzt, bis es quasi nicht mehr anders ging. Dann noch unter Catalina Musik.app. Während der gesamten Zeit wurde seit MacOS Mountain Lion bis Catalina immer nur upgegradet, nie ein Clean-Install; die iTunes Mediathek reicht sogar bis Snow Leopard oder Lion zurück.*
In all den Jahren wurden Aberstunden wenn nicht Tage oder Wochen in den Aufbau und die Pflege der Mediathek investiert. Und entsprechend sollen jetzt alle Daten (mit allen Playlists etc.) weitergezogen werden.
Punkt: Mangels internem Speicher am Mac (Mini M4, 256) soll, muss die Mediathek nach extern verschoben werden.
Wie kann diese vom externen Datenträge geöffnet werden, so, dass sie sauber eingelesen wird?
Wenn ich einfach nur auf die Library-Datei klicke, öffnet sich zwar Musik.app mit allen Playlists etc. aber die ganzen Dateien werden natürlich nicht gefunden, weil diese vermeintlich noch im zuletzt bekannten (internen) Verzeichnis des alten Macs liegen, faktisch aber ja schon auf der externen SSD.
Wie verlinke ich die Daten jetzt wieder korrekt?
Bitte sagt mir, dass das klappt! Am besten weiss eine/r von euch aus praktischer Erfahrung, wie's funktioniert.
Vielen Dank und Grüsse
euer iPhill
PS: *Ich habe das erwähnt, weil die Ordnerstruktur in "~/Users/MaxMustermann/Musik/" so aussieht, dass im Ordner Musik zwei Unterordner sind, einer iTunes, der andere Music. In ersterem liegen die ganzen Originale (in weiteren Unterordnern) und im zweiteren die Music Library.musiclibrary Datei, die vermutlich Musik.app unter Catalina aus der iTunes Library.itl / iTunes Music Library.xml erzeugt hat(?).
So sieht das dann aus (im blau hinterlegten Ordner liegen die Originale der Musik-Dateien):
		
		
	
	
		 
	
	
		
			
		
		
	
				
			Im Rahmen eines eher grösseren Umzug-Projekts (vor allem mit grossen Versionssprüngen) stehe ich hier vor einer weiteren Herausforderung:
Der User, für den ich das ganze durchziehe, hat jahrelang noch iTunes genutzt, bis es quasi nicht mehr anders ging. Dann noch unter Catalina Musik.app. Während der gesamten Zeit wurde seit MacOS Mountain Lion bis Catalina immer nur upgegradet, nie ein Clean-Install; die iTunes Mediathek reicht sogar bis Snow Leopard oder Lion zurück.*
In all den Jahren wurden Aberstunden wenn nicht Tage oder Wochen in den Aufbau und die Pflege der Mediathek investiert. Und entsprechend sollen jetzt alle Daten (mit allen Playlists etc.) weitergezogen werden.
Punkt: Mangels internem Speicher am Mac (Mini M4, 256) soll, muss die Mediathek nach extern verschoben werden.
Wie kann diese vom externen Datenträge geöffnet werden, so, dass sie sauber eingelesen wird?
Wenn ich einfach nur auf die Library-Datei klicke, öffnet sich zwar Musik.app mit allen Playlists etc. aber die ganzen Dateien werden natürlich nicht gefunden, weil diese vermeintlich noch im zuletzt bekannten (internen) Verzeichnis des alten Macs liegen, faktisch aber ja schon auf der externen SSD.
Wie verlinke ich die Daten jetzt wieder korrekt?
Bitte sagt mir, dass das klappt! Am besten weiss eine/r von euch aus praktischer Erfahrung, wie's funktioniert.
Vielen Dank und Grüsse
euer iPhill
PS: *Ich habe das erwähnt, weil die Ordnerstruktur in "~/Users/MaxMustermann/Musik/" so aussieht, dass im Ordner Musik zwei Unterordner sind, einer iTunes, der andere Music. In ersterem liegen die ganzen Originale (in weiteren Unterordnern) und im zweiteren die Music Library.musiclibrary Datei, die vermutlich Musik.app unter Catalina aus der iTunes Library.itl / iTunes Music Library.xml erzeugt hat(?).
So sieht das dann aus (im blau hinterlegten Ordner liegen die Originale der Musik-Dateien):
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		