Hörbücher, iTunes, Books und Apple Music

Und noch einen Hinweis: iTunes (aber auch Plex) schreiben Metadaten in eine Datenbank und nicht in die Dateien selbst.
DAS stimmt so nicht.
Ich habe gerade eben Dateien, die ich mit iTunes mit Metadaten versehen habe nach iTunes unter Windows kopiert - und die Metadaten waren alle da.
Auch wenn ich eine solche Datei nach Plex importiere, sind die selben Angaben vorhanden, die ich in iTunes ergänzt habe.
Von daher müssen diese Metadaten doch (auch) in der Datei stecken...
 
DAS stimmt so nicht.
Ich habe gerade eben Dateien, die ich mit iTunes mit Metadaten versehen habe nach iTunes unter Windows kopiert - und die Metadaten waren alle da.
Auch wenn ich eine solche Datei nach Plex importiere, sind die selben Angaben vorhanden, die ich in iTunes ergänzt habe.
Von daher müssen diese Metadaten doch (auch) in der Datei stecken...
OK, sorry. Das habe ich immer anders verstanden. iTunes nutze ich aber schon seit ein paar Jahren nicht mehr - in der Musik.app ist es jedenfalls anders.
Na, dann hast du ja nun deine Lösung.
 
Ich verwende iTunes immer, wenn es um mobile Geräte von Apple geht.
 
Warum soll man eine andere Hörbuchapp verwenden, wenn es Apple Books gibt? Ergibt für mich keinen Sinn.
Weil Apple Books extrem limitiert ist und hübsche Bugs hat (wie soll es mittlerweile auch anders sein).

Man kann den Speicherort nicht angeben. Man kann keine Tags bearbeiten (nicht mal das Cover). Es spielt die Reihenfolge bei mehrteiligen Büchern seit irgendeinem Update falsch ab. Es vergißt (löscht) Daten, ist mir zweimal passiert.

Mit den Hörbüchern ist es viele Jahre gelaufen, aber ein Update hat es komplett zerschossen und nahezu unbrauchbar gemacht. Seit dem trat nie eine Verbesserung ein, wie mittlerweile auch üblich wird da nichts behoben. Ich habe den Eindruck, Apple benutzt das eigene Zeug nicht, anders kann man das alles nicht mehr erklären.

Ich habe Apple Books und die Hörbücher vollständig gelöscht, neu installiert und alles neu eingerichtet, keine Änderung, die Fehler bleiben. Also flog es letztendlich runter.

Es ist kompletter Murks.

Darum BookPlayer. Da kann ich alle Speicherorte frei wählen (also auch auf den mobilen Geräten) und es läuft einfach wie es soll. Ohne Bugs.
 
...
Darum BookPlayer. Da kann ich alle Speicherorte frei wählen (also auch auf den mobilen Geräten) und es läuft einfach wie es soll. Ohne Bugs.
Gerade mal aus Neugier getestet (obwohl ich Plex/Prologue verwende):
- kurz installiert (freie Version)
- über den Finder ein .m4b per AirDrop zum iPhone übertragen
- in BookPlayer geöffnet
- und gestartet
---> kein Problem - war ne Sache von 60s

Was ich nicht getestet habe sind so Sachen wie ein Hörbuch bestehend aus mehreren .m4b, mp3, ...
Aber das wird wohl auch gehen.

Sieht gut aus. Schade, dass Plex nicht unterstützt wird, sondern "nur" Jellyfin. Dann wäre es für mich ne echte Alternative zu Prologue.
 
Warum soll man eine andere Hörbuchapp verwenden, wenn es Apple Books gibt? Ergibt für mich keinen Sinn.
Weil Apple Books eben keine Hörbuch app ist, sondern nur dafür missbraucht wird.

In Amerika gibt es kaum Hörbücher/hörspiele...
Die kennen unsere Probleme nicht.

Das hätten sie beim Aufsplitten von iTunes schon besser in der Podcasts app anlegen sollen.
 
Mit Audible ist das alles kein Problem. Da werden die Hörbücher gestreamt. Auch Spotify hat Hörbücher im Angebot.
 
Mit Audible ist das alles kein Problem. Da werden die Hörbücher gestreamt. Auch Spotify hat Hörbücher im Angebot.
Darum geht es hier aber gar nicht. Es geht um eigene, existierende Hörbücher und wie man die auf dem iPhone abspielen kann.
Ich zB besitze ca. 150 Stück - alle auf meinem NAS gespeichert.
Soll ich die nun bei Audible nochmal kaufen? Und ein Schnapper ist Audible auch nicht mit den Monatsgebühren + Kosten für jedes Hörbuch.

Spotify nutze ich auch - geht problemlos. Die Auswahl umfasst aber nur zu einem geringen Teil meine eigene Bibliothek. Allerdings die drei ??? höre ich gern darüber - problemlos und ohne "Mikroaussetzer".
 
Und ein Schnapper ist Audible auch nicht mit den Monatsgebühren + Kosten für jedes Hörbuch.
Ich habe immer alle paar Jahre mal an einer Aktion teilgenommen, wo man 3 Monate, also 3 Hörbücher für 9,90€ bekommen konnte. Solche Aktionen kommen immer wieder. Das Gute ist, dass man die Bücher nach Auslaufen des Abos behält.
 
Ich habe immer alle paar Jahre mal an einer Aktion teilgenommen, wo man 3 Monate, also 3 Hörbücher für 9,90€ bekommen konnte. Solche Aktionen kommen immer wieder. Das Gute ist, dass man die Bücher nach Auslaufen des Abos behält.
Ja, die Aktionen kenne ich aus der Vergangenheit.
Mich hatte immer gestört, dass die "gekauften" Bücher ausschliesslich mit der Audible-App abspielbar waren und dieses sonderbare Format hatten.
Ist das nun anders?
 
Warum stört dich das? Womit willst du denn die Hörbücher anhören?
Notfalls gibt es ja auch Möglichkeiten, den Audiostream abzufangen.
 
Warum stört dich das? Womit willst du denn die Hörbücher anhören?
Notfalls gibt es ja auch Möglichkeiten, den Audiostream abzufangen.
Man kann die Hörbücher doch auf der Homepage runterladen und mit iTunes aufs iPhone übertragen.
 
Warum stört dich das? Womit willst du denn die Hörbücher anhören?
Notfalls gibt es ja auch Möglichkeiten, den Audiostream abzufangen.
Mich stört vor allen Dingen, dass das komplett an der Aufgabenstellung des TE vorbeigeht.
Es geht darum, eigene und vorhandene Hörbücher im m4b/mp3 Format, die auf einer externen Platte liegen, auf ein iPhone zu bringen und abzuspielen und nicht darum, Angebote von Audible zu nutzen und zu streamen.
Und wenn du den Thread gelesen hättest, wüsstest du bereits, dass ich meine Hörbücher in Plex verwalte und mit Prologue auf dem iPhone abspiele.
 
Und wenn du den Thread gelesen hättest, wüsstest du bereits, dass ich meine Hörbücher in Plex verwalte und mit Prologue auf dem iPhone abspiele.
Ja, du. Aber es gibt halt auch andere Möglichkeiten, Hörbücher zu verwalten und zu hören.
 
Ja, du. Aber es gibt halt auch andere Möglichkeiten, Hörbücher zu verwalten und zu hören.
Ja, ich. Und dies ist ebenso eine Möglichkeit für den TE basierend auf seiner Frage.
Audible & Spotify (von dir genannt) haben eben nichts mit der Fragestellung zu tun und sind keine valide Möglichkeit für den TE.
 
Zurück
Oben Unten