iTunes/Music Library nach kopieren/verschieben an anderen Ort wiederherstellen/einlesen – Wie?

iPhill

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
26.02.2011
Beiträge
10.351
Reaktionspunkte
4.247
Hallo allerseits!

Im Rahmen eines eher grösseren Umzug-Projekts (vor allem mit grossen Versionssprüngen) stehe ich hier vor einer weiteren Herausforderung:
Der User, für den ich das ganze durchziehe, hat jahrelang noch iTunes genutzt, bis es quasi nicht mehr anders ging. Dann noch unter Catalina Musik.app. Während der gesamten Zeit wurde seit MacOS Mountain Lion bis Catalina immer nur upgegradet, nie ein Clean-Install; die iTunes Mediathek reicht sogar bis Snow Leopard oder Lion zurück.*
In all den Jahren wurden Aberstunden wenn nicht Tage oder Wochen in den Aufbau und die Pflege der Mediathek investiert. Und entsprechend sollen jetzt alle Daten (mit allen Playlists etc.) weitergezogen werden.
Punkt: Mangels internem Speicher am Mac (Mini M4, 256) soll, muss die Mediathek nach extern verschoben werden.
Wie kann diese vom externen Datenträge geöffnet werden, so, dass sie sauber eingelesen wird?

Wenn ich einfach nur auf die Library-Datei klicke, öffnet sich zwar Musik.app mit allen Playlists etc. aber die ganzen Dateien werden natürlich nicht gefunden, weil diese vermeintlich noch im zuletzt bekannten (internen) Verzeichnis des alten Macs liegen, faktisch aber ja schon auf der externen SSD.

Wie verlinke ich die Daten jetzt wieder korrekt?
Bitte sagt mir, dass das klappt! Am besten weiss eine/r von euch aus praktischer Erfahrung, wie's funktioniert.

Vielen Dank und Grüsse
euer iPhill

PS: *Ich habe das erwähnt, weil die Ordnerstruktur in "~/Users/MaxMustermann/Musik/" so aussieht, dass im Ordner Musik zwei Unterordner sind, einer iTunes, der andere Music. In ersterem liegen die ganzen Originale (in weiteren Unterordnern) und im zweiteren die Music Library.musiclibrary Datei, die vermutlich Musik.app unter Catalina aus der iTunes Library.itl / iTunes Music Library.xml erzeugt hat(?).
So sieht das dann aus (im blau hinterlegten Ordner liegen die Originale der Musik-Dateien):

image.png
 
Boah, bei solchen Fragen merke ich immer, dass mein Setup – trotz zwischenzeitlicher Rechnerwechsel – seit viel zu langer Zeit gut und stabil so läuft, wie ich mir das vorstelle (und glaube, dass es sein soll) und ich zwar denke, dass ich da mal richtig gut drin war, jetzt aber trotzdem nicht so wirklich sicher erklären kann, was zu tun ist oder wäre. Und ich komme auch vom allerersten iTunes.

Meines Erachtens müsstest Du in den Einstellungen der Musik.app nur den neuen Medienordner definieren und dann ggf. unter Beibehaltung der bestehenden Music Library.musiclibrary von diesem Medienordner neu importieren. Da die Titel dann ja eigentlich alle bereits in der Library drin sind und auch nichts kopiert werden muss, sollte das auch bei größeren Mengen recht flott gehen und ich meine, dass die Chose dann eigentlich korrekt neu zugeordnet sein sollte. Im Prinzip handelt es sich nur um eine Überprüfung der Verknüpfungen.

Ich lasse den Medienordner auch schon ewig von der App verwalten, glaube aber gar nicht, dass das hier jetzt entscheidend ist. Es gibt ansonsten noch den Punkt Mediathek organisieren, das wäre dann aber erst mein zweiter Versuch. Auch das ist kein Hexenwerk.

Im Zweifelsfall einfach ausprobieren. Du kannst ja eigentlich nichts kaputt machen, die Mediendateien sind ja da und die Library kannst Du ja mal duplizieren/sichern.
 
Wie verlinke ich die Daten jetzt wieder korrekt?
Du hast die Mediathek, also den Ordner "Music", dieser sollte die Datei "Music Library.musiclibrary" und den Ordner "Medien" enthalten, schon an den gewünschten Ort verschoben? Prima. Dann öffne die Musik-App mit gedrückter Options-Taste und wähle deine "Music Library.musiclibrary" am gewünschten Speicherort aus.

Den Speicherort deiner Dateien in der Musik-App kannst du danach einstellen.
 
Du hast die Mediathek, also den Ordner "Music", dieser sollte die Datei "Music Library.musiclibrary" und den Ordner "Medien" enthalten, schon an den gewünschten Ort verschoben? Prima. Dann öffne die Musik-App mit gedrückter Options-Taste und wähle deine "Music Library.musiclibrary" am gewünschten Speicherort aus.

Den Speicherort deiner Dateien in der Musik-App kannst du danach einstellen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, soll die Library da liegen bleiben, wo sie liegt; diese auf ein externes Medium zu verschieben birgt meiner Erfahrung nach eher Probleme bei der Nutzung, auch wenn es per se funktioniert. Es geht also nur um die Medien an sich. Da hilft Dir das also nicht weiter.

Noch eine Ergänzung: Du kannst den Ordner Music > Medien durch einen symbolischen Link auf den externen Medienordner ersetzen, das macht den Umgang in der Praxis etwas leichter. Zwar kann es sein, dass je nach Szenario immer wieder mal ein neuer lokaler Medienordner angelegt wird, der kann dann aber auch wieder gelöscht werden.
 
Ich habe bei Bedarf in iTunes - sollte heute aber ähnlich funktionieren - wenn die Titel angezeigt wurden, aber nicht abgespielt werden konnten, den Pfad korrekt eingegeben und dann über das Menü Ablage > Mediathek organisieren > zusammenlegen die Links angepasst.
Verschoben wird nichts, wenn es der alte Pfad war, auch wenn iTunes eine Weile beschäftigt ist.
 
Lösung
Im Zweifelsfall einfach ausprobieren. Du kannst ja eigentlich nichts kaputt machen, die Mediendateien sind ja da und die Library kannst Du ja mal duplizieren/sichern.
Den Speicherort deiner Dateien in der Musik-App kannst du danach einstellen.
Genau das hab ich jetzt gemacht auch gemacht, einfach experimentiert bis ich dem Ziel irgendwie näher kam.
Und, es schein geklappt zu haben! (Gearbeitet habe ich dabei jetzt jeweils mittels eines Duplikaktes des Original Verzeichnisses von "~/Musik/".)
Im vorliegenden Fall war die Lösung jetzt die:
1) vom alten Mac den Inhalt des Pfades ~/Musik/ in den Ordner "Musik/" auf der externen SSD kopieren
2) die externe SSD am neuen Mac anschliessen
3) am neuen Mac mit gedrückter "alt"-Taste das Programm Musik.app starten
4) "Wählen" (einer bestehenden Mediathek) und nach: Volumes -> Externe SSD -> Musik/Music/Music Library.library navigieren (vgl. Screenshot im ersten Beitrag)
5) nach dem Öffnen direkt in die Musik.app Einstellungen wechseln und dort zu "Dateien" navigieren, dort die Haken bei "automatisch verwalten" und "beim hinzufügen kopieren" aktivieren (wobei die schon beide gesetzt waren)
6) im selben Reiter den Speicherort für die Medien manuell anpassen [der hat nicht gestimmt] und dafür den Ordner "Volumes/ExterneSSD/Musik/iTunes/iTunes Music" wählen und bestätigen
Hinweis: Ich hatte hier erst mehrfach den Fehler gemacht, den darin befindlichen Unterordner "Music" anzuwählen (vgl. Screenshot erster Beitrag)
7) Mediathek aktualisiert sich erst kurz automatisch, und fragt dann nach ob Objekte automatisch umbenannt/verschoben werden sollen: "Ja"
8) Warten bis die Dateien von Musik.app reorganisiert wurden (dauerte ca. 10min)
PS: Das erste Schliessen (beenden, cmd+Q) von Musik.app dauerte ca. 15min (es stand da "Musik Mediathek sichern"), danach lief alles wie gewohnt auch das schliessen geht jetzt instant.

So, und jetzt funktioniert wieder alles wie es sollte, keine Ausrufezeichen mehr, Lieder werden sofort abgespielt, Playlists funktionieren etc. :)


Dachte ich eingangs auch, aber die gehen wohl von einer konsistenten Mediathek nach Musik.app Schema aus.

Ich habe bei Bedarf in iTunes - sollte heute aber ähnlich funktionieren - wenn die Titel angezeigt wurden, aber nicht abgespielt werden konnten, den Pfad korrekt eingegeben und dann über das Menü Ablage > Mediathek organisieren > zusammenlegen die Links angepasst.
Verschoben wird nichts, wenn es der alte Pfad war, auch wenn iTunes eine Weile beschäftigt ist.
Das hatte ich so auch probiert, hat aber nicht zum Ziel geführt, die Lösung war dann schneller und einfacher. :)
 
Schön, wenn's jetzt so funktioniert, wie Du Dir bzw. der User sich das vorstellt.

Aus Prinzip dennoch die Frage: Warum noch immer zwei Verzeichnisse (und somit die alten iTunes-Ordner)? Warum nicht alles sauber im Ordner Medien unter Musik/Music (wo auch die Music Library.musiclibrary liegt)?

Externe SSD/Musik/Music/Music Library.library
ExterneSSD/Musik/iTunes/iTunes Music" wählen und bestätigen

Und ich würde die Music Library.musiclibrary immer lokal, nicht auf der SSD speichern; aber es funktioniert natürlich auch so, zumindest so lange die SSD nicht zum NAS mutiert...
 
Zurück
Oben Unten