iPhone synchronisiert Fotos nicht richtig mit iCloud

Noch eine Ergänzung, die ich vergessen hatte: Bei Problemen kann man unter macOS die Mediathek auch mittels Drücken der Befehls-
und Optionstaste (⌘+⌥) beim Programmstart diese reparieren.
 
Ich schalte mich ja hier jetzt erst ziemlich spät dazu, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass da doch einiges durcheinander lief und läuft und dass im Zweifel auch dem TE nicht ganz klar war und ist, was er tut oder tun soll.
Naja besser spät als nie und wenn ich wüsste wie ich das Problem lösen soll, würde ich hier nicht nachfragen. Was ich getan habe, habe ich hier immer kommuniziert.
Grundsätzlich kann einem der Apple Support – meiner Meinung nach – praktisch nie helfen. Wie auch. Ganz ehrlich. Würde ich bei Problemen mit Rechner, Software, Diensten nie drauf kommen. Kann man meist alles selbst lösen, wenn auch hin und wieder nur mit schmerzlichem Aufwand. Aber das nur mal so.

Dass Du vor drei Monaten das MacBook getauscht und wiederhergestellt hast, hattest Du zuvor nie erwähnt. Auch wenn das ohne Probleme verlief, ist das durchaus relevant, nicht nur weil dort eben die Originale Deiner Bilder liegen (wo eigentlich, in der Photos Library?), sondern weil gerade Wiederherstellungen – vor allem bei aktiven iCloud-Accounts – gerne eben doch für Probleme sorgen können.
Ja das habe ich nicht erwähnt, weil ich es nicht für ausschlaggebend hielt. Das Problem mit der Synchronisierung bestand ja schon vorher nicht erst nach dem Mac tausch. Den alten wollte ich eigentlich verkaufen, habs aber bis jetzt noch nicht gemacht. D.h. er ist im Zugriff falls das irgendwie hilft und zwar mit dem Stand von vor paar Monaten da noch nicht zurückgesetzt.
Wie hast Du denn damals Dein iPhone neu eingerichtet? Und speziell die Fotos bzw. iCloud-Mediathek?
Komplettes zurücksetzten und anschließende Anmeldung mit meine Apple Account. Bei den Fotos wurde die Synchronisierung mit iCloud aktiviert mit iPhone Speicher optimieren.
Die bisherigen Aktionen scheinen das Problem ja nur unverhältnismäßig vergrößert zu haben – mir ist völlig schleierhaft, wie man bei Problemen mit der iCloud-Synchronisation zwischenzeitlich bei einer kompletten Neueinrichtung bzw. Wiederherstellung des Macs landet.
Dann scheinst Du den Thread nicht vollständig gelesen zu haben. Nachdem ich hier einen den Tipp mit einer neuen Foto Mediathek ausprobiert habe und wieder auf die ursprünglich zurück bin, hatte ich das gleiche Problem mit der Synchronisierung wie mit dem iPhone. Da ich ein TM Backup hatte, wollte ich einfach wieder zurück auf den Stand wo der Mac funktioniert hat.
Die Empfehlungen und Handlungsanweisungen hier kranken immer an der Problematik, dass keiner so ganz genau weiß, was Du dann konkret bei Dir machst oder auch nicht machst.
Was ich mache habe ich hier jedes mal geschrieben.
Hast Du denn jemals einfach mal alle Geräte von der iCloud-Synchronistation entfernt? Es ist immer das einfachste, erstmal alles zu entfernen. Es bleibt ja in der iCloud, auch alle Deine Alben. Da wird nichts gelöscht. Und wenn doch (sehr unwahrscheinlich), ist es gerade dort 30 Tage wiederherstellbar.

Auch diese Empfehlung hier war meines Erachtens erstmal schon ganz gut, ggf. nur etwas unvollständig:


Das mit der Umbenennung ist überflüssig, Du musst ja sowieso einen neuen Namen angeben. Relevanter wäre gewesen, zunächst iCloud-Fotos auszuschalten, eine Kopie der bestehenden Mediathek hättest Du dann ja behalten. Das Definieren einer neuen Systemfotomediathek macht das ggf. auch automatisch. Solltest Du dann aber iCloud-Fotos wieder aktivieren – was bei Dir offensichtlich der Fall war (siehe unten) – werden die beiden Fotomediatheken zusammengeführt. D.h. Dein Mac lädt erstmal die gesamte "alte" iCloud-Fotomediathek. Das dauert bei 130 GB natürlich.
Danke für die Info.
Durch das erneute "Zurückstellen" sorgst Du natürlich irgendwann für ein ziemliches Durcheinander... darum vermute ich mal, dass Du ggf. auch auf dem iPhone damals etwas "veranstaltet" (sorry!) hast, was zum geschilderten Verhalten geführt hat.
Wenn Du mit "veranstaltet" meinst, das ich ein iPhone zurücksetzte und mich neu mit meinem Account anmelde, dann JA.
Das sehe ich nicht so. Alle relevanten Daten sind m. E. komplett in der Photos Library.photoslibrary. Das mit der Wiederherstellung war da eher kontraproduktiv und wenig hilfreich, auch da der TE – glaube ich – nicht ganz so firm ist wie es vielleicht wirkt.
Nach dem Wechsel der Systembibliothek auf die ursprüngliche war das unerwünscht Verhalten immer noch da. Ergo ist nicht alles in Photos Library.photoslibrary gespeichert.
Empfehlung:
  • Erstmal dafür sorgen, dass Dein Rechner wieder richtig läuft, mit dir als angestammten User.
Was meinst Du wieder richtig läuft? Der Mac läuft richtig bis auf die Synchronisierung der Fotos.
  • Dann ggf. iCloud-Dienste aktivieren (wenn noch nicht geschehen) und prüfen, läuft alles wie gewohnt?
  • Dann unter iCloud.com einloggen und dort unter Fotos schauen, ob das so aussieht, wie Du Dir das vorstellst.
  • Wenn dem so ist: auf allen Geräten iCloud-Fotos deaktivieren (auch iPad, alle iPhones, alles), nach all dem Chaos ggf. ohne dass lokal etwas gesichert bleibt – ggf. auch auf dem MacBook.
  • Dann auf dem MacBook eine neue Fotomediathek anlegen, iCloud-Fotos aktivieren und machen lassen. Kann länger dauern, über Tage. In der Zeit die anderen Geräte außen vor lassen und erst bei Erfolg am MacBook eines nach dem anderen aktivieren und machen lassen.
Und hier endlich mal ein Tipp und keine Vorwürfe ;). Werde ich am WE mal ausprobieren und wie immer hier den Status posten.

@Floyd Danke
 
Was ich getan habe, habe ich hier immer kommuniziert.
Das schon. Aber deswegen musst Du Dir ja nicht sicher sein, was dieses Tun ggf. verursacht.
D.h. er ist im Zugriff falls das irgendwie hilft und zwar mit dem Stand von vor paar Monaten da noch nicht zurückgesetzt.
Könnte Dir noch helfen. Sollte aber auch ohne gehen.
Komplettes zurücksetzten und anschließende Anmeldung mit meine Apple Account. Bei den Fotos wurde die Synchronisierung mit iCloud aktiviert mit iPhone Speicher optimieren.
Das verstehe ich z. B. nicht: Du hattest geschrieben, dass Du Dein (bestehendes) iPhone neu einrichten musstest. „Zurücksetzen“ löscht nur Einstellungen; oder hast Du das iPhone komplett gelöscht? Wie hast Du das mit dem zweiten iPhone gemacht? Bist Du vom bestehenden ausgegangen, also Schnellstart, quasi Wiederherstellung?

Waren irgendwelche Fotos auf dem/den iPhone/s, bevor Du iCloud jeweils aktiviert hast?
Dann scheinst Du den Thread nicht vollständig gelesen zu haben. Nachdem ich hier einen den Tipp mit einer neuen Foto Mediathek ausprobiert habe und wieder auf die ursprünglich zurück bin, hatte ich das gleiche Problem mit der Synchronisierung wie mit dem iPhone. Da ich ein TM Backup hatte, wollte ich einfach wieder zurück auf den Stand wo der Mac funktioniert hat.
Natürlich habe ich den (vollständig) gelesen. Und auch zwischen den Zeilen. Wie ich schon angemerkt habe, hast Du mutmaßlich den Tipp nicht korrekt umgesetzt bzw. der Tipp war unvollständig. Das Anlegen und der Wechsel zu einer neuen Fotomediathek ist das eine. Etwas anderes ist es, diese zur Systemmediathek zu deklarieren. Denn nur die Systemmediathek wird für iCloud-Fotos verwendet. Deswegen wäre es hier wichtig, sicher zu gehen, dass iCloud-Fotos deaktivert ist, was m. E. bei einem Wechsel der Systemmediathek automatisch geschehen sollte (aus gutem Grund).

Deine Antwort liest sich allerdings so, als wäre dem nicht so gewesen (oder Du hast es manuell aktiviert), was dann natürlich – je nach Einstellungen (Speicher optimiert) unterschiedliche – Folgen nach sich zieht. Im Anschluss hast Du das dann anscheinend abgebrochen und wiederum gewechselt... da ist das Chaos vorprogrammiert.

Und sorry, dass ich da nochmal in aller Deutlichkeit drauf verweise, in Verbindung mit dem folgenden:
Nach dem Wechsel der Systembibliothek auf die ursprüngliche war das unerwünscht Verhalten immer noch da. Ergo ist nicht alles in Photos Library.photoslibrary gespeichert.
Du hättest mit Time Machine problemlos Deine Fotomediathek Photos Library.photoslibrary wiederherstellen können – ohne Deinen Mac komplett neu wiederherzustellen. Das ist mit Kanonen auf Spatzen und – nochmal sorry – ziemlicher Blödsinn.

Und leider ziehst Du auch die falschen Schlüsse: Nachdem auf dem MacBook (auf dem zuvor ja alles richtig lief) der Wechsel zu einer neuen Systemmediathek und auch wieder zurück „schief gegangen“ ist – durch falsches Vorgehen, Ungeduld, whatever... – ist die quasi ursprüngliche Photos Library.photoslibrary mutmaßlich im Eimer oder zumindest etwas „durcheinander“. Da hätte das von mir leider zu spät genannte „Mediathek reparieren“ schon helfen können, die Wiederherstellung aus Time Machine aber allemal. Daraus aber zu schließen, das sich nicht alles relevante in Photos Library.photoslibrary befindet, ist leider ein Irrtum. Aber das muss natürlich im Zweifel jeder selber wissen und ausprobieren.
Was meinst Du wieder richtig läuft? Der Mac läuft richtig bis auf die Synchronisierung der Fotos.
Na, dann ist ja gut, das war aufgrund der Wiederherstellung und Deiner nachfolgenden Meldungen (für mich) nicht ganz klar nachzuvollziehen.
Und hier endlich mal ein Tipp und keine Vorwürfe ;). Werde ich am WE mal ausprobieren und wie immer hier den Status posten.
Tipps habe ich einige gegeben, Vorwürfe gab es keinen einzigen, nur das "veranstaltet" (sorry!), was wohl kaum ein Vorwurf ist.

Wenn Du aber klar und deutlich formulierte Hinweise nicht hören magst und vor allem auch nicht verstehen möchtest, wo eventuell auch Dein Anteil am dysfunktionalen Verhalten Deiner iCloud-Fotomediathek liegt, dann: weiterhin viel Erfolg!
 
Noch eine Ergänzung, die ich vergessen hatte: Bei Problemen kann man unter macOS die Mediathek auch mittels Drücken der Befehls-
und Optionstaste (⌘+⌥) beim Programmstart diese reparieren.

Das habe ich jetzt noch mal durchgeführt und der Mac Synchronisiert wieder und die Personen sind auch wieder da. Danke dafür

Wenn Du aber klar und deutlich formulierte Hinweise nicht hören magst und vor allem auch nicht verstehen möchtest, wo eventuell auch Dein Anteil am dysfunktionalen Verhalten Deiner iCloud-Fotomediathek liegt, dann: weiterhin viel Erfolg!
Ich habe nie behauptet das ich nicht für das Dilemma verantwortlich bin. Einige taten sind einfach reine Verzweiflung, weil es schon ewig so ist und Tipps nehme ich sehr gerne an, aber Dein "Ton" war für mich zwischenzeitlich etwas fraglich. Niemand ist allwissend, ich schon gar nicht :p, aber ich bin bereit zu lernen.

Also was sollte ich aus Deiner Sicht jetzt genau machen? Gerne auch eine Liste an Punkten die Abarbeiten kann/soll.

In meinem Apple Account sind folgende Geräte angemeldet:
  • MacBook Pro (Aktuelles Gerät)
  • MacBook Pro (altes Gerät)
  • iPhone 13 (aktuelles Gerät)
  • iPhone 11 (Test Gerät)
  • iPad Pro 1. Gen.
  • Apple Watch Serie 6

Empfehlung:
  • Erstmal dafür sorgen, dass Dein Rechner wieder richtig läuft, mit dir als angestammten User.
Wie geschrieben, der Mac lief die ganze Zeit schon und nach der Reparatur der Mediathek synchronisieren die Fotos wieder wie gewünscht.
  • Dann ggf. iCloud-Dienste aktivieren (wenn noch nicht geschehen) und prüfen, läuft alles wie gewohnt?
Wie gesagt, Mac und iPad Synchronisieren ohne Probleme.
  • Dann unter iCloud.com einloggen und dort unter Fotos schauen, ob das so aussieht, wie Du Dir das vorstellst.
Tut es, nur leider gibt es unter der iCloud keine Personen :p
  • Wenn dem so ist: auf allen Geräten iCloud-Fotos deaktivieren (auch iPad, alle iPhones, alles), nach all dem Chaos ggf. ohne dass lokal etwas gesichert bleibt – ggf. auch auf dem MacBook.
Also, Du meinst auf allen oben aufgeführten Geräte die Foto Synchronisierung deaktivieren und die Fotos auf den Geräten löschen? Beim iPhone bzw. iPad und der aktivieren Option "iPhone/iPad-Speicher optimieren" weiß ich, das man gefragt wird ob die Fotos behalten oder Löschen möchte. Wie ist das beim Mac wenn die die Option "Originale Laden" aktiviert ist, wird man da auch gefragt?
  • Dann auf dem MacBook eine neue Fotomediathek anlegen, iCloud-Fotos aktivieren und machen lassen. Kann länger dauern, über Tage. In der Zeit die anderen Geräte außen vor lassen und erst bei Erfolg am MacBook eines nach dem anderen aktivieren und machen lassen.
Die Aktuelle Lage, in der das Mac Synchronisiert ist keine Ausgangslage?

Danke für Deine Unterstützung.
 
Das habe ich jetzt noch mal durchgeführt und der Mac Synchronisiert wieder und die Personen sind auch wieder da. Danke dafür
Das ist dann doch schon mal gut.
Also was sollte ich aus Deiner Sicht jetzt genau machen? Gerne auch eine Liste an Punkten die Abarbeiten kann/soll.
Was Du machen sollst, kann ich Dir nicht sagen, weil nur Du für Dein Handeln die Verantwortung übernehmen kannst, aber ich kann Dir sagen, was ich empfehle bzw. versuchen würde und in Deiner Situation ganz sicher machen würde.

Grundsätzlich: Ich habe in der Vergangenheit unzählige Male Probleme mit Fotos (dem Programm) bzw. der iCloud-Fotomediathek gehabt, das bleibt nicht aus, gerade mit immer mehr Geräten, der exponentiell angewachsenen Menge an Bildern in der Mediathek und dem Anspruch von uns Usern, dass das alles unabhängig von den gerade genannten Faktoren bitteschön jederzeit überall zu funktionieren hat, und zwar pronto. Ich habe die Probleme immer irgendwann wieder behoben (bekommen), im Zweifelsfall hat es halt auch mal etwas länger gedauert und, naja, manchmal musst Du auch mal in den sauren Apfel beißen und irgendwo neu anfangen.

Vorab aber mal etwas dazu, weil Du da so darauf fokussierst (meiner Meinung nach viel zu viel):
Tut es, nur leider gibt es unter der iCloud keine Personen :p
Die Gesichtserkennung gibt es natürlich nicht in der iCloud – aus verschiedenen Gründen; einer wäre, dass es sich prinzipiell um einen lokalen Prozess handelt (der mutmaßlich auch ein gewisses Maß an Rechenleistung bedarf); ein weiterer sind Datenschutzgründe. Deswegen findet der Prozess auch auf jedem Gerät separat und unabhängig statt; das wiederum bedeutet aber auch: je mehr sich die Ergebnisse zwischen den einzelnen Geräten gleichen (oder gar identisch sind), desto eher kannst Du davon ausgehen, dass Du bei einer erneuten Durchführung das gleiche Ergebnis bekommst.

(Die Gesichtserkennung funktioniert im Übrigen auch in jeder Fotomediathek, nicht nur in der Systemfotomediathek.)

Sind Gesichter einmal erkannt worden, ist das Thema für das Programm quasi durch. Es werden dann nur noch neue Bilder abgeglichen. Ausnahme: Durch ein Update verändert sich die Funktion der Gesichtserkennung an sich, dann wird alles neu gemacht, bestenfalls optimiert. Das heißt aber auch: das Ergebnis der Gesichtserkennung wird bei den gleichen Bildern auf dem gleichen System beim erneuten Verwenden (sehr wahrscheinlich) genau das gleiche Ergebnis erzielen – logisch: gleiche Daten, gleiches Rechenmodel, gleiche Ergebnis. Das gilt aber natürlich nicht für die manuell zugewiesenen, da müsstest Du dann selber nochmal ran (siehe oben).

Also:
In meinem Apple Account sind folgende Geräte angemeldet:
  • MacBook Pro (Aktuelles Gerät)
  • MacBook Pro (altes Gerät)
  • iPhone 13 (aktuelles Gerät)
  • iPhone 11 (Test Gerät)
  • iPad Pro 1. Gen.
  • Apple Watch Serie 6
Wie geschrieben, der Mac lief die ganze Zeit schon und nach der Reparatur der Mediathek synchronisieren die Fotos wieder wie gewünscht.

Wie gesagt, Mac und iPad Synchronisieren ohne Probleme.

Also, Du meinst auf allen oben aufgeführten Geräte die Foto Synchronisierung deaktivieren und die Fotos auf den Geräten löschen? Beim iPhone bzw. iPad und der aktivieren Option "iPhone/iPad-Speicher optimieren" weiß ich, das man gefragt wird ob die Fotos behalten oder Löschen möchte. Wie ist das beim Mac wenn die die Option "Originale Laden" aktiviert ist, wird man da auch gefragt?

Die Aktuelle Lage, in der das Mac Synchronisiert ist keine Ausgangslage?
Die Watch spielt natürlich keine Rolle.

Wenn das („aktuelle“) MacBook unter Fotos alles wieder genau so macht, wie Du Dir das vorstellst und auch alles so aussieht – ggf. auch mit der Gesichtserkennung – dann gibt es da natürlich keinen Grund, daran etwas zu ändern. Gleiches gilt dann auch für das iPad. Nur wenn die Datenbasis zwischen den Geräten bzw. zur iCloud nicht konsistent wäre, würde ich alles abmelden. iCloud ist hier immer der Chef.

Und Du wirst immer gefragt, was mit den „lokalen“ Daten passieren soll, egal welche Daten, egal welche Form. Bzgl. der Originale auf dem MacBook wurde das Thema Backup ja schon behandelt; das solltest Du natürlich haben, natürlich aktuell. Und dann ja, alles löschen, ganz neu anfangen, auf jenen Geräten, auf denen es nicht passt.
 
@Floyd Vielen Dank für Deine Ausführung. Ich komme jetzt erst dazu (Kind lange krank, stress auf der Arbeit usw.) es wieder mal zu probieren.

Folgendes mache ich gerade: iPhone 11 (Test Gerät) Foto iCloud Synch deaktivieren, dann komplett aus dem Account entfernen.

iPhone 13 (Hauptgerät) deaktivieren Foto iCloud Synch und warten bis die Fotos vom iPhon gelöscht sind. Dann wieder aktivieren und hoffen das dieses mal die Synchronisierung durchläuft.

Würde es helfen in der Zeit der Synchronisierung, kann Tage/Wochen dauern, keine neuen Fotos zu erstellen um den Synch möglichst nicht zu stören oder wäre das egal?

Danke und viele Grüße
 
Auf dem iPhone dauert das Synchronisieren keine Wochen, eher Stunden. Bei mir, ca. 2 TB Fotos, war es dank der Miniaturansichten in 60 Minuten durch.
IMG_7329.jpeg
 
Bei mir ist es immer das gleiche mit den iPhones. Das steht seit gestern mittag da.

Als ich eben den Screenshot gemacht habe, wurde dieser direkt zur icloud synchronisiert, aber umgekehrt kommt leider nichts an.

Das ist das Verhalten das ich seit Monaten habe. Irgendwo hängt die Synchronisierung und ich weiß nicht wo :rolleyes:
 

Anhänge

  • IMG_1438.png
    IMG_1438.png
    154,8 KB · Aufrufe: 34
Bin jetzt schon gar nicht mehr so ganz detailliert im Thema, aber was soll's.
Folgendes mache ich gerade: iPhone 11 (Test Gerät) Foto iCloud Synch deaktivieren, dann komplett aus dem Account entfernen.

iPhone 13 (Hauptgerät) deaktivieren Foto iCloud Synch und warten bis die Fotos vom iPhon gelöscht sind. Dann wieder aktivieren und hoffen das dieses mal die Synchronisierung durchläuft.

Würde es helfen in der Zeit der Synchronisierung, kann Tage/Wochen dauern, keine neuen Fotos zu erstellen um den Synch möglichst nicht zu stören oder wäre das egal?
Das mit den neuen Fotos macht durchaus Sinn, obwohl es (eigentlich) keinen all zu großen Einfluss haben sollte.

Hast Du geprüft bzw. beobachtet, dass wirklich alle Fotos erstmal gelöscht waren, also der Speicher diesbzgl. auch wirklich leer war? Das Löschen dauert schon auch ein wenig...

Was ist mit dem 11er? Dort genau das gleiche gemacht (vollständig gelöscht)? Wenn ja, probier mal dort.
Als ich eben den Screenshot gemacht habe, wurde dieser direkt zur icloud synchronisiert, aber umgekehrt kommt leider nichts an.

Das ist das Verhalten das ich seit Monaten habe. Irgendwo hängt die Synchronisierung und ich weiß nicht wo :rolleyes:
Ja, das kann enervierend sein... mein letzter Hinweis wäre ggf. mal auf allen Geräten und auch unter iCloud.com zu schauen, wieviele Bilder bzw. Videos angezeigt werden. Vergleiche diese Zahlen mal grundsätzlich; das muss nicht ganz identisch sein, da eben die Synchronisierung zwischen allen Geräten nicht sofort identisch ist (auch wenn es so sein sollte). Schau auch mal in die Rubrik Vor kurzem gelöscht und lösche das ggf. mal komplett.

Für die Gesamtzahl musst Du manchmal addieren, bei iCloud.com steht sie unter Dein iCloud-Speicher.
 
@Floyd Danke für Deine Rückmeldung und sorry für die späte Rückmeldung war diese Woche geschäftlich unterwegs.

Leider hat sich an dem Status nichts geändert. Das iPhone synchronisiert munter vor sich hin, aber nur Richtung iCloud. Der Mac und das iPad machen weiter alles wie sie sollen.

Natürlich habe ich darauf geachtet, das alle Fotos von iPhone runter waren, auch die in zuletzt gelöscht.


Meine letzte Idee ist es tatsächlich iCloud Fotos mal komplett zu löschen und von vorne anzufangen. Dazu würde ich wie folgt vorgehen:
  • Mac TM-Backup erstellen
  • Separaten Stick/Festplatte besorgen
  • Albenstruktur wie in Fotos erstellen
  • Fotos vom Mac oder iCloud auf den Stick/Festplatte kopieren, Mac wahrscheinlich schneller da Originale auf dem Mac liegen
  • Fotos und Alben auf iCloud löschen
  • Sichergehen das Fotos auf allen Geräten leer sind
  • Synchronisierung in alle Richtungen Testen
    • Mac, iPad, iPhone und iCloud
  • Wenn erfolgreich nach und nach die gesicherten Fotos in die iCloud schieben und schauen das alle Geräte Synchronisieren
  • HOFFEN :p

Was meinst Du?
 
Tja, irgendwie scheint das bei Dir zumindest sehr hartnäckig zu sein. Was sagen denn die Zahlen bzgl. der Bilder- bzw. Videoanzahl?

Den von Dir beschriebenen Weg kannst Du natürlich auch immer gehen; man sollte sich auch davon befreien, dass man diesen Schritt scheut, weil man seine gewohnte Struktur verliert, aber ganz ehrlich: drauf gehustet.
Eine Sicherung Deiner ganzen Bilder in Reinform solltest Du ohnehin immer haben oder regelmäßig erstellen. Ob Du nun die anderen Geräte auch löscht, ist Glaubenssache, es hängt ja letztlich zwischen iPhone und iCloud-Photos. Das andere iPhone ging ja, oder? Du hattest aber auch ähnliche Probleme mit dem Mac, die sind ja nicht mehr vorhanden? (Sorry, bin nicht mehr ganz auf der Höhe und lese das jetzt nicht alles nochmal…)

Du hast ja auch immer wieder aus TM wiederhergestellt und auch bei iOS die Wiederherstellung genutzt… man kann die Systeme und iCloud bzgl. der Geräte und Inhalte, die gesynct werden, wenn schon nicht in die Knie zwingen, so doch nachhaltig irritieren. Vielleicht müsstest Du auch einfach das iPhone (noch)mal komplett aus Deinem Account nehmen, zurück auf Werkseinstellungen und ganz leer neu anfangen.
 
Tja, irgendwie scheint das bei Dir zumindest sehr hartnäckig zu sein. Was sagen denn die Zahlen bzgl. der Bilder- bzw. Videoanzahl?
  • iCloud
    • 24.966 Fotos, 1.636 Videos
    • Status: da iCloud immer Synchronisiert
  • Mac
    • 24.934 Fotos, 1.636 Videos
    • Status: Gerade mit iCloud Synchronisiert
  • iPad
    • 24.934 Fotos, 1.636 Videos
    • Status: Gerade mit iCloud Synchronisiert
  • iPhone
    • 24.817 Fotos, 1.636 Videos
    • Status: Mit iCloud Synchronisieren ...
Den von Dir beschriebenen Weg kannst Du natürlich auch immer gehen; man sollte sich auch davon befreien, dass man diesen Schritt scheut, weil man seine gewohnte Struktur verliert, aber ganz ehrlich: drauf gehustet.
Eine Sicherung Deiner ganzen Bilder in Reinform solltest Du ohnehin immer haben oder regelmäßig erstellen. Ob Du nun die anderen Geräte auch löscht, ist Glaubenssache, es hängt ja letztlich zwischen iPhone und iCloud-Photos. Das andere iPhone ging ja, oder?
Nein das andere iPhone ging auch nicht.
Du hattest aber auch ähnliche Probleme mit dem Mac, die sind ja nicht mehr vorhanden? (Sorry, bin nicht mehr ganz auf der Höhe und lese das jetzt nicht alles nochmal…)
Mac hatte zwischendurch Probleme, weil ich Tipps aus dem Forum probiert habe, aber das läfut wieder
Du hast ja auch immer wieder aus TM wiederhergestellt und auch bei iOS die Wiederherstellung genutzt… man kann die Systeme und iCloud bzgl. der Geräte und Inhalte, die gesynct werden, wenn schon nicht in die Knie zwingen, so doch nachhaltig irritieren. Vielleicht müsstest Du auch einfach das iPhone (noch)mal komplett aus Deinem Account nehmen, zurück auf Werkseinstellungen und ganz leer neu anfangen.
Ich glaube das das auch nichts bringt. Ich hatte mir extra ein andere iPhone besorgt, das ich einfach neu eingerichtet habe um zu sehen woran es liegt.



Was mir gerade beim schreiben noch einfällt. Das iPad funktioniert ja. Ich werde dort die Foto Synchronisierung deaktivieren, warten bis alle Fotos weg sind. Wenn die Fotos leer sind, wieder aktivieren und schauen was passiert. Wenn ich dort die gleichen Probleme habe, dann weiß ich das es immer an "neuen" Geräten liegt. Wenn es dort funktioniert, wovon ich nicht ausgehe, liegt es definitiv an der Synchronisierung iCloud <> iPhone.

Da ich am Ende ehe den Weg gehen muss, den ich oben beschrieben habe, ist es egal ob das iPad zwischendurch "verhunzt" ist :p
 
Was mir gerade beim schreiben noch einfällt. Das iPad funktioniert ja. Ich werde dort die Foto Synchronisierung deaktivieren, warten bis alle Fotos weg sind. Wenn die Fotos leer sind, wieder aktivieren und schauen was passiert. Wenn ich dort die gleichen Probleme habe, dann weiß ich das es immer an "neuen" Geräten liegt. Wenn es dort funktioniert, wovon ich nicht ausgehe, liegt es definitiv an der Synchronisierung iCloud <> iPhone.

Da ich am Ende ehe den Weg gehen muss, den ich oben beschrieben habe, ist es egal ob das iPad zwischendurch "verhunzt" ist :p
Hab das gestern mal gemacht und bis auf 128 Fotos ist alles vom iPad weg. Ich bin mir jetzt unsicher ob noch warten soll, oder die Restlichen Fotos einfach löschen um weiter zu machen :unsure:
 
bis auf 128 Fotos ist alles vom iPad weg. Ich bin mir jetzt unsicher ob noch warten soll
Ganz ehrlich:
Bei solchen Aktionen gilt m.E. immer
  • Geduld
    (keine besonders ausgeprägte Eigenschaft bei Apple/Computer-Nutzern)
Und wenn die 128 von 25.000 wirklich hängengeblieben sein sollten, dann darf man die ja auch irgendwo/irgendwie anders sichern, bevor man ungeduldig wild herumlöscht.
 
Naja, das ist schon klar. Sie wären ja nur vom iPad weg und nicht aus der iCloud 😉
 
Der Ansatz, den Du da nochmal gewählt hast, ist zumindest nicht der schlechteste. Auf dem iPad waren die Bilder ja wahrscheinlich auch „optimiert“, nicht? Wenn das vom System vorgenommen Löschen von 25k Bildern relativ zügig vonstatten ging und 128 übrig bleiben, würde ich stichprobenmäßig mal schauen, ob und wie diese Bilder in der iCloud sind – bzw. ob diese mehrheitlich jene sind, die nicht auf dem iPhone auftauchen.

Immerhin entspricht ja die Anzahl der Bilder auf dem iPad jener auf dem Mac, der auch die Originale enthält. Hast Du mal irgendwo auf Duplikate gesprüft?

Die Anzahl der Bilder zwischen den beteiligten Geräten darf schon ein wenig divergieren, das liegt eben an der unterschiedlichen Nutzung der Geräte und der Verzögerung beim Syncen. Die ca. 120 Bilder aber am iPhone sind wirklich zu viele, vor allem da sie eben fehlen.

Melde doch ggf. nochmal wirklich alle Geräte von iCloud-Fotos ab, schau anschließend wie groß die Anzahl der Originale auf dem Mac ist (und ob da z. B. die neuesten dabei sind…) und gehe dann auf iCloud.com und vergleiche die Anzahl. Im Moment sind das ja auch nominal 30 Bilder mehr/weniger, das wäre mir zu viel. Du kannst auf iCloud.com leider nicht nach Duplikaten suchen, ggf. wären jene, die Du auf den Geräten angezeigt bekommst, aber ein Hinweis.
 
Hallo zusammen, ich hab glaube ich genug gewartet :p. Die Fotos auf dem iPad habe ich überprüft. Sie sind alle auf dem Mac und der iCloud. Hab sie jetzt auf dem iPad gelöscht. Starte das iPad gerade neu, aktiviere dann die Foto Synchronisierung und warte mal ab was über Nacht passiert :D
 
So, Erkenntnis des Morgens: Das Gleiche verhalten wie beim iPhone :poop:

Nach der Aktivierung der Synchronisierung habe ich den Status unter Einstellungen beobachtet.

Am Anfang stand, das die 26.605 (die Zahl stimmt mit iCloud überein) Objekte Synchronisiert werden. Die Zahl nahm mit der Zeit ab und nach ca. 45 min stand keine Zahl mehr da sondern nur noch: Synchronisieren ...

Fotos App geöffnet. Alle Fotos da, aber wie beim iPhone keine Alben und sonstiges. Der Status wie beim IPhone: Synchronisieren ...

Mein Erkenntnis: Es ist kein iPhone <> iCloud spezifisches Problem, sondern jedes neue Gerät das mit der iCloud Synchronisieren soll funktioniert nicht ordnungsgemäß. Da das iPad vor dem Test genau das gemacht hat was es sollte, vermute ich ein Problem in der iCloud selbst.

Was meint Ihr?
 
Zurück
Oben Unten