iPhone synchronisiert Fotos nicht richtig mit iCloud

Die unvermeidliche Frage:
  • Backup ? (von vor der Library-Wechsel-Aktion)
Ich nehme an, dass die FotoLibrary-Wechsel-Aktion u.a. die Datenbank(en) z.B. der Personen ersetzt/zerstört hat.
Soweit ich sehe, liegen die Daten dazu nicht in der Mediathek selbst, sondern an verschiedenen Stellen innerhalb des ~/Library Ordners.
Du müsstest also praktisch den kompletten Rechner aus dem Backup wiederherstellen.

Und dieses Kick-Dingens ist m.E. auch wirkungs-/sinn-los.
Das killt nur den Synch-Prozess und alles fängt von vorne an.
 
Bis jetzt habe ich nur Dateien über TM wiederherstellt. Ich wollte jetzt aus dem Backup (Command +R beim starten) wiederherstellen (vom 08.02), bin mir aber gerade bei dieser Meldung etwas unsicher:

IMG_1107.jpeg


Heißt das, das ich macOS erst wieder "neu" installieren muss und das es dann erst möglich ist aus dem Backup wiederherstellen?
 
Ja.

Eine Wiederherstellung bedeutet halt das System wieder herstellen = neu installieren.
 
Okay, dann mache ich das mal. Werde berichten, aktuelle Schätzung ca. 3 std
 
Bis jetzt habe ich nur Dateien über TM wiederherstellt.
Aus diversen Info's geht hervor, dass bestimmte Funktionen von "Fotos" (z.B. "Personen") nur lokal existieren und nicht per iCloud weiterverteilt werden.
Daraus kann man u.a. ableiten, dass diese Info in verschiedenen Ordnern unterhalb von ~/Library abgelegt werden. Die einzelnen Speicherorte/Formate sind (mir) nicht bekannt. Großartig viele Hinweise dazu findet man nicht.

Die Details des Synch-Mechanismus von "Fotos" sind (mir) größtenteils unbekannt. Man weiß zwar einiges über "iCloud-Drive", aber bei "Fotos" schweigt Tante Google stille.

.

Wenn überhaupt, dann sehe ich nur im Komplett-Restore eine Chance.
Es kann immer noch sein, dass im Zusammenspiel zwischen dem restaurierten System und dem Zustand von iCloud am anderen Ende ein Neu-Aufbau der "Fotos"-Datenbanken angestoßen wird. Und dass sowas Tage und Wochen dauern kann, ist ja schon bekannt.
 
Aber wie genau mache ich ein komplett restore?

Habe gerade über das Wieserherstellingmenü macOS neu installiert, aber die Daten sind immer noch da 🤔.

Jetzt versuche ich über den Migrationsassistenten die Daten wiederherzustellen, er sucht gerade nach den Backups, aber das wird nicht funktionieren, weil ja dann eig nicht genug Speicher da ist.

Naja in der Apple Welt lerne ich noch 😬. Unter Windows habe ich früher einfach das Backup eingespielt und dann war alles da, das BS und die Daten... Also abwarten
 
Hatte das Problem mit dem Umstieg auf ein neues iPhone 15 auch. Vorher klappte der Sync (iPhone, iPad, Apple TV). Mit dem neuen Gerät auch nach Wochen nicht. Abgemeldet, neu angemeldet, eine Stunde mit dem Apple Support hat auch nichts gebracht. Seitdem schiebe ich sie mit PhotoSync immer mal wieder manuell rüber und habe keinen unnötigen Ärger mehr. Leider auch keine Lösung für das Problem, aber du bist nicht alleine damit.
 
Hatte das Problem mit dem Umstieg auf ein neues iPhone 15 auch. Vorher klappte der Sync (iPhone, iPad, Apple TV). Mit dem neuen Gerät auch nach Wochen nicht. Abgemeldet, neu angemeldet, Stunde mit dem Apple Support hat nichts gebracht. Seitdem schiebe ich sie mit PhotoSync immer mal wieder manuell rüber und habe keinen unnötigen Ärger mehr. Leider auch keine Lösung für das Problem, aber du bist nicht alleine damit.
Hi, das ist schon mal beruhigend, das ist nicht alleine bin und gleichzeitig erschreckend, das es wohl keine Lösung gibt.

Was meinst du mit Rüber schieben? Von wo nach wo?
 
Ich sortiere die Fotos, die ich nicht brauche, zeitnah aus, sodass auf dem iPhone nur die sind, die ich behalte.
Mit PhotoSync sende ich die Fotos Richtung iPad und monatlich in die Windows Dateiablage. Von hier gibt es Backups gem. 3-2-1 Regel.

Beim iPhone und iPad sind die Fotos seitdem aus dem iCloud Backup ausgeschlossen. Kann ich zur Not ohne Probleme mit PhotoSync von Windows Richtung IPhone zurück bekommen.
 
Die Fehlermeldung bekommst du weil der letzte Snapshot mit 15.3 erfolgte und du bereits 15.3.1 drauf hast. Diese Restores funktionieren sofort und ohne Migrationsassistent nur innerhalb der exakt gleichen MacOS-Version.

Wenn du einen Mac mit M1 oder neuer hast, setzt du das Gerät zuerst über die Systemeinstellungen auf Werkseinstellung zurück, danach kannst du das Backup mit dem Migrationsassistenten zurückspielen. Du brauchst dann aber zwingend die externe Backupplatte.

Ich würde das aber nicht machen. Es reicht wenn du deinen lokalen User am Mac vom Apple Account abmeldest, einen neuen anlegst und dort frisch einloggst. Das wird ident sein mit einer Neuinstallation. Nur ersparst du dir den meisten Aufwand.
 
Die Fehlermeldung bekommst du weil der letzte Snapshot mit 15.3 erfolgte und du bereits 15.3.1 drauf hast. Diese Restores funktionieren sofort und ohne Migrationsassistent nur innerhalb der exakt gleichen MacOS-Version.

Wenn du einen Mac mit M1 oder neuer hast, setzt du das Gerät zuerst über die Systemeinstellungen auf Werkseinstellung zurück, danach kannst du das Backup mit dem Migrationsassistenten zurückspielen. Du brauchst dann aber zwingend die externe Backupplatte.
Hi, danke für die Erklärung, macht Sinn. Ich habe einen Intel Mac.
Ich würde das aber nicht machen. Es reicht wenn du deinen lokalen User am Mac vom Apple Account abmeldest, einen neuen anlegst und dort frisch einloggst. Das wird ident sein mit einer Neuinstallation. Nur ersparst du dir den meisten Aufwand.
Das verstehe ich nicht ganz. In welchem Schritt lege ich den neuen User? Wann wird es Ident sein mit einer Neuinstallation? Und wann spiele ich dann das Backup ein?
 
Einfach in den Systemeinstellungen bei den Usern einen zusätzlichen anlegen. Du musst nix installieren oder zurückspielen, einfach zum neuen Benutzerkonto wechseln. Dann kannst du dort direkt ausprobieren wie es sich mit iCloud verhält. Die Dateien bleiben im anderen Benutzerkonto drin, kann man bei Bedarf dann auch rüberschieben.
 
Heutiger Versuch: ich habe die Foto Mediathek auf dem Mac gelöscht und dann aus dem Backup vom 08.02 meinen User komplett wiederhergestellt...

Das Ergebnis: Das letzte Foto ist vom 08.02, also das passt schon mal. Die Personen waren auch wieder sichtbar, wenn auch nur kurz 😳. Danach das übliche Spiel, der Mac synchronisiert. Lasse es jetzt über Nacht laufen, habe aber keine große Hoffnung das es morgen besser ist.

Ich glaube langsam das die icloud irgendein Problem mit meinem Account hat und ich nicht drum rum komme, alles von vorne aufzubauen.
 
Hier wird sogar empfohlen eine neue Mediathek zu erstellen und alle Bilder von der Cloud neu zu laden. https://communities.apple.com/de/thread/255966001?sortBy=rank
Ich habe das tatsächlich das Mac getauscht vor ca. 3 Monaten und da gab es keinerlei Problem beim Einrichten des neuen. Einfach aus dem TM wiederhergestellt und alles war tuti.

Ich glaube mittlerweile tatsächlich das was mit der iCloud ist, da jedes "neue" Geräte das gleiche Problem hat.
 
Ich schalte mich ja hier jetzt erst ziemlich spät dazu, aber irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass da doch einiges durcheinander lief und läuft und dass im Zweifel auch dem TE nicht ganz klar war und ist, was er tut oder tun soll.

Grundsätzlich kann einem der Apple Support – meiner Meinung nach – praktisch nie helfen. Wie auch. Ganz ehrlich. Würde ich bei Problemen mit Rechner, Software, Diensten nie drauf kommen. Kann man meist alles selbst lösen, wenn auch hin und wieder nur mit schmerzlichem Aufwand. Aber das nur mal so.

Dass Du vor drei Monaten das MacBook getauscht und wiederhergestellt hast, hattest Du zuvor nie erwähnt. Auch wenn das ohne Probleme verlief, ist das durchaus relevant, nicht nur weil dort eben die Originale Deiner Bilder liegen (wo eigentlich, in der Photos Library?), sondern weil gerade Wiederherstellungen – vor allem bei aktiven iCloud-Accounts – gerne eben doch für Probleme sorgen können.

Wie hast Du denn damals Dein iPhone neu eingerichtet? Und speziell die Fotos bzw. iCloud-Mediathek?

Die bisherigen Aktionen scheinen das Problem ja nur unverhältnismäßig vergrößert zu haben – mir ist völlig schleierhaft, wie man bei Problemen mit der iCloud-Synchronisation zwischenzeitlich bei einer kompletten Neueinrichtung bzw. Wiederherstellung des Macs landet.

Die Empfehlungen und Handlungsanweisungen hier kranken immer an der Problematik, dass keiner so ganz genau weiß, was Du dann konkret bei Dir machst oder auch nicht machst.

Hast Du denn jemals einfach mal alle Geräte von der iCloud-Synchronistation entfernt? Es ist immer das einfachste, erstmal alles zu entfernen. Es bleibt ja in der iCloud, auch alle Deine Alben. Da wird nichts gelöscht. Und wenn doch (sehr unwahrscheinlich), ist es gerade dort 30 Tage wiederherstellbar.

Auch diese Empfehlung hier war meines Erachtens erstmal schon ganz gut, ggf. nur etwas unvollständig:
Du könntest die Fotos App auf dem Mac mal kurzfristig mit einer neuen Fotomediathek starten. Mach es so: schließe die Fotos App, suche die aktuelle Fotomediathek benamse sie um (meine heisst beispielsweise Fotomediathek-MWLH.photoslibrary), damit Du die Übersicht behältst.

Dann öffnest Du mit die Fotos App mit der Optionstaste und erstellst eine neuen - temporäre - Fotomediathek, lässt das mal ein paar Minten als Systemmediathek laufen (Fotos App -> Einstellungen -> Systemmediathek siehe Screenshot), startest ggf. den Mac neu.

Im Anschluss öffnest Du die Fotos App wieder mit der Optionstaste, suchst die "echte" Mediathek aus und machst diese wieder zur Systemmediathek!

Das mit der Umbenennung ist überflüssig, Du musst ja sowieso einen neuen Namen angeben. Relevanter wäre gewesen, zunächst iCloud-Fotos auszuschalten, eine Kopie der bestehenden Mediathek hättest Du dann ja behalten. Das Definieren einer neuen Systemfotomediathek macht das ggf. auch automatisch. Solltest Du dann aber iCloud-Fotos wieder aktivieren – was bei Dir offensichtlich der Fall war (siehe unten) – werden die beiden Fotomediatheken zusammengeführt. D.h. Dein Mac lädt erstmal die gesamte "alte" iCloud-Fotomediathek. Das dauert bei 130 GB natürlich.

Mit einer "neuen" Fotomediathek auf dem Mac habe ich das gleiche Verhalten wie auf den neu eingerichteten iPhones. Keine Alben, Personen etc. zu sehen und der Mac Synchronisiert sich zu Tode.

Ich stelle jetzt wieder auf die "eigentliche Fotomediathek" zurück. Scheint also ein Problem mit der iCloud selbst zu sein.

Durch das erneute "Zurückstellen" sorgst Du natürlich irgendwann für ein ziemliches Durcheinander... darum vermute ich mal, dass Du ggf. auch auf dem iPhone damals etwas "veranstaltet" (sorry!) hast, was zum geschilderten Verhalten geführt hat.

Soweit ich sehe, liegen die Daten dazu nicht in der Mediathek selbst, sondern an verschiedenen Stellen innerhalb des ~/Library Ordners.
Du müsstest also praktisch den kompletten Rechner aus dem Backup wiederherstellen.

Das sehe ich nicht so. Alle relevanten Daten sind m. E. komplett in der Photos Library.photoslibrary. Das mit der Wiederherstellung war da eher kontraproduktiv und wenig hilfreich, auch da der TE – glaube ich – nicht ganz so firm ist wie es vielleicht wirkt.

Empfehlung:
  • Erstmal dafür sorgen, dass Dein Rechner wieder richtig läuft, mit dir als angestammten User.
  • Dann ggf. iCloud-Dienste aktivieren (wenn noch nicht geschehen) und prüfen, läuft alles wie gewohnt?
  • Dann unter iCloud.com einloggen und dort unter Fotos schauen, ob das so aussieht, wie Du Dir das vorstellst.
  • Wenn dem so ist: auf allen Geräten iCloud-Fotos deaktivieren (auch iPad, alle iPhones, alles), nach all dem Chaos ggf. ohne dass lokal etwas gesichert bleibt – ggf. auch auf dem MacBook.
  • Dann auf dem MacBook eine neue Fotomediathek anlegen, iCloud-Fotos aktivieren und machen lassen. Kann länger dauern, über Tage. In der Zeit die anderen Geräte außen vor lassen und erst bei Erfolg am MacBook eines nach dem anderen aktivieren und machen lassen.
 
Alle relevanten Daten sind m. E. komplett in der Photos Library.photoslibrary.
Das ist nicht zutreffend.
Man muss nicht lange suchen, um -nur zum Beispiel- das hier zu finden:
  • ~/Library/Photos/Libraries/Syndication.photoslibrary
Ich wette, das befindet sich auch auf deiner Kiste - in nicht vernachlässigbarer Größe.
Und Tante Google weiß auch so einiges, u.a.
Bildschirmfoto 2025-02-19 um 17.00.29.png
 
Das ist nicht zutreffend.
Man muss nicht lange suchen, um -nur zum Beispiel- das hier zu finden:
  • ~/Library/Photos/Libraries/Syndication.photoslibrary
Ich wette, das befindet sich auch auf deiner Kiste - in nicht vernachlässigbarer Größe.
Und Tante Google weiß auch so einiges, u.a.

Es geht nicht darum irgendwas auf dem Rechner zu finden, was ein Programm bei der Verwendung irgendwo ablegt. Das ist bei jedem Programm so. Das ist hier aber irrelevant. Die Bilder, Daten, Informationen, Verknüpfungen etc. die für die Fotomediathek relevant sind, sind in der Fotomediathek. Alles andere kann ignoriert werden. Die von Dir genannte Library kannst Du löschen, da passiert genau: gar nichts. Die wird beim nächsten Start des Programms einfach wieder angelegt.
 
Zurück
Oben Unten