iPhone importieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
http://blog.focus.de/techtoys/archives/943

Scheinbar nicht.

Was ist dieses Edge überhaupt?

Ich hab einen normalen Simyo Tarif und möchte eigentlich nur damit Telefonieren und SMS schreiben sowie mit WLAN ins Internet gehen.

Die Mobilfunk Datenübertragung wollte ich ausschalten. Geht das etwa überhaupt nicht??? :confused:
 
Ich kann auf der USPS seite beim besten Willen nix darüber finden, wann wie das mit EUSt und Zoll beim Versenden abläuft, kann mir da jemand helfen?
 
Hi,

Ich werde mir von einer Kollegin die aktuell in Atlanta ist das Refurb 8GB iPhone mitbringen lassen (auf die Verpackung kann ich erst einmal getrost verzichten).

Das macht dann:

349 $ Refurb iPhone 8GB die 4GB iPhone Version wird online für 299 $ vertickt
+ 27,92 $ Tax für Atlanta Bundesstaat Georgia
= 376,92 $ Total
+ 50,88 $ Zoll Ankuft Flughafen in DE
Gesamt = 427,8 $ macht bei aktuellem Wechselkurs 308,06 €

Beim deutschem Zoll fallen pauschal 13,5 % an da das Gerät unter 350 Euro liegt beim Versand werden jedoch 19 % auf den Gesamtwert iPhone + Versand fällig sobald das Gerät vom Zoll entdeckt wird.

Ich würde daher jedem empfehlen falls Freshman sich dafür bereit erklärt das Gerät online bei Apple zu bestellen (Kreditkarte vorausgesetzt) und dieses an die Adresse von Freshman zu schicken, worauf dieser sich nur "noch" um den Versand kümmern müsste.

Greetz
Eldrik
 
Wenn du alles verzollst du so, brauchst du doch auch nicht auf die Verpackung verzichten. Trägt ja eh kaum auf.
Danke für deine ausführlichen Angaben und Berechnungen.

Achja, wo kann ich die Taxes für die Bundesstaaten einsehen?
 
Mit der Verpackung meine ich die Originalverpackung, diese ist ja bei den Refurbgeräten nicht dabei!! Und 50 $ für ne Verpackung bezahlen nee danke :D

Am besten lässt man sich im Apple Store die anfallenden Steuern für die Stadt in die man versenden möchte berechnen!
 
Nur, dass ich dich richtig verstehe: Zu deinen 308 Euro kommen dann also nochmal 19% EUSt dazu?
Versteh ich nicht ganz, weil du ja schreibst: Zoll bei Ankunft in Deutschland, und später EUSt, fallst der Zoll es entdeckt. Wenn du mit dem Ding zum Zoll marschierst und bezahlst, muss er es doch später nicht erst noch entdecken?!
 
Also in meinem Fall werden es + Zoll 308 Euro werden!

Bei Einreise in DE entfallen 13,5% Zoll auf Waren unter 350 Euro (falls man es verzollen will)
Verschickt man das iPhone allerdings und der Zoll öffnet dieses berechnet er soweit ich das verstanden habe 19 % des Warenwertes der sich zusammensetzt aus Originalpreis + Versand.

In meinem Falle sollten daher nur 13,5 % anfallen und bei denen die Ihr iPhone verschicken lassen wollen 19%.

Hier gibts die Infos über die % Sätze die der Zoll verlangt.
http://www.zoll.de/faq/reiseverkehr/einreise_nicht_eg/index.html#post8
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich muss mir das noch überlegen. Wenn man Edge nicht ausschalten kann ist das iPhone ohne Datenflat doch sowieso sinnlos.

Sobald es keinen Wlan Empfang hat und man klickt versehentlich auf Safari oder Mail ist das Prepaid Guthaben weg, weil es dann automatisch Edge nutzt.

Echt schwach. :(
 
Also in meinem Fall werden es + Zoll 308 Euro werden!

Bei Einreise in DE entfallen 13,5% Zoll auf Waren unter 350 Euro (falls man es verzollen will)
Verschickt man das iPhone allerdings und der Zoll öffnet dieses berechnet er soweit ich das verstanden habe 19 % des Warenwertes der sich zusammensetzt aus Originalpreis + Versand.

In meinem Falle sollten daher nur 13,5 % anfallen und bei denen die Ihr iPhone verschicken lassen wollen 19%.
Alles total falsch! Die 19% Einfuhrumsatzsteuer fallem IMMER an und die werden berechnet auf dem Ergebnis Warenwert*Zollsatz

Und warum das mit 13,5% vereinfach verzollt werden soll entzieht sich auch meiner Logik, der richtige Zollsatz dürfte nämlich tiefer liegen. Aber der Zoll wird sich freuen.
 
Alles total falsch! Die 19% Einfuhrumsatzsteuer fallem IMMER an und die werden berechnet auf dem Ergebnis Warenwert*Zollsatz

Und warum das mit 13,5% vereinfach verzollt werden soll entzieht sich auch meiner Logik, der richtige Zollsatz dürfte nämlich tiefer liegen. Aber der Zoll wird sich freuen.

Falsch. Der vereinfachte Satz von 13,5% beinhaltet Zoll + Steuer.
 
Alles total falsch! Die 19% Einfuhrumsatzsteuer fallem IMMER an und die werden berechnet auf dem Ergebnis Warenwert*Zollsatz

Und warum das mit 13,5% vereinfach verzollt werden soll entzieht sich auch meiner Logik, der richtige Zollsatz dürfte nämlich tiefer liegen. Aber der Zoll wird sich freuen.

Ebenfalls total falsch.
13,5% würden einen Pauschalbetrag aus Zoll+EUSt ausmachen für Geräte unter 350Euro. Einfach mal die verlinkte zollseite lesen.
 
Ja, ich find das ehrlich gesagt auch ziemlich verwirrend, vor allem die ganzen Zollseiten. Nirgendswo finde ich klare Aussagen bzgl. Versand.
 
Das iPhone geht selbstständig online!
Zum Zeit synchronisieren, Updates checken, E-Mails abrufen etc.
Ohne eine (unlimitierte) Datenflat wird es in Deutschland sehr schnell sehr teuer!
 
Der Versand wird verzollt, hatte ich selbst schon.
 
Das iPhone geht selbstständig online!
Zum Zeit synchronisieren, Updates checken, E-Mails abrufen etc.
Ohne eine (unlimitierte) Datenflat wird es in Deutschland sehr schnell sehr teuer!

Das ist schlecht. Und wenn man die Einstellungen rausnimmt kommt wohl dauernd diese Meldung... sie haben keine Verbindung bla bla bla

Ne... :( Muss ich mir echt noch überlegen.
 
Tazmania: Kannst du mir den Ablauf mal bitte erklären? Also ein Paket wird einfach (evtl. mit begefügter Rechnung) in USA von jemand aufgegeben (z.B. bei USPS). Wie gehts dann weiter? Wann wird Zoll und EUSt fällig?

(Bootcamp: Falscher Thread, sonst werden wir wieder wegen OT angeraunt ;) )
 
Hi,

Der Ablauf beim verschicken ist folgender:

Wenn man einen Versender in den USA hat der mit DHL zusammenarbeitet (ich meine Fedex und DHL gehören dazu) muss man dem Paket die Rechnung beilegen bzw. es gibt dafür Paketaufkleber so das klar ersichtlich ist, was das Paket für einen Wert hat (also Warenwert + Versandwert) dann wickelt DHL für einen selbständig den Zoll in DE ab und der Postbote DHL Fahrer kassiert am Ende von euch den angefallenen Zoll.

Versendet Ihr mit Dienstleistern die dies nicht übernehmen werden die Pakete in der Regel vom Zoll direkt geöffnet und ihr erhaltet einen schriftlichen bescheid das euer Paket verzollt werden muss.
Das bedeutet für euch zu eurem Zollamt fahren und dort angeben um was für eine Ware es sich handelt! Kopie der Rechnung bzw. erforderlich!
Dann könnt Ihr das Gerät mitnehmen und der Zoll lässt euch schriftlich eine Zahlungsaufforderung zukommen die Ihr dann begleichen müsst ansonsten gibts auf die Rübe :D
 
Dankeschön, das hilft mir sehr gut weiter.
Wie es bei Fedex ausschaut weiß ich nicht, aber USPS liefert über DHL aus.
Kassiert der DHL fahrer dann auch die EUSt?
 
Der Fahrer sollte alle an der Deutschen Grenze angefallenen Kosten einfordern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten