eigentlich poltern nur die typischen User, die sich sofort auf den Schlips getreten fühlen. Wie immer.sprich; poltert hier rein.
Und dass das dann sofort eskaliert ist auch nichts neues.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
eigentlich poltern nur die typischen User, die sich sofort auf den Schlips getreten fühlen. Wie immer.sprich; poltert hier rein.
Nenn mir eine Stelle wo der TS im Start-Thread poltert oder sich echauffiert.Naja. Der TE echauffiert sich gleich darüber, wie unmöglich das alles bei Apple ist - sprich; poltert hier rein.
Man kann die Frage auch anders stellen.
Ja. Er echauffiert sich etwas später. Mein Gedächtnis war hier falsch. Trotzdem. Die Diskussion was Apple wieder alles nicht kann ist müßig. Apple will halt nicht. Der Grund, warum viele Apple wählen, ist dass es relativ einfach nutzbar ist, wenn man sich dem Apple Workflow unterwirft.Nenn mir eine Stelle wo der TS im Start-Thread poltert oder sich echauffiert.
Ein Aspekt, welchen Du ohne Grund und Relevanz zum Thema reingebracht hast. TS muss sich nicht über sein Audio Equipment rechtfertigen, ob er FLAC braucht, nutzen will oder sonst was ...Der Rest ist Psychoakustik.
Falls der TE über Bluetooth hört, lohnt das ganze Flac Zeugs auf dem iPhone recht wenig.
Und Du hast bestimmt auch einen akustisch ausgemessenen Raum? Hörst Du Deine Musik über Bluetooth KHs auf dem iPhone?
Leider nicht alles gelesen - habe geschrieben nutze verschiedene Systeme und von jedem das, was für mich besser passt. Bin halt offen fürWarum bist DU dann jetzt zu Apple gewechselt, wenn Apple DICH einschränkt?
Chip... absolutes Referenzblatt für Hifi!
Apple ist wahrlich nicht frei von Fehler, so wie alle anderen auch. Es steht auch jedem frei, das System zu nutzen, was für ihn am besten passt. Es kann auch jeder zweigleisig fahren, wenn das für die eigenen Ansprüche der beste Weg ist.
Aber als Neuling hier anderen erzählen wollen, wie was so läuft... naja.
Aber Du verstehst natürlich alles - von wegen es gibt "kein" eigenes Apple Format ALAC - sieh Dir mal die Anlagen an.Du bist nicht ich und wir nicht Du. Und wenn Du Dich gezwungen fühlst, lass es bleiben. Immer das gleiche Geschwafel…
Weil Du das Konzept offensichtlich weder grundsätzlich noch historisch verstehst. Und es gibt auch kein „eigenes Apple Format“. Das standardmäßig verwendete AAC-Format ist älter als FLAC und stammt auch nicht von Apple.
Er bezog die Aussage ja klar auf AAC. Und da findet man leider immer noch den scheinbar nicht auszurottenden Irrglauben, das wäre eine Apple-Entwicklung. AAC wurde von Fraunhofer als direkter Nachfolger und Verbesserung von MP3 entwickelt. Apple hat sich bei der Einführung von iTunes damals bewusst für den neuesten und besten erhältlichen Standard entschieden. Bei AAC wurden viele Schwächen und Probleme von MP3 behoben, weshalb eine AAC-Datei bei gleicher Datenrate auch wesentlich besser klingt als das entsprechende MP3.Aber Du verstehst natürlich alles - von wegen es gibt "kein" eigenes Apple Format ALAC - sieh Dir mal die Anlagen an.
Ich bezog mich auf das von Apple entwickelte ALAC Format ! Floyd schrieb Apple hätte kein eigenes Format entwickelt. Ich habe nicht geschrieben das Apple AAC entwickelt hat oder nicht nutzt. siehe https://support.apple.com/de-de/118295.Er bezog die Aussage ja klar auf AAC. Und da findet man leider immer noch den scheinbar nicht auszurottenden Irrglauben, das wäre eine Apple-Entwicklung. AAC wurde von Fraunhofer als direkter Nachfolger und Verbesserung von MP3 entwickelt. Apple hat sich bei der Einführung von iTunes damals bewusst für den neuesten und besten erhältlichen Standard entschieden. Bei AAC wurden viele Schwächen und Probleme von MP3 behoben, weshalb eine AAC-Datei bei gleicher Datenrate auch wesentlich besser klingt als das entsprechende MP3.