iPhone 15 Pro nur 480Mbit/s trotz Thunderbolt 3-Kabel?

Mit einem TB3 Kabel wird dieses nicht als USB-C erkannt,
Stimmt nur einfach nicht - hab hier ein Thunderbolt-3-Kabel von Startech das explizit in den Specs Kompatibilität mit USB bis 10Gbps ausweist und so gut wie alles ansteuert, vom XDR-Display bis zum iPad und dort eben mit den vollen 10Gbps. Es geht nur mit dem Kabel vom TS nicht, vielleicht ist es ein günstigeres das die Spezifikationen nicht einhält. Das heißt aber nicht dass es generell nicht mit TB3-Kabeln funktioniert.
 
Das Problem bleibt das Thunderbolt-Kabel, es muss auch das Protokoll für den USB-C Anschluss unterstützen (geht hier nicht um die Leitungen, sondern um die im Kabel verbaute Elektronik). Das iPhone 15 Pro kommuniziert auch mit einem TB4 Kabel als USB-C (2.Gen), beide sind kompatibel bei der Datenübertragung. Mit einem TB3 Kabel wird dieses nicht als USB-C erkannt, das iPhone meldet sich nicht als Thunderbolt-Gerät und die Leitung wird auf USB 2 limitiert.

Fazit: ein TB 4 zertifiziertes Kabel verwenden oder ein USB-C Kabel. Diese Erfahrung musste mein Bruder machen …
Ich verwende dieses TB 3-Kabel und mit den externen SSDs von SanDisk werden ja auch die 10Gbit/s angezeigt.
Deshalb macht es mich stutzig, warum das beim iPhone nicht so ist. Bin davon ausgegangen, dass dieses verwendete Kabel dann auch funktioniert.

Selbst wenn ich mit diesem gleichen TB 3-Kabel zwei MacBooks verbinde, werden mir die 40Gbit/s angezeigt. Das war für mich die Bestätigung, dass ich ein zertifiziertes Kabel verwende.

Bildschirmfoto 2023-10-01 um 15.30.57.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch einmal und nur der Bezug auf das Wesentliche:

Die Elektronik im Thunderboltkabel (DIE macht die Kabel so teuer), muss die Kompatibilität zu USB 3.2 2nd Gen. ermöglichen, nur dann wird es auch so erkannt. Ältere Thunderboltkabel 3 mögen mit 40 GB/s unter TB klasse funktionieren (habe hier auch zwei davon), mit einem USB-C Gerät aber nur, wenn es auch als solches erkannt wird.
Das iPhone 15Pro (aber auch ältere) melden sich als USB-Gerät an, werden sie nicht als USB 3.2 2nd gen erkannt, werden sie auf USB 2 Tempo limitiert, das hat nichts mit dem Kabel als Hardware zu tun, sondern mit der im Kabel verbauten Elektronik, die mit dem neuen iPhone nicht vollumfänglich korrekt verhandelt!

Also: Kabel ok, iPhone ok, Rechner ok, aber die Software / Hardware älterer Thunderbolt 3 Kabel verhandelt "nicht richtig", ergo wird das iPhone als USB 2 Gerät erkannt…

Ein USB-C Kabel, oder ein USB 4 Kabel löst das Problem. Ist das TB 3 Kabel eines der letzten Generation könnte es vielleicht klappen, es hat sich aber eben nicht nur der TB Stecker verändert, sondern auch die interne Elektronik.

edit: Habe mir das verlinkte Kabel noch einmal angeschaut und dort wird von Kompatibilität bis einschließlich USB 3.1 geschrieben, ich vermute, dass das Kabel älter als das iPhone 15 Pro ist (konstruktiv) und deswegen nicht funktioniert.
 
Ich hab mir jetzt dieses USB 3.2 Gen 2x2-Kabel (Lindy 36901) bestellt und damit sollten dann die Probleme (iPhone - MacBook) beseitigt sein.
Noch extra ein TB 4-Kabel zu kaufen macht für mich wenig Sinn, da das "alte" TB 3-Kabel seine Dienste zwischen den MacBooks und den externen SSDs gut verrichtet.
 
Wieso sollte das Kabel von Lindy nicht funktionieren? Laut der Webseite von Apple soll man ein USB 3-Kabel verwenden, da steht nichts von USB 4.
 
Wenn mir meine Forenkollegen sagen, dass ich mit TB4 auf der sicheren Seite bin, dann kaufe ich das.
 
Ich habe das mal mit dem Kabel einer Samsung T7 probiert. Mit der T7 gibt es 10 Gbit, beim 15 Pro Max nur 480 Mbit. Das ist komplett sinnentleert.

Da soll mal jemand durchsteigen. So von wegen USB 3-Kabel, etc. Das ganze USB-Thema ist nur noch nervtötend, wenn selbst Kabel mit Versionsnummern daherkommen. Wie bei HDMI, der gleiche Bullshit.
 
Genau, und wenn mir die Forenkollegen sagen, dass Schwarz Gelb ist, dann ist Schwarz Gelb - macht Sinn.
Ich würde gern bei den Fakten bleiben wollen und da steht:

Bildschirmfoto 2023-10-01 um 16.49.01.png

Bildschirmfoto 2023-10-01 um 16.49.27.png


Und das von Lindy ist ein USB 3.2 Typ C Kabel (USB 3.2 Gen2x2) mit max. 20 Gbit/s.
 
Da soll mal jemand durchsteigen. So von wegen USB 3-Kabel, etc. Das ganze USB-Thema ist nur noch nervtötend, wenn selbst Kabel mit Versionsnummern daherkommen. Wie bei HDMI, der gleiche Bullshit.
So weit sind wir auch schon ;)
Genau, und wenn mir die Forenkollegen sagen, dass Schwarz Gelb ist, dann ist Schwarz Gelb - macht Sinn.
Ich würde gern bei den Fakten bleiben wollen und da steht:

Anhang anzeigen 409351
Anhang anzeigen 409353
Das hatten wir auch schon paar mal, aber du willst halt einfach auf deiner Meinung bleiben.

Sorry, wenn ich mir ein neues iPhone für 1'500.- kaufe, dann kaufe ich mir auch gleich ein gscheites TB4 Kabel für paar Euros mehr, dann bin ich aber auf der sicheren Seite, dass es funktioniert.

Apple selbst bietet auch nur ein TB4 Kabel hierfür im Shop an. Gibt aber sicher auch noch Alternativen dazu.
 
OK, also TB4-Kabel. Da reicht mir ein kurzer Stumpen, weil ich das iPhone sowieso direkt deben dem MBP habe, wenn es angestöpselt ist.

Trotzdem ist sowas ärgerlich, wenn es heißt, ein USB 3-Kabel genüge. Weil's schlichtweg nicht stimmt.
 
Sorry, wenn ich mir ein neues iPhone für 1'500.- kaufe, dann kaufe ich mir auch gleich ein gscheites TB4 Kabel für paar Euros mehr, dann bin ich aber auf der sicheren Seite, dass es funktioniert.
Fakt ist, es geht mir nicht um den Preis, denn das Lindy USB 3.2-Kabel ist sogar teurer als das TB4-Kabel, welches hier erwähnt wurde, von daher ergibt deine Aussage keinen Sinn.

Warum macht dann Apple die Aussage, dass man ein USB 3-Kabel benötigt, wenn dies gar nicht stimmt.
Dann liegt hier der Fehler bei Apple bzw. macht verwirrende oder nicht eindeutige Aussagen dazu, was nur massive Verwirrungen stiftet.
 
Doch. Es wurde doch schon im Forum berichtet, dass auch ein richtiges USB 3-Kabel reicht :)
Und was ist denn nun ein richtiges USB 3-Kabel, laut der Aussage von Apple? Mit Sicherheit kein TB 4-Kabel, denn sonst hätten sie es ja auch so geschrieben.
 
Doch. Es wurde doch schon im Forum berichtet, dass auch ein richtiges USB 3-Kabel reicht :)
Aber welches? Das Kabel der T7, das 10 Gbit kann, gibt beim Pro Max nur 480 Mbit aus. Also ist das ein entsprechendes Kabel, für 10 Gbit, das entsprechende Protokolle beherrscht, aber vom iPhone nicht akzeptiert wird.

Wo ist der Fehler?
 
Was für eine Diskussion o_O

Dann habe ich wohl Glück.:unsure:
Das mein iPhone 15 pro sich über meinen USB-HUB (USB/A) mit einem USB/A-USB/C Kabel (von einer SSD) mit 5Gbit/s verbindet.
:love::love::love:

Bildschirmfoto 2023-10-01 um 16.53.32.png


iMac 19,1; Retina 5K; 27“; Bj.2019

USB HUB: https://www.amazon.de/dp/B09P4T41S3
 
USB-C zu USB-C reicht völlig und bringt die maximale Datenrate die ein iPhone 15 Pro Übertragung ermöglicht! 10 GB/s sind Ende der Fahnenstange.

Zu den Verwirrungen bez. USB Nummern:

USB ist eine schon lange fortschreitende Entwicklung, verschiedensten Steckertypen (Universal-Serial-Bus war eigentlich anders gedacht … ;)) und immer abwärtskompatibel. Thunderbolt hat eine nicht so lange, aber ähnliche Geschichte, immer abwärtskompatibel, der Aufschrei, wenn man die ältere Hardware jedes Mal entsorgen müsste, wäre wohl zu groß.

Das Thunderbolt und USB kreuzkompatibel sind ist recht neu und funktioniert mit neuen Geräten wie vorgesehen, ABER das iPhone hat die Besonderheit, dass es auf mindestens USB 3.2 besteht, die muss auch die Elektronik im Kabel können. Ob dies bewusst von Apple so konstruiert wurde, oder ob sie die Einschränkung bei der Entwicklung vorgenommen haben, weil zu dieser Zeit noch nicht alle Details geklärt waren - das weiß wohl nur Apple. Im "Haare abschneiden" (vulgo Zöpfe) war Apple aber schon öfter nicht zimperlich. Daher rühren wohl oft auch die so oft verwendeten "MFI" Aufdrucke auf Verpackungen bei Drittherstellern.
 
Warum macht dann Apple die Aussage, dass man ein USB 3-Kabel benötigt, wenn dies gar nicht stimmt.
Dann liegt hier der Fehler bei Apple bzw. macht verwirrende oder nicht eindeutige Aussagen dazu, was nur massive Verwirrungen stiftet.
Das ist doch das Problem, welches USB-C 3 Kabel? Bei USB-C 3 gibt es so viel unterschiedliche Varianten, des doch keiner mehr durchblickt... deswegen lieber gleich ein TB4 Kabel.
 
Zurück
Oben Unten