iPhone 15 Pro nur 480Mbit/s trotz Thunderbolt 3-Kabel?

Matrickser

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.06.2011
Beiträge
5.456
Reaktionspunkte
1.070
Hallo zusammen,

ich habe ein lokales Backup von meinem iPhone 15 Pro gemacht und dachte mir, dass das ziemlich lange dauert, dafür das der USB-C-Port jetzt max. 10Gbit/s unterstützt. Als Verbindung habe ich ein Thunderbolt 3 Kabel verwendet, welches eine Geschwindigkeit bis max. 40Gbit/s unterstützt.

Im Systembericht auf dem MacBook ist unter dem Eintrag USB das angeschlossene iPhone zufinden und dort sind nur maximal 480Mbit/s angegeben:

Bildschirmfoto 2023-10-01 um 00.53.51.png


Nehme ich das gleiche Thunderbolt-Kabel und schliesse eine externe SSD an, wird mir auch die schnellere Geschwindigkeit (10Gbit/s) angezeigt

Bildschirmfoto 2023-10-01 um 00.51.13.png


Warum werden die versprochenen 10Gbit/s beim iPhone 15 Pro nicht angezeigt und eventuell auch nicht unterstützt?
 
Nein, brauche ich nicht und ist auch nicht erforderlich, das iPhone unterstützt eh nur maximal 10Gbit/s.
 
Ich meine gelesen zu haben, entweder ein USB 3 Kabel mit 10 Gbit/s oder TB 4.
 
Ein Thunderbolt 3-Kabel hat mindestens 10 Gbit/s.
 
Meines Wissend nur USB 2.0 (was wirklich ein Witz wäre)...
 
Ja, das steht in den technischen Daten und wenn ich ein TB3-Kabel verwende, dann sollten da auch die 10Gbit/s unterstützt werden. Ein TB3-Kabel geht über die Anforderungen des iPhone 15 Pro hinaus.
 
Verwirrend...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2023-10-01 um 02.24.20.png
    Bildschirmfoto 2023-10-01 um 02.24.20.png
    90,6 KB · Aufrufe: 143
Was soll daran verwirrend sein?

Wenn ich ein TB3-Kabel an das iPhone 15 Pro anschliesse, dann sollten die Daten auch mit max. 10Gbit/s übertragen werden, denn das TB3-Kabel schliesst den Standard USB3.2 Gen2 mit ein. Das gleiche TB3-Kabel zeigt bei der externen SSD 10Gbit/s an, nur beim iPhone eben nicht, da nur 480Mbit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das technisch mögliche nicht umgesetzt wird wo Apple Technologievorreiter sein möchte.
 
Was wird nicht umgesetzt? Gehts auch in ganzen Sätzen?
Ist das so schwer für dich zu verstehen? Natürlich geht es mit 98%iger Wahrscheinlichkeit darum, dass eine höhere Geschwindigkeit des USB C Anschlusses möglich gewesen wäre.
 
USB 3 und TB 3 sind verschiedene Protokolle. Bei Apple steht explizit USB 3, ohne den Zusatz „oder TB 3/4“.

Ich schätze, mit einem richtigen USB 3 Kabel wird es funktionieren.
 
Na das wäre ja völlig bescheuert, wenn ein TB3-Kabel nicht funktionieren würde. Extra ein USB-C Kabel mit Aufdruck „10“ einpacken nur für das iPhone?

Edit: Bis jetzt waren meine TB3 Kabel für alle USB-Geräte ohne Einschränkungen nutzbar.
 
Ja, normalerweise sollte ein TB3-Kabel voll kompatibel zu USB 3.1 Gen2x1 sein. Also 10 Gbit/s können.

Habe auch gerade ein TB3-Kabel von einer externen SSD probiert und auch hier werden mir die 10 Gbit/s angezeigt. Vermutlich ein Problem mit dem Kabel von Matrickser.
 
gelöscht wegen falscher Info zum USB Port.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das so schwer für dich zu verstehen? Natürlich geht es mit 98%iger Wahrscheinlichkeit darum, dass eine höhere Geschwindigkeit des USB C Anschlusses möglich gewesen wäre.
Einfach mal ganze Sätze mit genauer Beschreibung des Problems zu schreiben, sollte nicht zu schwer sein.

Interpretieren und/oder raten bringt nämlich nix.
 
Das Problem bleibt das Thunderbolt-Kabel, es muss auch das Protokoll für den USB-C Anschluss unterstützen (geht hier nicht um die Leitungen, sondern um die im Kabel verbaute Elektronik). Das iPhone 15 Pro kommuniziert auch mit einem TB4 Kabel als USB-C (2.Gen), beide sind kompatibel bei der Datenübertragung. Mit einem TB3 Kabel wird dieses nicht als USB-C erkannt, das iPhone meldet sich nicht als Thunderbolt-Gerät und die Leitung wird auf USB 2 limitiert.

Fazit: ein TB 4 zertifiziertes Kabel verwenden oder ein USB-C Kabel. Diese Erfahrung musste mein Bruder machen …
 
Zurück
Oben Unten