iPhone 12 Powerbank für das Auto (Dual Charger)?

shire

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.06.2003
Beiträge
409
Reaktionspunkte
28
Mein Auto hat einen drahtlosen Lader für das Telefon. Leider ist die Ladeleistung so niedrig, dass beim Navigieren zu langsam nachgeladen wird. Daher meine Frage:

Gibt es eine Powerbank für das iPhone, die das Telefon lädt (von einer Seite) und von der anderen etwas vom Ladepad des PKW in den Akku (der Powerbank) nachladen kann?
 
Meine Erfahrung mit drahtlosen Ladern von BMW über Mercedes über Opel über.... Usw... Alles was nicht Magsafe ist lädt zu langsam und heizt meine iPhones auf. Ich nutze entweder den USB C Port mit Kabel oder einen Zigarettenanzünder Lader mit Kabel.
Mein Sohn hat jetzt aktuell einen Anker Magsafe Halter der an den USB C Port im Auto gesteckt wird, heute getestet, hälte meinen Fahrstil aus und lädt mehr als mein Navi über Wireless Carplay oder Navi standalone verbraucht.

Edit: deine Idee geht fast, du brauchst eine passende through Powerbank, also gleichzeitig laden der PB und laden eines Gerätes, ob es sowas als Wireless gibt bin ich überfragt
 
Du kannst ein USB-Netzteil mit dem Zigarettenanzünder verwenden, das hat genug Leistung und anders als eine Powerbank gibt es dann kein Akku-Verbrauchsmaterial.
 
Gibt es eine Powerbank für das iPhone, die das Telefon lädt (von einer Seite) und von der anderen etwas vom Ladepad des PKW in den Akku (der Powerbank) nachladen kann?
Nein.
Du kannst die PB per Kabel laden und dann das Telefon drauflegen.
M.W. gibt es keine PB die 2 Seiten mit Induktions-Ladeflächen hat bzw. überhaupt eine, welche selber induktiv geladen wird.
 
Du kannst ein USB-Netzteil mit dem Zigarettenanzünder verwenden, das hat genug Leistung und anders als eine Powerbank gibt es dann kein Akku-Verbrauchsmaterial.
Das ist mir klar und ich hatte das vorher auch so in Verwendung. Drahtlos ist aber einfach eleganter...
 
Nein.
Du kannst die PB per Kabel laden und dann das Telefon drauflegen.
M.W. gibt es keine PB die 2 Seiten mit Induktions-Ladeflächen hat bzw. überhaupt eine, welche selber induktiv geladen wird.
Okay. Mal schauen, was ich mache. Entweder Powerbank oder ich lasse es so, wie es ist. Wenn der Akku des Telefons voll geladen ist, dann reicht es meistens selbst für etwas längere Strecken...
 
Für kürzere Strecken lade ich nicht im Auto nach. Dann steckt mein iPhone an einem Magsafe Halter (ohne Lader)
Für längere Strecken stecke ich immer ein Kabel dran... wie geschrieben, normale "nicht"-Magsafe Ladematten halte ich für SubOptimal.
Vielleicht gibt es ja, je nach Fahrzeug, Umbaumöglichkeiten um eine Magsafe Schale einzubauen?

Diesen Halter hat mein Sohn geholt, allerdings direkt bei Anker:
https://www.amazon.de/Anker-Autohal...53175&sprefix=anker+magsafe+12v,aps,91&sr=8-3
 
Drahtlos ist aber einfach eleganter...
Achso. In dem Fall brauchst du eine Möglichkeit das iPhone kabellos mit mehr als 7W zu laden. Beim iPhone 12 ist das nur mittels Magsafe-Lader von Apple möglich. Du müsstest also irgendwo im Auto den weißen Magsafe-Lader unterbringen. Erst ab der 15er-Reihe wird kabelloses Aufladen mit mehr als 7W auch abseits vom Apple-Auflader unterstützt, das heißt Qi2 und lädt dann wie Magsafe mit 15W. Qi2-kompatible Powerbanks usw gibt es, aber mit deinem iPhone 12 bleibt es auf 7W limitiert.

Also das Problem ist in dem Fall die Kombination aus Auto-Ladepad (vermutlich Qi mit 7W) und iPhone 12. Falls das Auto modern mit Qi2-Ladepad ist, würde sich dein Problem lösen lassen, indem du ein neues iPhone kaufst.

Spigen hat mehrere Accessoires um ein iPhone kabellos in einer Autohalterung zu montieren und dort dann das originale Apple-Ladegerät reinzustecken: https://www.spigen.com/products/itm35w-onetap-magsafe-car-mount-dashboard Vielleicht hilft dir das weiter? Das wäre die einfachste Lösung, sofern du das iPhone auch montiert brauchst.
 
Zurück
Oben Unten