ipad Pro reicht der kleinste Speicher?

...nicht zu vergessen: je mehr Speicher, desto schneller der Zugriff darauf. Ich habe mal spaßeshalber 4kVideoschnitt (auf dem iPP 11") damit ausprobiert - das geht sehr fluffig. Selbst wenn man es (jetzt) nicht braucht - es ist schön, diese Option zu haben. Ich halte 256 GB für eine sinnvolle Größe, um auch mal mit Medien zu arbeiten ohne sich dauernd Gedanken machen zu müssen. Selbst wenn man nur mal ein paar Filme dabei haben will, sind schnell 5GB pro Film (HD) belegt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab vom 12,9“ iPad Pro 2015 auf das 10,5“ iPad Pro 2017 upgegraded.

Allerdings von 128 GB mit LTE auf 256 Wifi.

Das ist in Workflow jetzt etwas umständlicher mit dem Hotspot. Dauert dann schonmal bis ich Empfang habe. WLAN überall ist leider in Deutschland Utopie. Die 256 GB sind schon besser als die 128 GB.
Am besten ist jedoch die Größe. Die 10,5“ sind für den mobilen Einsatz im Vergleich zu 12.9“ - für mich - deutlich angenehmer.

Das 12,9“ mit Tastatur und Back Case hat mehr Gewicht als mein MacBook gehabt.

Fazit für mich - Nächstes iPad mit LTE und mittlerem Speicher. Und erst Upgrade wenn das iPhone auch usb-c hat.
 
Am besten ist jedoch die Größe. Die 10,5“ sind für den mobilen Einsatz im Vergleich zu 12.9“ - für mich - deutlich angenehmer.
Wobei Du ja mit dem alten 12,9" vergleichst. Das neue 12,9" ist wirklich wesentlich handlicher.
 
Wobei Du ja mit dem alten 12,9" vergleichst. Das neue 12,9" ist wirklich wesentlich handlicher.

Absolut korrekt.

Für mich ist der „Sprung“ zum 10,5“ schon gewaltig. Das kann zum 12,9“ 2018er Modell natürlich auch sein. Das war es mir aber bisher nicht wert. Auch wegen dem usb-c. Stichwort Folgekosten Zubehör.
 
Wobei Du ja mit dem alten 12,9" vergleichst. Das neue 12,9" ist wirklich wesentlich handlicher.
Sehe ich genauso. Komme vom 9,7er Pro und liebe mein 2018er 12,9“ iPad vom ersten Tag an. Ja, es ist etwas größer von den Gesamtmaßen her, aber der Mehrgewinn an Platz ist es allemal wert.
 
Hallo,
das iPad 12,9 von 2018 ist das beste iPad überhaupt. Dagegen spricht nur die Größe. Das muss ja jeder für sich prüfen. Bei meiner Entscheidung spielte aber auch der Preis eine Rolle. Ich habe 620,00€ mit LTE bezahlt. Das 2018 iPad 12,9“ mit LTE kostet 1.269,00€. Das ist mal eine Hausnummer oder?
 
Hallo,
das iPad 12,9 von 2018 ist das beste iPad überhaupt. Dagegen spricht nur die Größe. Das muss ja jeder für sich prüfen. Bei meiner Entscheidung spielte aber auch der Preis eine Rolle. Ich habe 620,00€ mit LTE bezahlt. Das 2018 iPad 12,9“ mit LTE kostet 1.269,00€. Das ist mal eine Hausnummer oder?
Du schreibst wirr Uli.

Hast du das neue 12,9“ 2018 mit LTE für 620€ bekommen?
 
Vermutlich nicht, wahrscheinlich hat er ein Ipad Pro 10,5 oder ein anderes Gerät gekauft. Deshalb ist die Aussagekraft im Preisvergleich sehr begrenzt.
 
...ich habe das 10,5 mit LTE.
 
Vielleicht sollte der TE uns mal verraten wieviel Speicher er zZ hat und wieviel davon mit was belegt ist.
Was man unter "- Musik / Bilder aktuell auf das iPad / iPhone gespeichert." verstehen soll?
Und was er damit macht/machen will - als (Haupt?) Foto/Musik Speicher/Jukebox, oder sind das die die Fotos die zufäälig mit dem Pad geschossen oder vom iPhone transferiert wurden aber eigentlich hauptsächlich auf Fotos am Mac benutzt werden?

Dann wäre eine Empfehlung einfacher, bzw. eventuell würde sich seine Frage selber beantworten.

Ich habe meine iPads immer (also seit dem es die Option gibt) als LTE gekauft, da ich da Gefummel mit Hotspot iPhone nervig finde, wenn man schnell nterwegs etwas nachschlagen will. Ich hab nie die minimal Konfiguration, sondern >= 128GB genommen, da u.a. eine Aufgabe meines iPads als Wiedergabegerät für Filme und Serien auf Reisen ist.
Hauptaufgabe als Notizblock in Meetings, Wiedergabegerät bzw. Steuergerät für PowerPoint, Fotos für Dokumentationszwecke (beruflich) -> also im Corporate Umfeld.

Für mein aktuelles iPp10,5 habe ich den aktuellen Tchibo JahresFlat für Tablet für 99,- mit 3GB/monatlich abgeschlossen. Das reicht mir um unterwegs und ausserhalb bekannten WLANs zurecht zukommen.
 
Ich habe mich für das iPad Pro 12.9 mit 256 GB ohne LTE entschieden. Ganz ehrlich? Ich hätte sogar noch lieber ein iPad mit 13,5 oder gar 14" gehabt. Nutze es aber auch nur zuhause oder im Urlaub. Hab es ansonsten nie dabei. Daher benötige ich auch kein LTE. Die paar Mal, wo ich ohne WLAN ins Netz muss, mache ich das über den Hotspot meines iPhone X. Und das klappt ja bekanntlich super, ohne, dass man das iPhone zur Hand haben muss. Warum 256 GB? Weil ich auf dem iPad im Urlaub gerne meine Bilder betrachte. Die kann ich dann direkt von meiner Canon M50 per WLAN übertragen. Es hätte aber ansonsten wohl auch das Modell mit 64 GB gereicht, da ich selbst bei meinen Notebook seit Jahren mit 256 GB auskomme und alles Wesentliche auf der Synology DiskStation ablege. Trotzdem war mir beim iPad das Risiko zu groß, dass es doch evtl. zu wenig sein könnte.

Ich weiß gar nicht, ob ich es bei der Telekom einen Vertrag mit zwei eSIM gibt, denn ich brauche eine schon für meine Watch. Und die würde ich mir nie wieder ohne LTE kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich da Gefummel mit Hotspot iPhone nervig finde

Was ist denn daran nervig? Einfach am iPad den Hotspot des iPhones aufrufen und los geht's. Da muss man doch absolut nichts weiter machen. Das iPhone kann die ganze Zeit in der Tasche bleiben.
 
Was ist denn daran nervig? Einfach am iPad den Hotspot des iPhones aufrufen und los geht's. Da muss man doch absolut nichts weiter machen. Das iPhone kann die ganze Zeit in der Tasche bleiben.
Bei mir ist es so, dass obwohl Hotspot aktiviert ist, ich immer das iPhone entsperren muss und auf das Hotspot-Menü gehen muss. Sonst findet bzw verbindet sich mein iPad und Hotspot nicht...
 
Ich stand auch vor der Entscheidung 64 GB oder 256 GB. Hatte das Air 2 mit 64GB und dort immer um die 30 GB frei. Da das iPad nun schon über 4 Jahre alt ist und ich damals ja auch nicht die Basiskonfiguration gekauft hatte, habe ich wirklich lange überlegt, nicht doch die 256 GB Variante zu kaufen.

Mehrere Faktoren haben dann dazu geführt, dass es "nur" die 64GB Version geworden ist.
  1. Ich nutze die iCloud Foto Bibliothek, wodurch meine über 80 GB an Bildern und Videos auf dem iPad nur noch ca. 3GB einnehmen (solange man nicht reinzoomt, kann man offline auch alles anschauen)
  2. Durch den eBay Austrailien Deal konnte ich die 64 GB Version für knapp 700 € kaufen, die 256 GB Version wäre unter gleichen Bedingungen fast 200 € teurer gewesen. Selbst den "normalen" Untschied von 170€ zwischen den beiden Speichergrößen ist schon durch nichts mehr zu rechtfertigen
  3. Ich spiele fast überhaupt keine Spiele, welche wohl zum Großteil für den meisten Speicherverbrauch verantwortlich sind.
  4. Musik und Filme streame ich in der Regel nur. Wenn ich etwas für den Urlaub offline benötige, reichen die freien 30 GB aber locker aus für 1-2 Wochen Material mitzunehmen.
 
Bei mir ist es so, dass obwohl Hotspot aktiviert ist, ich immer das iPhone entsperren muss und auf das Hotspot-Menü gehen muss. Sonst findet bzw verbindet sich mein iPad und Hotspot nicht...
Ja, das Problem kenne ich auch. Immer wieder mal muss ich am iPad bzw. iPhone in das Hotspot Menü rein gehen damit auch meine anderen Geräte den Hotspot wirklich sehen. Nicht immer, aber immer wieder mal.
 
Bei mir ist es so, dass obwohl Hotspot aktiviert ist, ich immer das iPhone entsperren muss und auf das Hotspot-Menü gehen muss. Sonst findet bzw verbindet sich mein iPad und Hotspot nicht...

Hab ich bisher keinerlei Problem mit. Ich aktiviere den Hotspot aber auch nicht am iPhone, weil das das iPad ja automatisch macht.

Einfach im iPad unter WLAN das iPhone als Hotspot auswählen und schwupps bin ich drin. ;)
 
Zurück
Oben Unten