iPad Pro (M5)

DanielStrehlau

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.10.2012
Beiträge
93
Reaktionspunkte
40
Jetzt hat Apple das iPad Pro (M5) vorgestellt und ich finde, damit ist das Pro-Modell so ziemlich perfekt. Die Sachen, die mich beim Vorgänger noch gestört haben, sind beseitigt. Vor allem hat es endlich mindestens 12 GB RAM und WLAN 7, was meiner Meinung nach noch die größten Kritikpunkte waren. Was ist eure Meinung dazu?
 
Das M4 hatte auch 12 GB RAM bei den Modellen mit mindestens 1 TB. Und fehlendes WLAN 7 war einer der größten Kritikpunkte beim M4? Gibt es überhaupt schon verbreitete WLAN-Router mit WLAN 7?
 
... ja, gibt es schon. Zum Beispiel als FritzBox oder von Archer (mit zig Antennen).

Die Frage ist: BRAUCHT das überhaupt jemand im normalen Home-Betrieb? Oder selbst wenn: Macht sich das bei der täglichen Arbeit überhaupt bemerkbar?

Wenn ich heute ein neues MacBook kaufen würde, würde ich das auch mitnehmen. Einfach so als Zukunftssicherheit. Tatsächlich benötigen tue ich es und werde es wahrscheinlich auch in Zukunft eher nicht.
 
Das M4 ist natürlich derzeit für alle meine Bedürfnisse ausreichend. Da ich aber bald ein weiteres benötige, freue ich mich natürlich über den Preisnachlass von 100 €. Außerdem halte ich mehr RAM und WLAN 7 für zukunftssicherer. Je neuer der Standard, desto besser.
 
Das M4 ist natürlich derzeit für alle meine Bedürfnisse ausreichend. Da ich aber bald ein weiteres benötige, freue ich mich natürlich über den Preisnachlass von 100 €. Außerdem halte ich mehr RAM und WLAN 7 für zukunftssicherer. Je neuer der Standard, desto besser.
Zukunftsicher ist ein absurdes Argument, wenn Du jetzt schon ein M4 hast.
 
Das M4 hatte auch 12 GB RAM bei den Modellen mit mindestens 1 TB
es waren (und sind weiterhin) 16GB.
Gibt es überhaupt schon verbreitete WLAN-Router mit WLAN 7?
falsche Frage. Neben dem Label "Wifi7" müsste man gucken:
Was kann das Ding wirklich aus der Spezifikation (6GHz wären z.B. interessant, aber nicht zwingend, um damit werben zu dürfen.

Technisch kann man eine Menge machen, aber die Frage ist tatsächlich berechtigt, was man davon braucht. Geräte, die Wifi7 so umsetzen, dass es sich auch lohnt, sind ganz schöne Kanonen. Aber was nützen mir mehrere Gigabit potentieller Transferrate, wenn mein Router mit DSL 100MBit angeschlossen ist und ausgangsseitig auch nur mit 1Gbps Ethernet verbindet? Und wenn ich das alles für viel Geld upgrade, welche Auswirkungen hat das für die Webseiten, die ich besuche, die nicht solche Investitionen getätigt haben und im Zweifel ausgelastet sind?
 
Zukunftsicher ist ein absurdes Argument, wenn Du jetzt schon ein M4 hast.
Ich gebe meine Geräte immer innerhalb der Familie weiter, sodass sie insgesamt etwa 6-8 Jahre in Benutzung sind, bevor sie verkauft werden. Daher ist es wichtig, dass sie zu diesem Zeitpunkt noch die aktuelle Softwareversion unterstützen, da dies einen erheblichen Einfluss auf den Verkaufspreis hat. Ein funktionierendes Gerät im guten Zustand bringt mir bei einem Pro-Modell etwa 200€ mehr ein.
 
Besonders interessant im Zusammenhang mit Smart Home ist die Thread Netzwerk-Technologie, die im M4 Modell noch nicht integriert ist.
 
Das M4 ist natürlich derzeit für alle meine Bedürfnisse ausreichend. Da ich aber bald ein weiteres benötige, freue ich mich natürlich über den Preisnachlass von 100 €. Außerdem halte ich mehr RAM und WLAN 7 für zukunftssicherer. Je neuer der Standard, desto besser.
Bevor du WLAN 7 voll ausnutzen kannst ist es schon wieder vorbei mit iOS Update seitens Apple.
Ich wüsste auch kaum für was man WLAN 7 im normalen Alltag nutzen könnte.
Meist kommen die Daten doch eh viel langsamer von der Gegenstelle aus dem Internet.
Alles "Normale" funktioniert auch mit WLAN 6 genauso gut.
Besonders interessant im Zusammenhang mit Smart Home ist die Thread Netzwerk-Technologie, die im M4 Modell noch nicht integriert ist.
Das wäre ein Argument, aber wer nutzt das überhaupt und welche Geräte vom welchem Hersteller unterstützen das?

Also ich sehe für Normalverbraucher kaum einen Mehrwert.
Ok wenn ich ein neues iPad Pro kaufe, für M4 Besitzer hat das Gerät doch im Alltag fast kaum ein Mehrwert?
Für jemand der ein M1 hat würde sich das schon eher lohnen.
Wahrscheinlich steht das Lieferdatum deshalb immer noch auf den 22.10, soviel Menschen haben diesmal kein Interesse??

Wer das iPad meist hochkant nutzt hat immer noch das Problem mit der Kamera in der Mitte bzw. an der rechten Seite.
Beim Lesen von Zeitungen oder Büchern stört es wenn der Handballen den Lichtsensor verdeckt, das iPad wird plötzlich dunkler.
Wenn man es hochkant aufklappt erkennt Face ID manchmal das Gesicht nicht, weil wieder die Hand im Weg ist, somit muss ich wieder die Zahlen eingeben.
Für 1000€ hätten sie die Sensoren und Kamera für Gesichtserkennung wenigstens so einbauen können, dass es immer funktioniert, egal ob hochkant oder quer.
 
Verstehe die Frage nicht.
Wenn Dir WiFi7 und 12GB wichtig sind, dann mach das Upgrade
 
Ich hole meines am Mittwoch ab.. bin gespannt...
Komme vom M2 und da ist der wesentliche und sofort spürbare Unterschied das Display.....

Ansonsten war ich mit meinem M2 iPad auch total zufrieden und hatte niemals das Gefühl, zu wenig Power zu haben... egal ob bzgl. des Prozessors oder bzgl. Konnektivität.
 
Komme vom M2 und da ist der wesentliche und sofort spürbare Unterschied das Display.....
Das wirst du auf jeden Fall merken, das Schwarz ist viel besser, Helligkeit auf der Terrasse, bzw. im Freien ist auch super.
Ich hatte das M4 nach meinem M1 gekauft.
Das rentiert sich auf jeden Fall.
Freu dich drauf und viel Spaß damit.
 
Verstehe die Frage nicht.
Wenn Dir WiFi7 und 12GB wichtig sind, dann mach das Upgrade
Er hat nach unserer Meinung gefragt.
Wenn du keine dazu hast ist es auch ok, dann brauchst du auch nicht antworten.
Für was hat man denn ein Forum, wenn man nicht mal nach anderen Meinungen fragen darf ohne blöd angemacht zu werden?
 
sodass sie insgesamt etwa 6-8 Jahre in Benutzung sind, bevor sie verkauft werden.
Puh….also nach 6-8 Jahren würde ich persönlich mir darum
erheblichen Einfluss auf den Verkaufspreis hat.
keine große Platte mehr machen.

Allgemein finde ich persönlich, es schon schräg, wenn man bei einem Konsumgut bereits jetzt den Wiederverkauf in 6-8 Jahren berücksichtigt.
Ein funktionierendes Gerät im guten Zustand bringt mir bei einem Pro-Modell etwa 200€ mehr ein.
Das weißt du doch heute noch gar nicht, was du in 6-8 Jahren bekommst.
 
Ich habe derzeit ein IPAD Pro 2.Gen. 11 Zoll. Die Frage ist, ob das Magic Keyboard (2020) von damals mit dem neuen
kompatible wäre? Hat jemand Erfahrungen oder weiß etwas der das M4 hat?
 
Passt nicht….
 
Ich nutze derzeit ein Pro 12.9 mit M2 und habe mir gerade eins mit M4 2TB und Nanoglas bestellt. Gibt es derzeit für 1999 Euro.
Ich bin mal gespannt
 
Sehr cool.. das 13er habe ich auch überlegt... bin aber dann doch bei der M5 Bestellung beim 11er geblieben... ist einfach handlicher.
Aber schon sehr geil so ein großes Tablet.
 
Aktuell nutze ich noch das iPad OS technisch völlig veraltete iPad Air 1st Generation mit iPad OS 12.x.
Plane daher auch auf ein neues iPad umzusteigen - die Frage ist nur iPad Pro M4 oder M5 / 11 Zoll oder 13 Zoll?

Wie der Threadersteller würde mir das 12 GB RAM (Minimum) beim M5 gegenüber 8 GB RAM beim M4 (bei den 256 und 512GB Modellen) ein besseres Gefühl bzgl. Zukunftssicherheit geben. Man weiß ja nie wie Apple die RAM-Anforderung zukünftig für iPad OS > 26 erhöhen wird.
Mein iPhone 14 Pro bekommt laut Apple ja deswegen keine AI-Funktionen, weil nicht genügend RAM zur Verfügung steht (6 GB anstatt der geforderten 8 GB).
Zu 90% wird das iPad zum Lesen und zum Noteren / Skizzieren genutzt. Geplant ist später u.U. auch der Einsatz als Notebook Ersatz mit dem Magic Keyboard.

Das iPad Pro M5 ist laut Listenpreis um 100€ günstiger als vor 1 Jahr das M4 zum Launch.
Der iPad Pro M4 Abverkauf wird vermutlich nächste Woche nach Verfügbarkeit des iPad Pro M5 erfolgen.

Bis zu welchem Preis wäre denn ein iPad Pro M4 kombinatorisch "günstiger" als ein iPad Pro M5?
 
Zurück
Oben Unten