iPad iPad Pro M1 (2021)

Das iPad kann nicht telefonieren (und auch keine SMS). Das geht nur mit FaceTime oder über das iPhone.
SMS schreiben geht mit der „Nachrichten“ App sehr wohl! Ich schreibe fast alle Nachrichten am iPad. Du must nur unter Einstellungen -Nachrichten den Schalter umstellen, dann geht es.
 
SMS schreiben geht mit der „Nachrichten“ App sehr wohl! Ich schreibe fast alle Nachrichten am iPad. Du must nur unter Einstellungen -Nachrichten den Schalter umstellen, dann geht es.
Das geht dann über das iPhone. Ohne iPhone kann das iPad keine SMS verschicken. Es hat dann nicht mal eine Telefonnummer. Die SIM-Karte im iPad ist wirklich eine reine Datenkarte.
 
SMS schreiben geht mit der „Nachrichten“ App sehr wohl! Ich schreibe fast alle Nachrichten am iPad. Du must nur unter Einstellungen -Nachrichten den Schalter umstellen, dann geht es.
Dann passt die Integration von Apple dahingehend ja das dir noch nie aufgefallen ist das diese übers iPhone laufen.
 
Hatte ich auch nicht behauptet, oder so hingestellt, dass diese vom iPad aus gesendet werden. Ich habe nur gesagt, dass man sehr wohl Nachrichten schreiben und senden kann. So wie es am Mac ja auch über diesen Umweg geht. Es ist mir schon klar, dass dem iPad, auch beim Cellular Modell, diese Modemeigenschaften für Telefonie und SMS fehlt. Wenn ich es in meiner vorigen Stellungnahme missverständlich ausgedrückt habe, bitte ich um Entschuldigung.
 
Frage: Hat ein Cellular-iPad keine Nummer?? Man kann sich also kein WhatsApp-Konto mit der (nicht vorhandenen) iPad-Nummer machen? Das wäre ja blöd... 🙁
 
Frage: Hat ein Cellular-iPad keine Nummer?? Man kann sich also kein WhatsApp-Konto mit der (nicht vorhandenen) iPad-Nummer machen? Das wäre ja blöd... 🙁
Nein, das iPad hat keine eigene Telefonnummer. Und es gibt kein WhatsApp für iPads, nur die Webversion davon.
 
Ich weiß, dass es eine PWA von WhatsApp fürs iPad gibt, aber man braucht doch eine Nummer, um sich dort anzumelden?
 
Ich weiß, dass es eine PWA von WhatsApp fürs iPad gibt, aber man braucht doch eine Nummer, um sich dort anzumelden?
Keine Ahnung, was PWA ist. Aber es gibt nur die Webversion (https://web.whatsapp.com/) und Apps von Drittanbietern, die letztlich nur die Webversion aufrufen. Und natürlich funktioniert die Webversion nur, wenn man ein Smartphone hat, auf dem WhatsApp installiert ist und von dem die Nummer stammt.
 
Kann die AppleTV App kein HDR abspielen? Es ist nirgends ein HDR Symbol zu sehen? Z.b. bei "Greyhound" und "For All Mankind"
 
Als er dann endlich zur Frage der Speichernutzung kommt, geht er völlig chaotisch und kaum reproduzierbar vor, um schließlich von unzähligen Apps EINEN Unterschied bei einer App zu finden. Darauf basierend ein Fazit zu ziehen, nach dem er einen Unterschied festgestellt hat, bestätigt mir eigentlich nur wieder mal, dass diese YouTube-Laberer kaum ernstzunehmende Quellen sind.
Er geht überhaupt nicht chaotisch vor, sondern er überprüft das was hier besonders von Dir immer gerne behauptet wird.
Er überprüft, nachdem er diverse Performance und Speicherfressende Apps gestartet hat, was passiert wenn er im Taskmanager
zurückgeht und Apps erneut nach vorne holt die er Anfangs gestartet hat, da er auch vermutete dass dies auf dem 16 GB Ipad schneller gehen müsste,
da einfach mehr Speicher verbaut ist, in dem die Apps offen gehalten werden können.

Zu seiner Verwunderung lässt sich dieses Verhalten in der Praxis nicht nachstellen.
Beide Geräte verhalten sich gleich bei hervorholen alter Apps und Internetseiten.
 
Er geht überhaupt nicht chaotisch vor, sondern er überprüft das was hier besonders von Dir immer gerne behauptet wird.
Er überprüft, nachdem er diverse Performance und Speicherfressende Apps gestartet hat, was passiert wenn er im Taskmanager
zurückgeht und Apps erneut nach vorne holt die er Anfangs gestartet hat, da er auch vermutete dass dies auf dem 16 GB Ipad schneller gehen müsste,
da einfach mehr Speicher verbaut ist, in dem die Apps offen gehalten werden können.

Zu seiner Verwunderung lässt sich dieses Verhalten in der Praxis nicht nachstellen.
Beide Geräte verhalten sich gleich bei hervorholen alter Apps und Internetseiten.
Ein seriöser Test müsste die komplett identisch eingerichteten Geräte zuerst neu starten, dann eine vorher festgelegte Abfolge von App-Starts und Taps in den Apps exakt identisch ausführen, das Ergebnis vergleichen und dokumentieren und dann die gleiche Testreihe etliche Male wiederholen. Halt das, was jede seriöse Publikation tun würde, die Geräte auf Herz und Nieren testet. Hier wurde einfach wild und willkürlich auf Geräten herumgetippt, die vorher auch noch für Performancetests genutzt wurden, also weit entfernt von einem wohldefinierten Defaultzustand als Ausgangsbasis waren. Und dann wurde aus einem einzelnen Ausschlag in einer Durchführung ein verallgemeinertes Urteil gefällt. Also wenn das nicht als Lehrbeispiel für unsachgemäße Durchführung von Tests dienen kann, das weiß ich wirklich nicht mehr.
 
Ich denke das Apple mit den 16GB noch was plant, sonst würden auch 8GB reichen. Auch wenn ich mich wiederhole.
Male, etwas Hoffnung ist auch dabei.
 
Zurück
Oben Unten