iOS iOS 18 Fotos App dramatisch verschlimmbessert

Es könnte bei den Nicht-iPhone-Kameras auch daran liegen, dass die Fotomediathek aus Platzgründen „optimiert“ ist, ein hoch aufgelöstes Foto sich also nur mit reduzierter Auflösung auf dem iPhone/iPad befindet.
 
Es könnte bei den Nicht-iPhone-Kameras auch daran liegen, dass die Fotomediathek aus Platzgründen „optimiert“ ist, ein hoch aufgelöstes Foto sich also nur mit reduzierter Auflösung auf dem iPhone/iPad befindet.
Und warum kann ich es dann aufziehen wenn ich das iPad um 90 Grad drehe? Das ist schon in voller Auflösung da.
 
Mann kann nur einmal antippen, das Foto wird in der maximalen Höhe angezeigt. Am Rand sind nur zwei kleine schwarze Ränder. Beim Doppeltipp die maximale Breite, dafür musst du in der höhe schieben.
Es ging mir darum, dass beim Doppeltipp vorher das Foto in Originalgröße angezeigt wurde, egal welche Ausrichtung das iPad hatte. Das ist auch das Erste, was jeder macht, der wirklich die Bildqualiät beurteilen will. Für Kunden schon äußerst wichtig und damit ist es das auch für mich. Ein Foto kann man nur bei 100% beurteilen.
 
Es ging mir darum, dass beim Doppeltipp vorher das Foto in Originalgröße angezeigt wurde, egal welche Ausrichtung das iPad hatte. Das ist auch das Erste, was jeder macht, der wirklich die Bildqualiät beurteilen will. Für Kunden schon äußerst wichtig und damit ist es das auch für mich. Ein Foto kann man nur bei 100% beurteilen.
Aber woher hast Du denn die Information, dass ein Doppeltippen auf ein Foto einen solchen Zoom mit "Originalgröße" oder "100%" durchführt? Jedenfalls nicht von Apple, denn dort heißt es im Handbuch nur: "Du kannst ein Foto oder eine Webseite auch durch Doppeltippen einzoomen und durch erneutes Doppeltippen wieder auszoomen." Welcher Zoomfaktor dabei genutzt wird, ist nicht festgelegt.
 
Aber woher hast Du denn die Information, dass ein Doppeltippen auf ein Foto einen solchen Zoom mit "Originalgröße" oder "100%" durchführt? Jedenfalls nicht von Apple, denn dort heißt es im Handbuch nur: "Du kannst ein Foto oder eine Webseite auch durch Doppeltippen einzoomen und durch erneutes Doppeltippen wieder auszoomen." Welcher Zoomfaktor dabei genutzt wird, ist nicht festgelegt.
Weil ich verglichen habe mit dem Zoom bei Doppeltipp unter Photomator, das definitiv auf 100% zoomt. Das war für mich exakt gleich, aber natürlich kann man das ohne Zoomangabe in Fotos nicht genau verifizieren. Aber es war locker im Bereich 95 bis 105%.
Außerdem habe ich bei tausenden Fotos pro Jahr ein gutes Gefühl dafür, wie das mit meinen beiden Kameras bei 100% aussehen muss, aber das ist natürlich subjektiv, da nicht messbar.
 
Hat jemand irgendeine Ahnung, wie iOS/Apple in der Foto-App unter der Mediathek "Bildschirmfotos" definiert?
Ich dachte immer dass damit Screenshots gemeint sind...
 
Hat jemand irgendeine Ahnung, wie iOS/Apple in der Foto-App unter der Mediathek "Bildschirmfotos" definiert?
Ich dachte immer dass damit Screenshots gemeint sind...
So ist es jedenfalls bei mir auch, Screenshots - auch bearbeitete - von iPhone, Apple Watch, iPad und Mac. Die werden mir da alle aus den mehr als 10 letzten Jahren angezeigt.
 
Ja - Screenshots. Also keine Aufnahmen mit der Kamera, sondern per Tastenkombi ON + Lauter. So hatte ich das auch gedacht.
Aber gestern habe ich ein Foto mit der Kamera von der Verpackung eines Kopfhörers aufgenommen, welches mir nicht in der Mediathek angezeigt wurde. Gesucht wie Bolle...nix! Erst als ich in der Mediathek unten links "Bildschirmfotos anzeigen" aktiviert habe, wurde mir das Foto (neben andern Screenshots) angezeigt.
Von daher ist mir jetzt nicht ganz klar, ob "Fotos" vielleicht das Motiv analysiert und entschieden hat, dass zu den "Bildschirmfotos" zu stecken.
Irgendwie seltsam das ganze...
 
Sorry für die doofe Frage - was muss ich unter Printscreens verstehen?
 
So ich hab jetzt noch mal mich damit beschäftigt - das Foto ist (wenn "Bildschirmfotos ausblenden" in der Mediathek) in Fotos nicht auffindbar. Weder unter "Zuletzt" noch unter "Bildschirmfotos" noch in der Suche über die Bezeichnung/Name. Es ist nur vorhanden, wenn in der Mediathek "Bildschirmfotos" aktiviert ist und das obwohl es ein normales Foto und kein Screenshot/Bildschirmfoto ist.
Ich hoffe dass das ein einmaliger Fehler war und nicht dass das jetzt öfters auftritt - ich hab keinen Bock meine Fotos in irgendwelchen zugewiesenen Ordner/Kategorien oder sonst wo suchen zu müssen.
 
ich hab keinen Bock meine Fotos in irgendwelchen zugewiesenen Ordner/Kategorien oder sonst wo suchen zu müssen.

Wenn du keine Medienarten/Kategorien ausblendest, dann erscheinen auch deine Bildschirmfotos bei "Alle Fotos" in deiner Mediathek und du musst sie nicht extra in irgendwelchen zugewiesenen Kategorien suchen.
 
Ja schon klar - aber das Foto welches nicht angezeigt wird, ist nun mal kein Bildschirmfoto, sondern eine ganz normale Aufnahme mit der Kamera.
Ich setze halt voraus, dass ich in der Mediathek alle Fotos, welche ich mit der Kamera aufgenommen habe, dort auch sehen kann. Und nicht, dass ich Fotos der Kamera nur sehe, wenn ich die Anzeige von Screenshots aktiviere.
 
dann mache doch mal zu testzwecken mehrere fotos mit der kamera und schaue, ob es bei allen der fall ist, oder nur bei diesem einen genannten foto auftritt....wäre interessant..

ich hab das eben mal selber ausprobiert... mit der ipad-kamera mein wohnzimmer fotografiert... foto ist in der mediathek...
danach screenshot gemacht... ist auch in der mediathek
ipad os 18.2.1

eingeblendet sind bei mir nur die mediathek und meine alben... sonst nix
 
So ich hab jetzt die Verpackung noch mal rausgesucht und versucht das Problem nachzustellen - ...jetzt funktioniert alles so wie von dir beschrieben und wie ich es erwarten würde. Von daher wirds wohl ein hoffentlich einmaliges "Verschlucken" der App gewesen sein.
Was ich aber gerade noch festgestellt habe - dieses ominöse Foto welches von der Mediathek als "Bildschirmfoto" eingeordnet wird, ist im Ordner/Sammlung "Bildschirmfotos" gar nicht vorhanden. Wenn also in der Mediathek nicht alles eingeblendet wird, ist das Foto verschwunden.

Naja - ich werde das mal dabei belassen und hoffen dass das ein einmaliger Fehler war....
 
Sagt mal, das hier war aber nicht die Funktion, die da so vermisst wurde, oder?

Da kann man allerhand einstellen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-02-02 um 17.49.19.png
    Bildschirmfoto 2025-02-02 um 17.49.19.png
    1,1 MB · Aufrufe: 84
Ein halbes Jahr später hat Apple jetzt wohl auch das Problem erkannt…

Die Fotos App hat nach dem Update sogar extra ein kleines Info Fenster drin das darüber informiert das man die vom Mac synchronisierten Bilder ausblenden kann. Ist Apple also scheinbar sehr wichtig sich hier mitzuteilen :Pfeif:

Leider hat man kein Zuletzt Ordner wie früher den man einfach anklicken kann. Mann muss die Darstellungsotionen der Mediathek umstellen und die synchronisierten Bilder ausblenden, dann bleibt genau das übrig wie früher im Zuletzt Ordner. Wenn man wieder alles haben will muss man halt wieder umstellen, also etwas umständlich aber zumindest wieder möglich.
 
Zurück
Oben Unten