Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Und warum kann ich es dann aufziehen wenn ich das iPad um 90 Grad drehe? Das ist schon in voller Auflösung da.Es könnte bei den Nicht-iPhone-Kameras auch daran liegen, dass die Fotomediathek aus Platzgründen „optimiert“ ist, ein hoch aufgelöstes Foto sich also nur mit reduzierter Auflösung auf dem iPhone/iPad befindet.
Mann kann nur einmal antippen, das Foto wird in der maximalen Höhe angezeigt. Am Rand sind nur zwei kleine schwarze Ränder. Beim Doppeltipp die maximale Breite, dafür musst du in der höhe schieben.Das kriege ich ja keinem erklärt:
Es ging mir darum, dass beim Doppeltipp vorher das Foto in Originalgröße angezeigt wurde, egal welche Ausrichtung das iPad hatte. Das ist auch das Erste, was jeder macht, der wirklich die Bildqualiät beurteilen will. Für Kunden schon äußerst wichtig und damit ist es das auch für mich. Ein Foto kann man nur bei 100% beurteilen.Mann kann nur einmal antippen, das Foto wird in der maximalen Höhe angezeigt. Am Rand sind nur zwei kleine schwarze Ränder. Beim Doppeltipp die maximale Breite, dafür musst du in der höhe schieben.
Aber woher hast Du denn die Information, dass ein Doppeltippen auf ein Foto einen solchen Zoom mit "Originalgröße" oder "100%" durchführt? Jedenfalls nicht von Apple, denn dort heißt es im Handbuch nur: "Du kannst ein Foto oder eine Webseite auch durch Doppeltippen einzoomen und durch erneutes Doppeltippen wieder auszoomen." Welcher Zoomfaktor dabei genutzt wird, ist nicht festgelegt.Es ging mir darum, dass beim Doppeltipp vorher das Foto in Originalgröße angezeigt wurde, egal welche Ausrichtung das iPad hatte. Das ist auch das Erste, was jeder macht, der wirklich die Bildqualiät beurteilen will. Für Kunden schon äußerst wichtig und damit ist es das auch für mich. Ein Foto kann man nur bei 100% beurteilen.
Weil ich verglichen habe mit dem Zoom bei Doppeltipp unter Photomator, das definitiv auf 100% zoomt. Das war für mich exakt gleich, aber natürlich kann man das ohne Zoomangabe in Fotos nicht genau verifizieren. Aber es war locker im Bereich 95 bis 105%.Aber woher hast Du denn die Information, dass ein Doppeltippen auf ein Foto einen solchen Zoom mit "Originalgröße" oder "100%" durchführt? Jedenfalls nicht von Apple, denn dort heißt es im Handbuch nur: "Du kannst ein Foto oder eine Webseite auch durch Doppeltippen einzoomen und durch erneutes Doppeltippen wieder auszoomen." Welcher Zoomfaktor dabei genutzt wird, ist nicht festgelegt.
So ist es jedenfalls bei mir auch, Screenshots - auch bearbeitete - von iPhone, Apple Watch, iPad und Mac. Die werden mir da alle aus den mehr als 10 letzten Jahren angezeigt.Hat jemand irgendeine Ahnung, wie iOS/Apple in der Foto-App unter der Mediathek "Bildschirmfotos" definiert?
Ich dachte immer dass damit Screenshots gemeint sind...
Auch Printscreens erscheinen in der Mediathek.Erst als ich in der Mediathek unten links "Bildschirmfotos anzeigen
ich hab keinen Bock meine Fotos in irgendwelchen zugewiesenen Ordner/Kategorien oder sonst wo suchen zu müssen.

