iOS 13 - Beta (Diskussionsthread)

Aber sollte der Sinn vom automatisieren nicht sein Interaktion zu reduzieren oder gar zu ersetzen?

Ich hoff noch das bald sowas in der Art geht:
iPhone wird abends auf die Ladekante gelegt
dadurch wird „bitte nicht Stören“ aktiviert, der Wecker gestellt und Homekit schaltet alle Lichter in der Wohnung aus
 
Obwohl Carplay z.B. ein Trigger für eine hergestellte Verbindung ist und automatisch funktioniert, geht das bei den ähnlichen BT und W-LAN Triggern nicht!
Das ist halt super dämlich, dass es bei Bluetooth/WLAN nicht geht.
 
Es sollte überall gehn - sonst ist es einfach keine Automation :mad:

Aber wenn sich Apple bereits die Mühe gemacht hat extra so eine Option zu basteln, dies nur bei bestimmten Triggern anzufügen und auch die entsprechende Benachrichtigung mit dem Ausführen Button programmiert hat, dann befürchte ich stark das dies von Apple eben so vorgesehen ist und sich höchstens bei enormen Protest ändert :rolleyes:
 
Also ich hab es eben an Apple gemeldet.

Ausserdem noch, dass Siri auf der Watch die Befehle nicht mehr kennt und ausführen kann und man kann den Sprachbefehl für die Shortcuts nirgends mehr konfigurieren und auch bei den Systemeinstellungen ist nichts mehr da.

Bitte ebenfalls melden, zumindest bezüglich der Nicht-Automation - nur wenn sich da einige Melden gibt es eventuell ein Umdenken bei Apple, sonst können wir die eigentlich tolle Funktion vergessen und gleich in die Tonne treten ... (lustig beim Treten hat mir die Tastatur ein passendes Bein Empji vorgeschlagen, würden doch nur die richtigen Funktionen so gut funktionieren)
 
Aber sollte der Sinn vom automatisieren nicht sein Interaktion zu reduzieren oder gar zu ersetzen?

Ich hoff noch das bald sowas in der Art geht:
iPhone wird abends auf die Ladekante gelegt
dadurch wird „bitte nicht Stören“ aktiviert, der Wecker gestellt und Homekit schaltet alle Lichter in der Wohnung aus
Eine Automation mit deinen Wünschen ist an sich kein Problem. Du kombinierst Kurzbefehle in einer Automation. Zuerst musst du die einzelnen Kurzbefehle für „Nicht stören ein“, „Schalte Wecker XX ein“ und die gewünschte Homekit-Szene erstellen. Diese dann nacheinander in einer Automation hinzufügen. Das Problem ist hier der Trigger. Auf die Ladematte legen gibt es nicht. Und wäre imho auch nicht das richtige. Denn egal wo und wann das iPhone drahtlos geladen wird, würde die Automation gestartet. Am besten wäre hier ein entsprechender NFC Sticker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Beta 13.1 ist der Bug aus einer Beta 13.0 wieder aktiv .... nämlich das eine gekoppelte Watch im Zeitraffer den Akku leert ... zumindest bei mir. Traurig ☹️
 
Bei mir leider auch. Natürlich schon an Apple gemeldet:-(
 
Mit der Beta 13.1 ist der Bug aus einer Beta 13.0 wieder aktiv .... nämlich das eine gekoppelte Watch im Zeitraffer den Akku leert ... zumindest bei mir. Traurig ☹️

Habe auch Bugs, die in früheren 13.0 Betas aufgetreten sind, behoben wurden und nun wieder in iOS 13.1 Beta aktiv sind. Touch funktioniert bei mir wieder etwas unzuverlässig und verzögert.
 
Eine Automation mit deinen Wünschen ist an sich kein Problem. Du kombinierst Kurzbefehle in einer Automation. Zuerst musst du die einzelnen Kurzbefehle für „Nicht stören ein“, „Schalte Wecker XX ein“ und die gewünschte Homekit-Szene erstellen. Diese dann nacheinander in einer Automation hinzufügen. Das Problem ist hier der Trigger. Auf die Ladematte legen gibt es nicht. Und wäre imho auch nicht das richtige. Denn egal wo und wann das iPhone drahtlos geladen wird, würde die Automation gestartet. Am besten wäre hier ein entsprechender NFC Sticker.

genau, das Problem ist der Trigger!
So einen Kurzbefehl hab ich mir als „App“ auf den homescreen gelegt, ist aber bei weitem weg von einer Automation, wenn der Trigger immer noch eine Bestätigung verlangt...
 
Ich kann Apps nicht mehr verschieben. Zwar kann ich sie an den gewünschten Ort/in den gewünschten Ordner hinbewegen, aber wenn ich loslasse, hängt sich das Handy auf, es flackert und das Handy reagiert nicht mehr, man kann es nur noch sperren. Nach dem Entsperren ist die App wieder an ihrem alten Ort.
 
Mit der Beta 13.1 ist der Bug aus einer Beta 13.0 wieder aktiv .... nämlich das eine gekoppelte Watch im Zeitraffer den Akku leert ... zumindest bei mir. Traurig ☹️

Danke für die Info, habe gerade das Betaprofil gelöscht und bleibe der 13.0 Beta. Dieser Fehler machte die AW für mich fast unbenutzbar.
 
Bei mir klappt das mit der Watch wie vorher. Bei einem Kumpel ist aber auch das Watch Akku Phänomen.
 
Danke für die Info, habe gerade das Betaprofil gelöscht und bleibe der 13.0 Beta. Dieser Fehler machte die AW für mich fast unbenutzbar.
Ja, sehr vernünftig .... aber konntest du einfach von Beta 13.1 auf Beta 13.0 zurück?
Oder hattest du die 13.1 noch gar nicht installiert?
 
Ich habe auch die Beta 13.1 auf dem XS und keine Probleme mit der Watch. Aktuell habe ich Seite heute Morgen auf der Watch 23% verloren.
 
Und ich bin seit heute Morgen mit der Watch schon auf 45% runter:-(
 
Meine 40mm AW4 langt teils gerade so für einen Tag, sonst war der Akku Abends immer noch grob halb voll.
 
Ich bin jetzt mit der AW4 auf 19%. Das ist schon wenig im Vergleich zu sonst.
 
Habe ebenfalls das Watch-Akku-Problem.

Daneben funktioniert die Musik-App überhaupt nicht mehr (stürzt beim Starten ab), ich kann keine Apps verschieben und manchmal habe ich weder Zugriff auf das Kontrollzentrum noch auf die Mitteilungszentrale (sowohl vom Home Screen als auch aus Apps heraus).

Das ist bisher die schlechteste iOS 13 Beta.
 
Das ist bisher die schlechteste iOS 13 Beta.
Es ist ja erst die erste Beta von 13.1. Wichtiger ist doch die Stabilität der Beta von 13.0, denn da werden ja wohl nicht mehr viele Versionen bis zum Erscheinen kommen.
 
Zurück
Oben Unten