iMovie und Bildschirmaufnahme auf MacBook Pro möglich? Alternativen?

MäckyMäh

Mitglied
Thread Starter
Registriert
16.11.2024
Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.


Ich würde gerne ein einfaches Videoschnitt-Programm nutzen, um einen Film von max. 15 min Länge zu schneiden. HD-Auflösung würde mir reichen.
Auf meinem uralten iPad Air 2 ist iMovie installiert, was mir ganz gut gefällt wegen der einfachen Bedienung. Nur leider ist mir das iPad zu klein und fummelig und auch ohne Tastatur. War mir sowieso auch nicht sicher, ob man damit 2 Videospuren untereinander erzeugen kann…?

Bisher jedenfalls konnte ich nicht eindeutig herausfinden, ob die App iMovie auch auf einem MacBook installierbar ist?

Auf meinem alten MacBook Pro (2012) mit macOS Catalina habe ich die App jedenfalls nicht finden können.

Genauso mit der Funktion „Bildschirmaufnahme“
, die ich sehr häufig auf dem iPad nutze und supergenial und einfach finde!
Wo ist die auf dem MacBook zu finden?

Habt ihr dazu Ideen und Erfahrungen?
 
Bisher jedenfalls konnte ich nicht eindeutig herausfinden, ob die App iMovie auch auf einem MacBook installierbar ist?
Auf meinem alten MacBook Pro (2012) mit macOS Catalina habe ich die App jedenfalls nicht finden können.
Wo hast Du sie denn gesucht? iMovie gibt es grundsätzlich über den App Store auch für den Mac.
Meines Wissens wird dir die letzte kompatible Version für Dein Gerät angeboten.

Genauso mit der Funktion „Bildschirmaufnahme“, die ich sehr häufig auf dem iPad nutze und supergenial und einfach finde!
Wo ist die auf dem MacBook zu finden?
Das kannst Du mit Quicktime: Menü „Ablage“, „neue Bildschirmaufnahme"
(ich denke, das war auch unter Catalina schon so, ganz genau weiß ich es nicht mehr)
 
Danke ;-)

Habe gerade versucht iMovie im Appstore zu laden. Leider kommt die Meldung, fass ich dafür MacOS 14.6. oder so brauche. Leider kein Angebot einer älteren Version.

Quicktime Mitschnitt hat leider auch nicht geklappt. Bzw. Das Bild wurde mitgeschnitten, aber nicht der Ton!
Dann hab ich im Sytem Datenschutz nachgeschaut… Quicktime farf offiziell Mitschnitte machen.
Leider gibt es aber keine Infos bezüglich des Tons. Am Mac ist alles auf An….?
 
Umschalttaste + Cmd + 5
Dort unter Optionen > Mikrofon integriert
… wenn du selbst Ton über das Mikro dazugeben bzw. sprechen willst usw.

Für Audio-Aufnahmen eines Videos oder ähnliches, bräuchtest du wiederum einen Zusatz, wie bsw. OBS Studio oder sowas.
Ton spreche ich nicht. Meine Frage bezieht sich nur auf das Audio bei einer Video-Aufnahme!
Was genau meinst du mit Zusatz? OBS Studio kenne ich nicht.
 
Naja, lies mal hier rein:
So erstellst du eine Aufnahme des Mac-Bildschirms
https://support.apple.com/de-de/102618

Für eine Audio-Aufzeichnung des ablaufenden Tons eines Videos etc. bedarf es eines dafür zugewiesenen Mikrofons.
Quicktime bietet dir zwar diese Option an, Mikros anzugeben, aber als Default und Standard halt nur das interne, wenn vorhanden –
und das nimmt nur „von Audio extern auf“; ausserhalb des Rechners.

Mit einer Zusatz-Software legst und weist du dann eine Audio-Aufnahmequelle an.
https://obsproject.com/kb/macos-desktop-audio-capture-guide

Blackhole
https://existential.audio/blackhole/

 
Ja, so geht das. Es setzt aber voraus, dass man die App bereits schon mal mit diesen Account ‚gekauft‘ bzw. geladen hatte. Hat man das nicht, dann erscheint sie auch folglich nicht in der Liste und man kann dann auch keine ‚letzte kompatible Version‘ nachinstallieren. Das iMovie for iPad ist nicht die gleiche App wie iMovie for Mac.

Umgehen kann man das, indem man die App mit einem Mac mit aktuellem macOS und eigenem AppStore-Account erstmal installiert. Der Mac muss ja nicht der eigene sein und man kann sich gleich danach ja wieder abmelden vom Gerät. Ab da dann ist die App in der Liste des eigenen Account hinterlegt und kann auch auf die oben beschriebene Weise auf einem anderen älteren Mac bzw. macOS nachgeladen werden. Blöder Umweg, geht aber trotzdem.
 
Erstmal herzlichen Dank euch allen!

Werde demnächst eure Vorschläge umsetzen und berichten!

Bis dann
Herzliche Grüße
MäckyMäh
 
Ich konnte alles installieren und eine Aufnahme mit Quick Time mit Bild und Ton machen!
Vielen Dank nochmal!
 
Naja, lies mal hier rein:
So erstellst du eine Aufnahme des Mac-Bildschirms
https://support.apple.com/de-de/102618

Für eine Audio-Aufzeichnung des ablaufenden Tons eines Videos etc. bedarf es eines dafür zugewiesenen Mikrofons.
Quicktime bietet dir zwar diese Option an, Mikros anzugeben, aber als Default und Standard halt nur das interne, wenn vorhanden –
und das nimmt nur „von Audio extern auf“; ausserhalb des Rechners.

Mit einer Zusatz-Software legst und weist du dann eine Audio-Aufnahmequelle an.
https://obsproject.com/kb/macos-desktop-audio-capture-guide

Blackhole
https://existential.audio/blackhole/



Hast du eine Ahnung warum ich die Mikrofon-Software auf dem neuen Mac nicht zum Aufnehmen bekomme?

Eigentlich konnte ich die meiste Software vom alten Mac (Catalina) auf den neuen Mac M1 (Sequoia 15.1.1) migrieren.
Das heisst, auch das AUDIO-Midi-Setup.
Habe alles genauso eingestellt wie auf dem alten...und mehrmals versucht mit Quicktime eine Aufnahme mit Ton zu machen... Leider ohne Erfolg.
Kein Ton!



Funktioniert das denn beim MacBook M1 nicht?
Brauche ich hierfür eine andere Audio-Software?
Gibt es Alternativen für internen Sound?
 
Ich nutze gerne Audio Hijack
 
Ich nutze gerne Audio Hijack

Habe mir Audio Hijack gerade angesehen...

Kann es sein, dass das nur Audio-Dateien erzeugen kann?

Meine Frage bezieht sich nur auf das Audio bei einer Video-Aufnahme. Das heisst, ich möchte mit z.B. Quicktime eine Film-Aufnahme des Bildschirms inclusive des Audios machen...
Leider nimmt Quicktime den Ton nicht mit auf bei einem Videomitschnitt am Bildschirm! (Siehe oben...)


Gibt es noch andere Vorschläge?
 
Eigentlich konnte ich die meiste Software vom alten Mac (Catalina) auf den neuen Mac M1 (Sequoia 15.1.1) migrieren.
Das heisst, auch das AUDIO-Midi-Setup.
Habe alles genauso eingestellt wie auf dem alten...und mehrmals versucht mit Quicktime eine Aufnahme mit Ton zu machen... Leider ohne Erfolg.
Kein Ton!
Wenn du es kannst, mache das Update auf macOS 15.2 – es soll mehrere Audio-Bugs beheben.
Unter anderem die von Blackhole (audio mute/no audio).

Muting when capturing audio playing to aggregate and multi-output devices
When capturing audio that is being played to an aggregate audio device or a multi-output audio device, it will now always correctly mute as requested.
usw.

Quelle: https://weblog.rogueamoeba.com/2024/12/12/macos-15-2-brings-more-audio-bug-fixes/
 
Das Bild wurde mitgeschnitten, aber nicht der Ton!
Ton ist bisschen tricky ...

Ich habe vor kurzem "NoMachine" (so 'ne Art Teamviewer, hatte ich sowieso schon) dafür benutzt. Das kommt mit einem Audio-Adapter, den man mit Quicktime anzapfen kann. Für Details ggf. melden.
 
Ah, ok – gerade noch folgendes gefunden:

Systemeinstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Aufnahme von Bildschirm & Systemaudio

Steuern des Zugriffs auf die Bildschirm- und Audioaufnahmefunktion auf dem Mac
https://support.apple.com/en-lk/guide/mac-help/mchld6aa7d23/mac

Dort sollte dann entsprechendes eingetragen sein und Berechtigungen bekommen.
 
Ja, so ein Shit aber auch - Mojave wird nicht supportet. Ich brauche also einen Drittanbieter.
Ähm, was? Wie? Wo? Was genau möchtest du womit machen? Auch mit Mojave kann man Bildschirmaufnahmen mit Boardmitteln machen. Warum sollte das nicht gehen?
 
Bildschirmaufnahmen gehen, allerdings nur mit Microfon intern und Line In. Die Audioquelle M-Audio 2X2M (Ausgabe von Logic X) kann ich in Quicktime aber nicht einbinden. Zwar wird mir das Interface als Quelle angegeben, aber es wird kein Sound aufgenommen...?
 
Ach das meinst du. Ja, da muss man Zusatzsoftware installieren (alternativ: Selbst schreiben). Man muss halt einen Tot sterben. Du kannst ja mal OBS oder ähnliches testen wie weit du da kommst oder du installierst dir sowas wie IShowU wenns für Mojave sein soll.
 
OBS kenne ich, habe das mal als Live-Caster auf Youtube verwendet, da hat das rudimentär geklappt, bis auf hohe Auslastung. Ich werde jetzt wohl ein Backup meiner Library und des Systemlaufwerks erstellen, dann Soundcontrol installieren und hoffen, daß mein Audio-System nicht wieder kaputtgeht. Dann Quicktime checken und hoffentlich ist dann alles okay.
 
Zurück
Oben Unten