iMac SSD einbauen oder externe Thunderbolt SSD

todi2611

Mitglied
Thread Starter
Registriert
21.08.2011
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Hallo

Ich will meinem iMac Mitte 2011 eine SSD spendieren.
Nur weiß ich nicht wie ich es machen soll?
Eine SSD einbauen lassen oder eine externe Thunderbolt SSD.
Und welches ist schneller?

Gruß Daniel
 
>Nur weiß ich nicht wie ich es machen soll?

ifixit.com?
Anleitungen dazu gibt es doch wie Sand am Meer.

>Eine SSD einbauen lassen oder eine externe Thunderbolt SSD.

Externe TB Festplatten sind drei mal so teuer wie USB oder Firewire.
Interne Laufwerke sind allgemein immer schneller.
 
Bzgl. Geschwindigkeit sollte es kein Unterschied sein, die bessere und wahrscheinlich auch günstige Lösung dürfte der Einbau sein.
 
>(mit gutem Contoller im ext. Gehäuse)

Da fehlt bei der kleinen Auswahl der "gut" oder "nicht so gut" Tipp bei dem laut Fachpresse wenig verbreiteten Thunderbold..
 
Das "gut" bezog sich auf die doch sehr günstigen USB3-Teile. Bei Thunderbolt gibt es dieses Problem aktuell nicht, was auf dem Markt ist ist teuer, aber bzgl Geschwindigkeit auch ok.
 
Und wie funktioniert die Geschichte beim ausschließlichen Einbau nur der SSD ohne HD? Diese verbauten Kabel müssen getauscht werden, bei "nicht-Apple-SSD" gibt`s da auch dieses besagte Lüfterrauschen?
 
Hallo

Danke für die Antworten!

Wenn ich eine SSD einbauen lasse, dann lasse ich die andere auch drinnen.
Man konnte ja bei der Konfiguration eine normale und eine SSD einbauen lassen.
 
Also ich habe in meinem iMac 27 eine interne 256GB SSD mit 2TB Festplatte (original Apple Konfig.). Von beginnn an nutze ich aber aufgrund der Performance nur noch mein externes Thunderbolt R6 Raid. Die interne SSD ist zu einem BootCamp Windows Laufwerk geworden und die 2TB Platte intern nutze ich für Backup-Zwecke.
 
Mir bringt die Weihnachtsfrau eine externe Thunderbolt-SSD mit 120GB. Die hat inkl. TB Kabel 195 Euro gekostet, direkt bei LaCie wird die aktuell für 204,xx Euro angeboten (es ist aber mit einer gewissen Lieferzeit zu rechnen). Den Tipp habe ich selbst aus einem ähnlichen Thread hier im Forum - danke dafür!
 
Und wie funktioniert die Geschichte beim ausschließlichen Einbau nur der SSD ohne HD?
Diese verbauten Kabel müssen getauscht werden, bei "nicht-Apple-SSD" gibt`s da auch dieses besagte Lüfterrauschen?


SSD in einen Carrier stecken. Von außen ist das dann auch nicht anders als eine stinknormale 3,5" Platte, da müssen keine Kabel getauscht werden.

Wg. Lösung bzgl. der Lüfter hier die Suche bemühen oder die große Müllhalde befragen.


MfG, Peter
 
Zurück
Oben Unten