iMac M4 - Fehlkauf?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin mir auch nicht ganz sicher was Apple mit den 24" bewirken wollte. Ich würde jetzt zu jeder "entspanten" Büro zumindest auf 27" mit wenigstens QHD raten. Ich selbst habe mir deshalb einen Mini M2 Pro mit solch einem Bildschirm geholt, weil auch mir 24" zu wenig wären.

Nicht missverstehen, der iMac ist ein tolles Gerät, er kann alles das was jedes andere Gerät mit dem selben Chip auch kann.
Die Frage stellt sich mir, ob Apple mit diesem Schritt nicht weg vom "All-in-one-Geräten" will, so wie es eMac/iMac gewesen sind. Die Anforderungen an den Bildschirm sind immer hoch gewesen, und bei sehr guter Qualität wie den meisten ehemaligen iMacs gewesen ist, ist das schwer ein zu preisen.
 
Ich bin mir auch nicht ganz sicher was Apple mit den 24" bewirken wollte. Ich würde jetzt zu jeder "entspanten" Büro zumindest auf 27" mit wenigstens QHD raten. Ich selbst habe mir deshalb einen Mini M2 Pro mit solch einem Bildschirm geholt, weil auch mir 24" zu wenig wären.

Damit der Begriff oder Name "iMac" nicht in der Vergessenheit verschwindet, immerhin kann jeder damit sofort "Apple" assoziieren.

Punkt ist, wer bspw. im öffentlichen Dienst noch auf 17" oder 19" angewiesen ist, wird oder wäre König endlich ein "Upgrade" auf 24" zu erhalten.
Punkt bleibt aber auch, wer eine zeitlang auf 27" oder größer gearbeitet hat, wird diese Vorzüge nicht mehr ändern in dem er einen Schritt zurück macht.

Nicht missverstehen, der iMac ist ein tolles Gerät, er kann alles das was jedes andere Gerät mit dem selben Chip auch kann.
Die Frage stellt sich mir, ob Apple mit diesem Schritt nicht weg vom "All-in-one-Geräten" will, so wie es eMac/iMac gewesen sind.

Apple macht viele Schritte vor und zurück, drückt auch gern Dienstags mit seinem breiten arroganten Hintern das platt was Montags mühsam erschaffen wurde. Apple wäre möglicherweise gar nicht so wie sich der Konzern heute darstellt, hätte Jobs nicht den "iMac" erfunden und erfrischend Jahrzehnte lang bestens verkauft. Nach diversen anderen Versuchen die alle samt nicht so wirklich prickelnd waren. Siri, die seltsame Brille, das "Auto", SmartHome und viele andere Dinge sind gute Beispiele dafür wie und was man besser nicht macht weil man es ganz einfach nicht kann.

Der iMac ist zweifelsfrei auch heute noch ein ziemlich tolles und geniale Gerät, nur das Display ist zu klein, zumindest für Dinge für die man mit einem großen Display ganz einfach deutlich besser bedient ist, neben den ergnomischen Aspekten.

Damit das ehemalige Image "das gibt es nur bei Apple" erhalten bleibt ist der iMac zum Glück nicht ganz eingestellt worden und vermutlich auch ein Versuch dieses Image nicht auch noch kaputt zu treten. Denn wäre dieses "All_in_One" Konzept warum auch immer plötzlich für einen Konzern der sich so viel Mühe mit seinem Image gibt, aus welchen Gründen auch immer nicht mehr tragbar, wäre es inkonsequent den 24" iMac am Leben zu halten.

Immerhin sind das ja aber geniale 2.5 Zoll Display mehr als beim alten 21,5" Modell.

So hält man "iMac" halt am Leben, kann jeden verklagen der etwas ähnliches versucht und man kann "es" wie Schlaghosen in 20 Jahren wieder aus der Schublade kramen und nochmal als phantastische Idee innovativ neu verkaufen. Eckige Mini Desktops gibt es bei jedem anderen auch. Seit Jahrzehnten. Nur ohne macOS.

Ein gutes Schubladenbeispiel ist der G4 Cube, eine absolut geniale und modulare Entwicklung, seiner Zeit voraus und zu teuer. Nach einen Jahr tot.
Ein paar Jahre später, die gleiche Idee "neu". Schwarz und dieses mal rund. 20 Jahre später, erneut die Idee eines "Würfel" Desktop, anderer
Name, nicht durchsichtig und genau so überteuert, mit teuerer Leistung ausgestattet die ein normaler Nutzer mit seinen üblichen Anwendungen zu Hause nicht braucht.

Ansonsten muss man die Apple-Produktpalette nicht verstehen, welche früher ™ in klaren Bereichen definiert war.
Heute reicht es für Apple wenn Kunden stetig etwas neues kaufen.
 
Das Problem beim iMac ist dass am Ende des Rechners immer noch ein sehr gutes (aber eben auch nutzloses) Display übrig ist... :noplan:

Das bezahlt man immer mit.
Macht man mit jedem Macbook auch. Gebe Dir aber recht, dass mit dem iMac Display mehr anzufangen wäre, gäbe es einen Anschluss für externe Geräte.

Ohne Probleme wäre ein schick gestyltes Mac Mini Modul möglich, dass man einfach hinten am Display anpflanscht und so nur die Rechnereinheit austauschen könnte. Will Apple halt nicht.
 
In Erwägung, dass sehr viele (privat) zu einem Laptop greifen (kenne den Marktanteil nicht) und diesen ohne Probleme ohne ext Display betreiben und somit i.d.R. bei 17“ Schluss ist, ist ein 24“ Monitor eine sehr großzügige Alternative.
Ein Laptop ist auch nichts anderes als ein AIO und ich behaupte, dass viele (lassen wir die Bubble hier mal außen vor) den Laptop nicht wegen der Mobilität kaufen. Vielmehr weil man sich mit dem Gedöns wie Monitor (Auflösung, Anschluss, ..) nicht rumschlagen muss. Auspacken und Anschalten.
 
Ein Laptop ist auch nichts anderes als ein AIO und ich behaupte, dass viele (lassen wir die Bubble hier mal außen vor) den Laptop nicht wegen der Mobilität kaufen. Vielmehr weil man sich mit dem Gedöns wie Monitor (Auflösung, Anschluss, ..) nicht rumschlagen muss.
Also im Grund sind das schon Mobilitätsprobleme, wenngleich nicht solche, die unsereins typischer Weise mit einem Laptop löst. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kommen Laptops in erster Linie zum Einsatz weil man für nen klassischen PC schlicht keinen Platz hat. Homeoffice läuft da nicht selten am Esstisch ab. Und den Laptop einfach zuklappen und im Schrank verschwinden lassen...mit nem iMac geht das nicht ganz so einfach ;)
 
Für normale Anwender, die nur mal was im Internet bestellen wollen, sich informieren wollen was im Kino kommt, E-Mail lesen, einen Brief an die Versicherung schreiben usw. reicht der 24“ iMac vollkommen aus.
Die nächsten Generationen haben mit den großen, schnellen, technische ausufernden Rechner nichts mehr am Hut.
Das Verlangen nach neuer Technik ist in diesem Forum natürlich anders, ist aber ein anderer Menschenschlag und wahrscheinlich eine ältere Generation.
Alle Hersteller in der Computer Branche haben mit Absatz Probleme, selbst Microsoft jammert weil sie der Markt für Windows nicht mehr das hergibt wie früher.
Welche Kinder trumpfen heute noch mit ihren Errungenschaften auf?
Das ist alles kalter Kaffee von gestern.
Apple hat das längst erkannt, da ist nicht mehr viel zu erwarten was den privaten User betrifft.
Vielleicht bringen sie noch einen 27“ iMac nach der eingestellten Softwareunterstützung des OS für die Kunden, die ihr Gerät ersetzen wollen.
Ob das aber viele Kunden sind? Lohnt sich das um eine Fertigung, Vertrieb usw. aufzubauen?
 
Und in Ergänzung zu 164 - hätte Apple ein 27er bzw 30er iMac (mit entsprechendem Apple Preis) im Portfolio, dann würden sehr viele hier in potentiellen den Kaufberatungs-Threads von dem AIO abraten.
Und das u.a. mit dem Argument, dass gerade wenn man in einen Bereich kommt, wo man Displayfläche benötigt und wichtig ist, eine separate Lösung (Mini bzw Studio) mit Monitor sinnvoller ist.
 
Lohnt sich das um eine Fertigung, Vertrieb usw. aufzubauen?
Fertigung, Vertrieb und Co steht ja aber ich denke da ähnlich wie du: Es lohnt sich nicht für Apple einen 27" iMac anzubieten. Deshalb sehen wir seit 5 Jahren auch keinen neuen.
 
... Apple macht viele Schritte vor und zurück, drückt auch gern Dienstags mit seinem breiten arroganten Hintern das platt was Montags mühsam erschaffen wurde.
Das erinnert mich eher an Deutschland in Sachen Kernkraftwerke, deren momentan Leistung auch nach der Abschaltung fehlt und in Zukunft auch fehlen wird. Wer rechnen konnte war leider nicht im Vorteil. Ach Schiete, Off Topic ..
 
Nun haben den Rechner zwei Bekannte gesehen und gerade zu geflucht. Warum ich das Geld nicht gleich zum Fenster rausgeworfen habe… 24“ sind seit 10 Jahren nicht mehr zeitgemäß, bei jedem Defekt kann ich alles entsorgen anstatt bei einem separaten Rechner und Bildschirm einzeln auszusuchen/aufrüsten zu können, 256GB Speicher seien ja auch viel zu weniger, der Rechner würde langsam werden sobald die Platte etwas voller wird usw. Und sofort.

Also wenn deine Bekannten "geflucht" haben, solltest du dir eher über die Auswahl deiner Bekannten Gedanken machen. Man kann schon seine Meinung sagen, so ist es nicht... aber im Grunde sollte man immer versuchen, andere das Gesicht wahren zu lassen. Angemessen wären da eher "mir wären 256GB nicht ausreichend, aber wenn das für dich in Ordnung ist...:"

Grundsätzlich ist der iMac ein gutes Gerät. Ob 24 Zoll zeitgemäß ist, hängt von vielen Aspekten ab, u.a. vom Platz am Schreibtisch, der Entfernung vom Monitor und dem Anwendungszweck und der Art der Benutzung. Ich denke 24" ist schon ein schöner Sweetspot zwischen nicht viel Platz am Schreibtisch aber kein kleiner Monitor.

Dass der Rechner langsamer wird, stammt eher von einer Windowsdenkweise, die ich so nicht nachvollziehen kann.
Ich halte 256 GB auch eher für knapp und würde auf 512 GB gehen. 16 GB sind nicht "Highend" aber für die meisten privat Consumer mehr als ausreichend.
Wenn es um AUfrüstbarkeit und große Monitore geht, setzt man mittlerweile andere Rechner von Apple ein. Du musst auch bedenken, du hast ein All in One Gerät gekauft. Wenn du das mit der "Konkurrenz" vergleichen willst, dann musst du es auch an All-In-One Geräten messen. Ooops, da sieht es schon recht mau aus.
 
Punkt ist, wer bspw. im öffentlichen Dienst noch auf 17" oder 19" angewiesen ist, wird oder wäre König endlich ein "Upgrade" auf 24" zu erhalten.
Punkt bleibt aber auch, wer eine zeitlang auf 27" oder größer gearbeitet hat, wird diese Vorzüge nicht mehr ändern in dem er einen Schritt zurück macht.
Also ich finde mich von der Größe meines 27" iMac erschlagen.
Bei der Alltegsarbeit kann ich gar nicht mehr alles auf einmal sehen und muss meine Nackenmuskulatur auf Trab halten.
Die Größe ist schon ab und zu nützlich wenn ich ein Plakat oder Schaltpläne entwerfe, aber sonst ist mir das zu groß, da ich meistens mit Vollbild arbeite.
Was m.E. auf jeden Fall bei solchen Riesen fehlt, ist ein gescheites Fenstermanagement, wo man bestimmen kann, wie groß das Fenster für eine neu geöffnete App ist und wie sie sich dann auf dem riesen Schreibtisch platzieren soll. Bisher muss ich das manuell machen und es nervt.
 
so ist die Wahrnehmung völlig unterschiedlich. Ich arbeite aktuell mit zwei 32"- und einem 24"-Monitor und muss immer wieder Fenster schubsen ...
 
Dass der Rechner langsamer wird, stammt eher von einer Windowsdenkweise, die ich so nicht nachvollziehen kann.
Eine "Windowsdenkweise", dass es langsamer wird? Das dichtests Dir gerade zusammen!
Ich nutze Windows seit Jahrzehnten und behalte meine Hardware durchschnittlich 4-5 Jahren. Ein Gefühl, dass es langsamer wird, kenne ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
so ist die Wahrnehmung völlig unterschiedlich. Ich arbeite aktuell mit zwei 32"- und einem 24"-Monitor und muss immer wieder Fenster schubsen ...
Bist also sozusagen ein Desktop-Messi? Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen? :p
 
Fenster schubsen kostet Lebenszeit.
 
Also wenn deine Bekannten "geflucht" haben, solltest du dir eher über die Auswahl deiner Bekannten Gedanken machen. Man kann schon seine Meinung sagen, so ist es nicht... aber im Grunde sollte man immer versuchen, andere das Gesicht wahren zu lassen. Angemessen wären da eher "mir wären 256GB nicht ausreichend, aber wenn das für dich in Ordnung ist...:"
In der Tat! Es ist schon ein sehr mieser Stil, wenn man etwas, das sich jemand neu gekauft hat und an dem er naturgemäß Freude hat, schlecht redet. Noch dazu möchte ich wetten, dass diese "wohlmeinenden Kritiker" das Gerät nicht mal ansatzweise kennen. Vermutlich steckt da eine ganze Portion Neid dahinter. Ich würde mir die Freude an dem neuen Gerät nicht vermiesen lassen und lieber meinen Bekanntenkreis überdenken.
 
In der Tat! Es ist schon ein sehr mieser Stil, wenn man etwas, das sich jemand neu gekauft hat und an dem er naturgemäß Freude hat, schlecht redet. Noch dazu möchte ich wetten, dass diese "wohlmeinenden Kritiker" das Gerät nicht mal ansatzweise kennen. Vermutlich steckt da eine ganze Portion Neid dahinter. Ich würde mir die Freude an dem neuen Gerät nicht vermiesen lassen und lieber meinen Bekanntenkreis überdenken.
Interessante Ansicht. Ist das nicht, was uns hier im Forum ständig widerfährt?
 
Ich weiß nicht was deine Bekannten da für ein Problem haben aber das ist mal wieder typisches von sich auf andere schließen. Nicht jeder braucht einen 32" Screen vor der Nase, genau so sind anderen 24" zu klein. Das ist aber doch ganz individuell. Ich habe ganz bewusst den 24" iMac gekauft da für mich persönlich diese Displaygröße sehr gut geeignet ist. Ich habe sowieso nicht mehrere Fenster parallel offen und zusätzlich habe ich auf meinem Schreibtisch oft noch andere Dinge wie Bücher, Audio-Kram usw. liegen und da hat der kompakte iMac den Vorteil das ich noch viel Platz auf dem Schreibtisch habe und ihn auch mal problemlos an eine Seite des Tisches schieben kann usw.

Du hast nichts falsch gemacht, der M4 iMac ist ein super Rechner. Er erschlägt den Arbeitsplatz meiner Meinung nach nicht so mit einem riesigen Screen und dank der hellen Display-Ränder geht er gut in den Raum über und wirkt nicht so „mächtig“.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Ansicht. Ist das nicht, was uns hier im Forum ständig widerfährt?
Das sehe ich nicht so, weil hier im Forum wohl mindestens 99% der Kommentarschreiber selber Mac-Anwender sind und daher bei den meisten eine gewisse Ahnung von der Materie vorausgesetzt werden kann.
 
Das sehe ich nicht so, weil hier im Forum wohl mindestens 99% der Kommentarschreiber selber Mac-Anwender sind und daher bei den meisten eine gewisse Ahnung von der Materie vorausgesetzt werden kann.
Dass sie selber Mac-Anwender hindert vielen nicht überheblichen Kommentare abgzugeben, wenn man mit einem Intel-System glücklich ist oder "nur " 8GB-RAM on board hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten