Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sorry, ich weiss gerade nicht, was du eigentlich kritisierst.
Das ist doch auch an den Haaren hergezogen?
Man darf dabei eines nicht vergessen: Eine iMac ist weniger für den Profi gedacht, sondern eher für den (ambitionierten) Heimanwender. Nur wenige Privatanwender haben einen eigenen Raum für einen Rechner, sondern verwenden ihn bspw. im Wohnzimmer. Eine graue Kiste nebst Monitor und Kabelverhau fördert da nicht gerade das heimische Wohlbefinden, dagegen passt ein gut designtes Gerät wie ein iMac eben besser in eine Wohnumgebung. Und da der iMac auch technisch nichts zu wünschen übrig lässt hat er entsprechend viele Freunde gefunden. Ein Technikfreak wird das kaum verstehen, aber wir Menschen sind nun mal (Gott sei Dank) nicht alle gleich.
Ja, erkläre es mir bitte
Nur wenige Privatanwender haben einen eigenen Raum für einen Rechner, sondern verwenden ihn bspw. im Wohnzimmer.
 ) und auch der Schreibtisch ist mit 160x80 gar nicht mal so klein und dennoch bin ich mit dem kleinen iMac zufrieden, da auf meinem Schreibtisch auch noch andere Sachen wie Audio-Equipment (Nahfeldmonitore, Kopfhörer, usw.) unter gebracht sind. Da gefällt mir der iMac jetzt sogar ehrlich gesagt besser als meine vorherige Lösung mit dem Mac Mini und einem 32" Screen. Denn ich kann den Platz auf dem Schreibtisch besser gebrauchen als den 32" Screen, auf dem ich zwar mehr Platz hatte, diesen aber gar nicht wirklich brauchte. Nach der Eingewöhnung komme ich mit den 24" super gut aus. Aber das ist natürlich auch sehr individuell, wieviel Fläche der Screen bieten muss.
) und auch der Schreibtisch ist mit 160x80 gar nicht mal so klein und dennoch bin ich mit dem kleinen iMac zufrieden, da auf meinem Schreibtisch auch noch andere Sachen wie Audio-Equipment (Nahfeldmonitore, Kopfhörer, usw.) unter gebracht sind. Da gefällt mir der iMac jetzt sogar ehrlich gesagt besser als meine vorherige Lösung mit dem Mac Mini und einem 32" Screen. Denn ich kann den Platz auf dem Schreibtisch besser gebrauchen als den 32" Screen, auf dem ich zwar mehr Platz hatte, diesen aber gar nicht wirklich brauchte. Nach der Eingewöhnung komme ich mit den 24" super gut aus. Aber das ist natürlich auch sehr individuell, wieviel Fläche der Screen bieten muss. 
 Kann man so sehen, muss man aber nicht - vor allen Dingen bezogen auf das von Dir als nutzlos bezeichete Display nicht.Das Problem beim iMac ist dass am Ende des Rechners immer noch ein sehr gutes (aber eben auch nutzloses) Display übrig ist...


Das scheint aber dann nicht für den Studio-Monitor zu gelten. Nach meiner Kenntnis unterschieiden sich das 5K-Display des iMacs und des 5K-Studio-Monitors nicht.dass sich die Displaytechnik ebenso wie die die übrige Technik weiterentwickelt.
Das ist auch so gewollt, aber um die geht es ja nicht. Etliche suchen ja einen 27"-Monitor.Die 24 Zoll iMacs werden sich nicht mehr so einfach ausschlachten lassen
Ja, das stimmt. Allerdings ist das "aktuelle" Studio-Display auch schon mehr als drei Jahre alt.Das scheint aber dann nicht für den Studio-Monitor zu gelten. Nach meiner Kenntnis unterschieiden sich das 5K-Display des iMacs und des 5K-Studio-Monitors nicht.
Es sollen ja beim Mac Studio und iMac 2020 immer noch die Display Komponenten von Samsung sein.Das scheint aber dann nicht für den Studio-Monitor zu gelten. Nach meiner Kenntnis unterschieiden sich das 5K-Display des iMacs und des 5K-Studio-Monitors nicht.
Ist das nicht LG?Display Komponenten von Samsung sein
Genau das ist der springende Punkt. Was sind da '3 Jahre * - er ist aktuell.Der Monitor an sich wird sicherlich noch in 10 Jahren eine gute Leisung bringen
Kann auch sein, in der Mac&i wurde das mal geschrieben, entweder Samsung oder LG, jedenfalls ist es das selbe Display.Ist das nicht LG?
Genau das ist der springende Punkt. Was sind da '3 Jahre * - er ist aktuell.
Ich hatte einen 2020er 27“ iMac und ein Studio-Display gleichzeitig am Start. Ich hatte beide in NTG und zumindest die Oberflächenbeschichtung/NTG war komplett anders. Beim iMac schimmerte es grünlich und beim SD rot. Ich gehe davon aus, dass auch das Display an sich kleinere andere Verbesserungen/Änderungen erfahren hat.Das scheint aber dann nicht für den Studio-Monitor zu gelten. Nach meiner Kenntnis unterschieiden sich das 5K-Display des iMacs und des 5K-Studio-Monitors nicht.
Ich hatte einen 2020er 27“ iMac und ein Studio-Display gleichzeitig am Start. Ich hatte beide in NTG und zumindest die Oberflächenbeschichtung/NTG war komplett anders. Beim iMac schimmerte es grünlich und beim SD rot. Ich gehe davon aus, dass auch das Display an sich kleinere andere Verbesserungen/Änderungen erfahren hat.
Das ist nur der Haken an der Sache, wie langlebig diese Elektronik ist und ob die gut funktioniert. Dafür gibt es aber sicher Erfahrungsberichte, ich hab sie nur nicht gelesen. Kleine Unterschiede kann es schon geben, es sind ja Panels von LG und Samsung verbaut, zwei idente Studio Displays können leicht abweichen. Ein Unterschied dürfte sein, dass das Studio Display frisch kalibriert ist. Auch ist das Display nicht ganz ident, vielleicht ist tatsächlich das gleiche Panel drin, aber die restliche Elektronik muss sich unterscheiden, so hat das Studio Display 600 nits und der iMac 500-550 nits.Die Umbauelektronik gibt es ja sehr günstig.