iMac geht plötzlich aus und gleich wieder an

Anndy

Neues Mitglied
Thread Starter
Registriert
15.10.2012
Beiträge
17
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,

habe mich soeben hier im Forum angemeldet, da hier immer sehr hilfreiche Antworten gegeben werden.

Ich habe folgendes Problem.
Mein iMac geht seit gestern einfach aus und anschließend sofort wieder an,
und das völlig automatisch. Nach dem der iMac wieder hochgefahren ist läuft er ca. 20 bis 30 min und dann gehts wieder
ab und aufwärts. Der Mac ist Baujahr Mitt 2010.

Ich habe keine Veränderung an der Hardware und auch keine neue Software im Gebrauch.
Der Rechner lief bis dahin also in der gleichen Konfiguration ohne Ärger zu machen.

Vielleicht hatte jemand schon mal das Problem....
 
welche OS X version?
eyetv im einsatz?
"nach stromausfall automatisch neu starten" ist nicht aktiviert?

es gab mal eine bug im power management, wo der gleiche effekt auftrat.
da half ein PRAM reset...
 
Bei mir war mal das Netzkabel hinüber.
... dein Fehler hört sich aber zu regelmäßig an ...
 
Hi und willkommen bei MU!
du könntest auch einen blick im programm konsole reinwerfen. vielleicht steht zum betreffenden zeitpunkt irgend ein verdächtiger eintrag drin?
 
Bei mir war es ein Festplattenfehler.
 
Hab die aktuellste Mountain Lion Version drauf,
Eyetv hab ich nicht im Einsatz.
Die beiden anderen Möglichkeiten werde ich Prüfen.

Netzkabel und Festplatte sind in Ordnung.
 
kannst ja auch mal mit alt+d oder d gedrückt starten für den hardware test...
 
Könnte auch das NT selber sein, so Fehler treten oft auf wenn das NT eine Macke hat, meist ein ELKO kaputt. Das bricht dann irgendwo ein und die Hardware quittiert das mit einem Hard-Reset.
 
Bei mir lag es an RAM-Riegeln, die zwar nicht defekt, aber inkompatibel zu anderen, neu hinzugekauften, RAM-Riegeln waren.

Gruß, cdmac
 
CDmac, er hat ja gesagt das er nichts an der Hardware geändert hat, also denke ich nicht das nach fast 2 Jahren die Ramriegel inkompatibel geworden sind.
Ich tippe immer noch zu 99,9% auf das NT, zumal der Fehler erst auftritt wenn das Gerät Betriebstemperatur zu erreichen scheint, da macht zu 99% eine Komponente auf dem PSU Board Probleme und es bricht irgendwo Spannung ein.

@Themenstarter, wenn Du kein Applecare mehr auf deinem iMac hast und Du geschickt im Umgang mit Hardware bist, bau das NT mal aus und guckt dir die 5 Elkos auf der Platinen.
Sie sitzen direkt rechts neben dem großem Stecker der das Logicboard mit allem versorgt. Wenn einer von den Fünf oben gebläht ist würde ich eben alle Fünf austauschen.
Auf iFixit kannst Du alles steep by steep sehen wie es gemacht wird.
Normal sollte dein imac unter EMC 2389 auf iFixit gelistet sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Option " nach Stromausfall neu starten" ist nicht aktiviert. Hab jetzt mal den PRAM reset durchgeführt und mache mal einen Testlauf. Sobald ich was weiß.....werde ich es berichten.

Nächster Schritt wäre das öffnen......

Aktualisierung:

Nach dem PRAM reset geht der Rechner nicht mehr automatisch aus und wieder an.....soweit so gut!
Aber der Finder fängt jetzt nach einiger Zeit an zu spinnen. Also er reagiert einfach nicht mehr. Gelöschte Objekte bleiben im Finder angezeigt......dann verschwindet das Hintergrundbild und wird grau. Die transparente Leiste im oberen Bildschirmbereich verschwindet ebenfalls genauso die untere Programmleiste.....es bleibt schließlich nur noch das manuelle ausschalten.

Was kann das bloß sein?

Ok, Rechner geht doch weiterhin aus und an wie es ihm gefällt! Wer ihn mal aufmachen und das Netzteil prüfen!

Danke für eure Hilfe!!! Echt Super Forum!
Bis bald....
 
Zuletzt bearbeitet:
in der konsole steht nichts verdächtiges??
 
was du auch noch probieren kannst ist ein SMC reset.
stromschwankungen in der wohnung gibt es auch nicht?
hast du denn mal den hardware test probiert?
 
ich hatte den Rechner jetzt mal auf, aber dort ist alles in Ordnung!
Zum Glück hatte ein Bekannter diese Saugteile zum öffnen des Bildschirms (ifixit coole Seite)
Schaut ja sehr interessant aus von innen :)

Nachdem auch in der Konsole nichts zu finden war, habe ich den
Arbeitsspeicher (der aber auch schon seit gut einem Jahr drin steckt) getauscht....
und siehe da, der Rechner lieft die Nacht durch ohne einmal aus und wieder anzugehen!

Stromschwankungen......wäre auch eine überlegung wir hatten letzte Woche Elektriker im Haus.
Werd mal die Spannung der Dose prüfen.
 
>Stromschwankungen......wäre auch eine überlegung wir hatten letzte Woche Elektriker im Haus.

Schau lieber noch mal nach ob das Netzkabel wirklich richtig hinten im iMac steckt.
 
@Stargate: Die Überprüfung aller Kabelverbindungen gehörte zu den ersten dingen die ich gecheckt habe.
Danke
 
Nach dem PRAM reset geht der Rechner nicht mehr automatisch aus und wieder an.....soweit so gut!
Aber der Finder fängt jetzt nach einiger Zeit an zu spinnen. Also er reagiert einfach nicht mehr. Gelöschte Objekte bleiben im Finder angezeigt......dann verschwindet das Hintergrundbild und wird grau. Die transparente Leiste im oberen Bildschirmbereich verschwindet ebenfalls genauso die untere Programmleiste.....es bleibt schließlich nur noch das manuelle ausschalten.

Was kann das bloß sein?

Das klingt für mich eher nach sterbender HDD.

Von wann ist der Mac? Da läuft ja gerade auch noch das Tauschprogramm bzw. wurde gerade erweitert wegen defekter HDDs von Seagate
 
Der Mac ist Mid2010....
und ich habe eine 1 TB Platte von WD.

Seit dem der Speicher getauscht wurde läuft er wieder, zumindest fürs erste :clap:
Ich hoffe das bleibt so....

Kann es sein mein iMac einfach den Speicher nicht mag?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mac ist Mid2010....
und ich habe eine 1 TB Platte von WD.

Seit dem der Speicher getauscht wurde läuft er wieder, zumindest fürs erste :clap:
Ich hoffe das bleibt so....

Kann es sein mein iMac einfach den Speicher nicht mag?

Sag ich doch. So ähnlich war es bei mir nämlich auch. Ich hatte zu den bereits eingebauten beiden Speicherbausteinen zwei neue hinzugekauft. Der iMac lief damit ein paar Wochen und dann startete er immer einfach von selbst neu. Ich tauschte sogar die neuen Speicher zwei Mal um, und immer wieder trat das Problem auf. Mit den beiden originalen allein lief er aber immer völlig problemlos, sie sind also nicht defekt, mein iMac mag sie nur nicht in Verbindung mit anderen. Inzwischen habe ich vier neue eingebaut, die originalen also nicht mehr, und er läuft und läuft :-)

Ich habe den Eindruck, die iMacs sind, was den Speicher angeht, etwas zickig.

Gruß, cdmac
 
Bei mir waren es allerdings 4 Riegel vom selbsen Hersteller. Habe mir damals 4 x 4GB Riegel gekauft.
Bin jetzt eben wieder bei 8GB.....egal, hauptsache er läuft wieder!
 
Zurück
Oben Unten