iMac Display Defekt - Ersatzteile verkaufen oder was machen?

admch

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
06.07.2014
Beiträge
691
Reaktionspunkte
71
Hallo

Kann mir jemand sagen, gibt es in dem schöne iMac mit 27Zoll A1312 etwas was noch zu gebrauchen ist (als Ersatzteile verkaufen?)

Nämlich, Display ist leider hinüber, komplett schwarz, aber im Hintergrund ist immer noch zu hören, er startet normal, aber in neue Display (LM270WQ1) zu investieren, lohnt sich ja nicht, der iMac ist ja bereits alt.

bb.JPG
 
Model: A1312, Jg. 2011
 
Schau bei Kleinanzeigen.de ob du ein Spendergerät findest oder ansonsten so 80-150€ für einen anderen 2011er mit 27"
 
End Ergebnis von dem iMac, werde eventuell die Ersatzteile verkaufen. Muss nur noch in Erfahrung bringen, wie ich den Apfel Logo weg nehmen kann.

qqq.JPG]
 
End Ergebnis von dem iMac, werde eventuell die Ersatzteile verkaufen. Muss nur noch in Erfahrung bringen, wie ich den Apfel Logo weg nehmen kann.

Anhang anzeigen 449027]
Kann man machen, aber solange vorher die Fehlerursache nicht eindeutig isoliert wurde, kann man alle Komponenten auch nur als defekt wertergeben, was es wiederum quasi wertlos macht.

So kann erstmal alles defekt sein: LCD, Netzteil, Inverter, GraKa, Logicboard.

Guten Gewissens kannst du vielleicht das DVD-LW, die HDD, das Displayglas oder das Stromkabel verkaufen. 5-10€
 
Und wieder ein 2011er verstorben :-((

R.I.P.
 
Kann mir jemand sagen, gibt es in dem schöne iMac mit 27Zoll A1312 etwas was noch zu gebrauchen ist (als Ersatzteile verkaufen?)

Netzteil, die SSD, die Lüfter.. da fände sich sicherlich irgend jemand der das brauchen kann.
Weggeworfen ist schnell, Nachhaltiger jedoch andere Macs damit zu reparieren.

Nämlich, Display ist leider hinüber, komplett schwarz, aber im Hintergrund ist immer noch zu hören, er startet normal, aber in neue Display (LM270WQ1) zu investieren,

Wenn der iMac startet, gestartet ist, leuchte schräg mit einer starken Taschenlampe auf das dunkle Display. Wenn du schemenhaft Inhalte sieht ist "nur" die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen. Ansonsten ist der 2011 leider ein "Grafikfehler" Kandidat. Also ein Apple Serienfehler der irgend wann auftrifft.

Ein externes Display kann auch ein ziemlich gutes Diagnosegerät sein ;)

Der beschissene "Grafikfehler", wenn es der ist, lässt sich auch heute noch ordentlich reparieren. Die Kosten dafür sind in etwa die Hälfte dessen was ein neues Display, falls das überhaupt kaputt ist, kosten würde. Lohnt nicht wirklich da man die Kosten bei einem Verkauf des iMac nicht herausbekommt. Geschenkt nehmen sie so einen iMac alle. Nur darf er keine 5 Euro kosten.

Der iMac hat innen Status LEDs anhand derer man erkennen kann in welchem Bereich der Fehler vorhanden sein könnte.

Ich habe hier noch einen kleinen 2009er stehen, der ist nicht mal kaputt. Dafür will auch keiner was bezahlen.
Daher bleibt der hier stehen bis sich das Aluminium selbstständig in seine ursprünglichen Bestandteile auflöst.
 
Wenn du schemenhaft Inhalte sieht ist "nur" die Hintergrundbeleuchtung ausgefallen.
So wie ich das sehe, hat er den längst zerlegt, siehe Bild aus #6.
So wie Du schriebst, NT, SSD, Lüfter...was nicht viel Platz braucht und verschickbar ist.
 
Wieso holt man sich in einem Forum Rat, bekommt relevante Informationen und zerlegt das Gerät weiter innerhalb weniger Stunden?

Mit weiterer Hilfe und ohne Beratungsresistenz hätte der TE vielleicht sogar den iMac fixen können. Oder die Diagnose monitär nutzen :-/
 
Wieso holt man sich in einem Forum Rat, bekommt relevante Informationen und zerlegt das Gerät weiter innerhalb weniger Stunden?
Er hat ja in Post eins schon vom schlachten gesprochen und sich offenbar dafür entschieden. :noplan:
 
Er hat ja in Post eins schon vom schlachten gesprochen und sich offenbar dafür entschieden. :noplan:
Auch ‚schlachten‘ benötigt vorher eine Fehleranalyse, da sonst die „wertvolleren“ Einzelteile nicht verwertbar sind. Bei PKW natürlich auch so. So ist es eher ein Zerlegen zum leichteren Verschrotten. Sowas kann auch Spaß machen, wenn man technikinteressiert ist…war hier aber eher nicht der Fall sondern eher Ungeduld.

PS: Schade ist es insoweit, da so ein iMac ein hübsches Ding ist und sogar noch nutzbar. Wenn die GraKa nicht defekt ist, vielleicht sogar gefragt, aber als Katze im Sack natürlich nix Wert, denn bis man als Käufer/Bastler rausfindet, ob die GraKa funzt, da hat man 2h Bastel-Arbeit reingesteckt. Und jeder der als Hobby sowas bastelt, will nicht vor einer Enttäuschung stehen. Ich habe mehrere iMac dieser Baureihe repariert, aber nie ungetestete GraKas verwendet, nicht mal geschenkt, da oben beschriebene Frustgefahr.

PPS: Apple Serienfehler ist eine gute vereinfachte Umschreibung. Tatsächlich geht dem aber immer eine ‚thermische Überlastung‘ voraus, welche sich mit einigen Maßnahmen ziemlich sicher vermeiden läßt, dann ist die GraKa auch geschützt und standhaft ‚auf ewig‘. Es muss also nicht zwangsläufig zum Ausfall kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten