iMac 27 Zoll aus 2013 Late

Tiger52

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
08.08.2010
Beiträge
179
Reaktionspunkte
4
Hallo, habe meine Mac mit OCP auf Ventura aufgerüstet, das ganze ging ein viertel Jahr gut. Dann den OCP updet durchgeführt ging bis dato auch noch
bis er irgend wann nicht mehr startete. Hab dann erstmal versucht neu aufzusetzen konnte aber die Fusion SSD nicht Formatieren bzw wurde beim Wiederherstellungs Punkt nicht erkannt warum ?.
Letztlich habe ich ein Backup auf die Festplatte gespielt dies läuft auch.
Nur warum kann ich die kenne SSD nicht Formatieren.Kann es sein das dies eventuell defekt ist ?
LG
 
Hab dann erstmal versucht neu aufzusetzen konnte aber die Fusion SSD nicht Formatieren
Bist Du nicht auf die Idee gekommen, erstmal die Ursache des Ausfalls zu ergründen? Wäre doch logisch, bevor man versucht, erneut aufzusetzen. ;)

Zeig doch mal ein Bild, wie sich das Ganze im FPDP darstellt.
 
Kam einfach nicht weiter deshalb diesen weg.
Anbei das Bild
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-11-11 um 11.13.32.png
    Bildschirmfoto 2024-11-11 um 11.13.32.png
    1,1 MB · Aufrufe: 113
Nutz mal beim Screenshot die "4" für das geöffnete Fenster statt die "3" für den kompletten Desktop und markiere dabei auch im FPDP die Blade-SSD des (ehemaligen) FD.
Die Externen interessieren nicht, sofern dort nicht das laufende macOS installiert ist.
 
Bildschirmfoto 2024-11-11 um 12.23.14.png

Dies beiden stellen Fusiondrive normaler weise dar. Hatte bereist mit Terminal diskutill resetFusion versucht es zu reparieren nichts
Irgendwie stehe ich zur Zeit auf dem Schlauch
 
Die Apple SSD ganz oben
 
Nein nur dies beiden einmal die SSD 121 GB und die 3 TB
 
Bin am überlegen eine SSD in den Mac einzubauen.
Sollte ich dann neu aufsetzen oder kann ich den Backup drauf spielen
Würde dann eben auf FD verzichten
 
einmal die SSD 121 GB
Das war mir schon klar. Nur wo ist das Bild des FPDP mit der markierten 128GB-Blade-SSD?

Überlegen kannst Du gerne, wenn feststeht, was mit der 128GB-Apple-SSD genau los ist - es sei denn, das interessiert Dich nicht mehr.

Aber große Geschwindigkeitsgewinne wirst Du bei einem iMac 2013 mangels ausreichend Lanes eh nicht erreichen - da kann die neu eingesetzte XYZ-SSD die schnellste der Welt sein.
 
Ja genau das suche ich auch keine Ahnung wo die FD ist, nach den infos sollte sie ja mit diskutil resetFusion wieder das sein
aber nichts dergleichen.


Mit der SSD gebe ich dir recht nur sie wird schon schneller wie die alte mechanische sein
 
auch keine Ahnung wo die FD ist
Wenn Du Dir das FPDP anschaust, springen Dir die Komponenten des FD gleich ins Gesicht.
Inzwischen hättest Du schon dreinmal das gewünschte Bild einstellen können.
 
Irgendwie verstehe ich nicht was ich machen soll. Hast du noch eine hilf3 für mich
 
Irgendwie verstehe ich nicht
Offensichtlich.
Du hast in #5 an sich das richtige Gesamtbild gezeigt, aber nicht die in Frage stehende Apple-SSD, sondern die Macintosh-HD der Apple Seagate-HDD ST30000 markiert, die übrigens ein Teil des ehemaligen FD war.
Ich möchte wissen, was mit der 128GB-Apple-Blade los ist, die sich aus welchem Grund auch immer aus dem FD-Verbund gelöst hat. Die Seagate-HDD ST30000.. funktioniert ja, denn dort befindet sich Dein nachinstalliertes macOS.
 
Geht doch. ;)
Das von #16 reicht für's Erste.
Versuch mal, die Blade-SSD zu löschen und zwar mit diesen Einstellungen (ersatzweise meine HDD aus dem ehemaligen FD genommen):

Löschen.png

Wenn irgendeine Fehlermeldung kommen sollte, Screenshot machen. Klappt es im ersten Anlauf nicht, direkt erneut wie beschrieben versuchen.
 
Wenn ich das mache passiert nichts, so als wenn ich gar nicht drauf klicken würde
 
Wenn ich das mache passiert nichts, so als wenn ich gar nicht drauf klicken würde
Das ist dann eben auch eine Fehlermeldung - eben ohne zusätzliche Info.
Deshalb hatte ich um den Screenshot gebeten, damit erkennbar ist bzw. durchschimmert, was Du zu löschen versuchst. Wie oft hast Du es versucht?
 
Zurück
Oben Unten