Imac 27 5k vs. MacBook Pro 13 Retina

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gerade meinen iMac 27" (allerdings von 2009) gegen ein aktuelles MBPr 13" getauscht...

Und ich vermisse den iMac schon nach ein paar Tagen. Dass die Performance vom 2015er Book nur "fast" dem Quad-Core i5 vom 6 Jahre älteren iMac entspricht, ist schon irgendwie enttäuschend (Xcode). Das Retina-Display ist nett, aber 27" sind (auch mit geringerer Pixeldichte) netter.
 
Ich habe gerade meinen iMac 27" (allerdings von 2009) gegen ein aktuelles MBPr 13" getauscht...

Und ich vermisse den iMac schon nach ein paar Tagen. Dass die Performance vom 2015er Book nur "fast" dem Quad-Core i5 vom 6 Jahre älteren iMac entspricht, ist schon irgendwie enttäuschend (Xcode). Das Retina-Display ist nett, aber 27" sind (auch mit geringerer Pixeldichte) netter.
Genau das meine ich. Man hat im 27er imac wesentlich mehr Power...ob ich die brauche sei mal dahingestellt....zudem ist dieses große Display toll anzuschauen...ich weiß einfach nicht, ob das mit einem MacBook Pro 13 Retina mit externen 4k Monitor genauso rockt...
 
Der iMac ist ein feiner Rechner, wenn man sich daheim oder im Büro einen festen Arbeitsplatz einrichten möchte. Ich hatte lange Jahre einen 21" iMac und habe immer sehr gerne daran gearbeitet, weil man hier immer sämtliche Peripherie angeschlossen hat und der Arbeitsplatz sehr schön aufgeräumt wirkt. Der Rechner war bei mir ständig im Ruhezustand und auf Knopfdruck war alles sofort da und bereit - sehr schön. Das Display des 5K iMac ist natürlich wirklich sehr gut und ich war vor ein paar Monaten sehr kurz davor mir einen solchen zu kaufen. Geworden ist es schlussendlich aber trotzdem das 15" MBP von 2015, weil ich schlicht auf die Mobilität des Rechners nicht verzichten wollte. Sollte ich jedoch mal unerwartet zu viel Geld kommen, wird dem MBP noch ein 5K iMac zur Seite gestellt, weil.....leider geil !:D
 
Ich arbeite beruflich 14 Stunden pro Tag stationär am Mac.

Mit dem MacBook Pro (Retina, 15-inch, Late 2013) sowie dem Apple Thunderbolt Display (27-inch) hatte ich gehofft, in jeder Hinsicht „an der Sonne“ zu sein: geniale Workstation plus Bewegungsmöglichkeit! - Richtiggehend schlecht war allerdings, dass die simpelsten Kabelverbindungen eine zu große Herausforderung für die Apple-Hardware waren: Das MBP-Netzkabel wackelte am Gerät und die TB-Verbindung zum Monitor war äußerst instabil (ein Wackler am Tisch und es wurde dunkel).

Schließlich wechselte ich zurück zum iMac (Retina 5K, 27-inch, Late 2015) und bin sehr dankbar, dass da nichts wackelt, flackert oder zuckt.

Meine Empfehlung daher: iMac
 
@fortyfox:

Wie ist das Arbeiten auf dem imac 27 5k? Auf einem anderen Level? Da muss das Arbeiten doch Spaß drauf machen oder?
 
@NewAppleFan84: Sowohl beim Starten als auch beim Arbeiten kam mir die Kombination von MBP und TB-Display flotter vor als der iMac, Nominalwerte hin oder her. Aber der iMac ist natürlich schnell genug ;)
 
Mit 21" kann man schon ganz gut arbeiten, zumal dies im Vergleich zu meinen vorherigen Rechnern eine Steigerung war. Inzwischen habe ich einen Dell 2515H Monitor mit 25" und würde mir wohl nichts kleineres mehr kaufen.
 
Mein iMac braucht etwa eine dreiviertel Minute zum Starten, das MBP war nach ca. einer halben Minute da. (Diese Zeiten sind vergleichbar, weil beide so ziemlich die gleiche Softwareausstattung haben.)
 
Mein iMac braucht etwa eine dreiviertel Minute zum Starten, das MBP war nach ca. einer halben Minute da. (Diese Zeiten sind vergleichbar, weil beide so ziemlich die gleiche Softwareausstattung haben.)

Welche Festplatte werkelt im iMac?
 
Ich glaube der iMac 5K macht nur sinn wenn man viel Videos in 4K bearbeitet.
Des weiteren habe ich gelesen das der 5K für den (normal betrieb) viel mehr Rechenleistung braucht auf grund der hohen Auflösung.
Mal vereinfacht ausgedrückt.
Wenn der wenn der 5K iMac 2 mal mehr Leistung hat als der normale 27 iMac braucht er aber im normalen betrieb 3 mal soviel leistung und wirkt am eende dadurch langsammer. Wenn man aber dann mit dem 5K Videos rendert macht sich die 2 mal mehr leistung wieder bezahlt.
Das mit zwei mal mehr leistung ist jetzt nur mal so gesagt will damit nur andeutet das der iMac 5K schon alleine im normal betrieb viel leistung braucht.
Wenn man umbedingt 5K braucht würde ich vielleicht noch warten.
Für dein beschriebenen bereich ist es aber unnötig.
Ich habe daas MacBook Pro 13`Retina und den iMac 27`ohne Retina.
Verzichten würde ich auf keinen von beiden. Wenn ich aber nur eins haben könnte würde ich das MacBook nehmen und mir für zu Hause ein guten EIZO Monitor kaufen.
 
Ich glaube der iMac 5K macht nur sinn wenn man viel Videos in 4K bearbeitet.
Des weiteren habe ich gelesen das der 5K für den (normal betrieb) viel mehr Rechenleistung braucht auf grund der hohen Auflösung.
Mal vereinfacht ausgedrückt.
Wenn der wenn der 5K iMac 2 mal mehr Leistung hat als der normale 27 iMac braucht er aber im normalen betrieb 3 mal soviel leistung und wirkt am eende dadurch langsammer. Wenn man aber dann mit dem 5K Videos rendert macht sich die 2 mal mehr leistung wieder bezahlt.
Das mit zwei mal mehr leistung ist jetzt nur mal so gesagt will damit nur andeutet das der iMac 5K schon alleine im normal betrieb viel leistung braucht.
Wenn man umbedingt 5K braucht würde ich vielleicht noch warten.
Für dein beschriebenen bereich ist es aber unnötig.
Ich habe daas MacBook Pro 13`Retina und den iMac 27`ohne Retina.
Verzichten würde ich auf keinen von beiden. Wenn ich aber nur eins haben könnte würde ich das MacBook nehmen und mir für zu Hause ein guten EIZO Monitor kaufen.
Wie ist denn der imac 27 ohne Retina? Immer noch besser als ein MacBook Pro 13 mit Retina? Ich könnte mir den sonst gebraucht kaufen....
 
Das ist so wie wenn du fragst ob das Motorrad besser ist als das Auto.
Ich sag mal so
Mein iMac hat nen Quad-Core i5 3,4 GHz
Mein MacBook Pro ein Dual-Core i4 2,6 GHz
Beide mit SSD und beide mit 8 GB Ram.

Ich arbeite mit folgenden Programmen.

Mail
Safari
Kalender
Lightroom
Photoshop

In Photoshop merke ich wenn ich bestimmte Filter anwende ist der iMac hin und wieder mal schneller aber gefühlt nur 2 Sekunden wenn der arbeitsschritt 10 braucht.
Also man muss schon mit Stopuhr arbeiten um einen Unterschied zu merken.
Andererseits wenn man Videos rendert merkt man schon einen Unterschied aber das mache ich so gut wie nie.
Was aber nicht bedeutet das ds MacBook dafür nicht geeignet ist. Wer ne Stunde Zeit zum rendern hat wird auch 70 Minuten zeit haben.

Schreib halt mal die Programme auf mit denen du Arbeiten wirst und dann wird man sehen ob du die mehr power vom iMac brauchst?
 
Das ist so wie wenn du fragst ob das Motorrad besser ist als das Auto.
Ich sag mal so
Mein iMac hat nen Quad-Core i5 3,4 GHz
Mein MacBook Pro ein Dual-Core i4 2,6 GHz
Beide mit SSD und beide mit 8 GB Ram.

Ich arbeite mit folgenden Programmen.

Mail
Safari
Kalender
Lightroom
Photoshop

In Photoshop merke ich wenn ich bestimmte Filter anwende ist der iMac hin und wieder mal schneller aber gefühlt nur 2 Sekunden wenn der arbeitsschritt 10 braucht.
Also man muss schon mit Stopuhr arbeiten um einen Unterschied zu merken.
Andererseits wenn man Videos rendert merkt man schon einen Unterschied aber das mache ich so gut wie nie.
Was aber nicht bedeutet das ds MacBook dafür nicht geeignet ist. Wer ne Stunde Zeit zum rendern hat wird auch 70 Minuten zeit haben.

Schreib halt mal die Programme auf mit denen du Arbeiten wirst und dann wird man sehen ob du die mehr power vom iMac brauchst?
Also ich werde nicht viel Leistung brauchen. Das will ich alles machen:
MS-Office, Latex, Dokumentationen schreiben, Filme gucken, Programmieren und ein bisschen im Internet surfen (Youtube, Nachrichten lesen, Email etc)
 
Latex kenne ich jetzt nicht und Programmieren weis ich auch nicht genau was man dafür braucht aber so wie ich das sehe würde dir sogar von der Leistung her das MacBook Air reichen.

Ich würde mir an deiner stelle das MAcBook kaufen.
Auf dem Schreibtisch würde ich mir dann noch nen guten großen Monitor stellen.
Am besten mit Dock, Tastatur und Maus.
Dann hast du in meinen Augen das beste Notebook was es gibt und auf den Schreibtisch fast das gleiche wie einen iMac.
Wenn du das Macbook eh nur zu 30% ausreitzt wüsste ich nicht was noch mehr Leistung bringt
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten