iMac 27 5K startet nur bis zum Anmeldefenster

Habe die interne platte ausgewählt
Ich war nicht präzise genug: ich bezog mich auf die Art des Datenträgers, auf dem Du das gerade gebootete macOS installiert hast. Ist das jetzt eine interne Sata-SSD oder eine interne NVMe-SSD? Denn darüber wurde gerade gesprochen
Dein "Daten" wird m. W. gar nicht von der Messung erfasst.
 
Das ist die interne HD der eigentlich noch total leer ist bis auf Bootcamp, macOS extern geht bei mir mit NVMe-SSD.
Wenn ich mit Bootcamp versuche, zeigt der dies an, auf daten zeigt der dann was an Geschwindigkeit geht.


Bildschirmfoto 2024-08-04 um 16.10.57.png
 
Das ist die interne HD
Jetzt weiß ich aber noch immer nicht, welche Art Datenträger das ist, was Du mit HD bezeichnest. Was ist innen verbaut - HDD, Sata-SSD? Wo ist das gebootete macOS, von wo aus Du den Speedtest gestartet hast - intern oder extern?
 
Das ist die originale interne SATA-HDD von Apple,
das gebootete macOS von wo ich den Speedtest durchführe ist auf ein WD_Black SN850X ist extern an ein TB3 Gehäuse.
 
Das ist der Speedtest von meinen macOS extern mit dem SN850X.


Bildschirmfoto 2024-08-04 um 16.36.06.png
 
Spaßes- und interessehalber habe ich diesen DiscSpeedTest heruntergeladen.
Wohlgemerkt nicht, um in ein Wettrennen einzutreten.
Tatsache ist, daß ich mit meinen Werten, knapp unter 500MB/s nicht mal anstinken kann, selbst wenn ich die parfümiere.
Ebenfalls Tatsache ist, daß ich nach wie vor eine beträchtliche Temposteigerung gegenüber dem vorigen Zustand registriere.

Wäre ich darauf angewiesen, daß sich die Bits und Bytes in einer Thunderboltleitung überschlagen, würde ich auf
einen Mac Studio hin sparen. Aber so… Mir reicht es, daß Firefox nicht mehr so quälend lange braucht beim Suchen.
 
Wohlgemerkt nicht, um in ein Wettrennen einzutreten.
Darum ging es auch überhaupt nicht.
Schw***längenvergleiche sind nicht mein Ding, aber diese Messungen können Jemandem (wie Dir) klar machen, dass er u. U. in die falsch Richtung investiert hat. Das ist auch klar, dass Du bei der Sata-SSD durch deren max. Tempo eingebremst wirst.

Ich konnte das im Vorfeld der Planung letztes Jahr auch noch nicht so erahnen, weil die Testperipherie fehlte. Erst nach dem Upgrade stellte ich fest, dass die frisch eingebaute Sata-SSD mit Müh & Not die Ergebnisse des FusionDrive erreichte und habe sie wieder ausgebaut.

Deshalb nach wie vor mein Denkanstoss, anders anzusetzen, nämlich bei der NVMe-SSD anstelle der Blade.

Wenn Du bei Deinem vorher - nachher schon von berauschend schnell sprichst, bin ich mal auf Deine Formulierung gespannt, falls Du mal eine NVMe-SSD in Arbeit erlebst. Dafür braucht es kein Mac Studio. ;)

eine beträchtliche Temposteigerung gegenüber dem vorigen Zustand
Möglicherweise lief Dein FD auch nicht mehr sauber, weil zu voll o. Ä. - auch sowas hat's schon gegeben.
Ich jedenfalls habe immer recht am Anfang der jeweiligen Installationen verglichen und da nahmen sich Sata-SSD & FD so gut wie nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du eine Einschätzung vornehmen, was an Materialkosten zu veranschlagen wäre, um auf
das Leistungsniveau Deines Gerätes zu kommen?
Die Arbeitskosten des PC-Ladens dürften die selben sein wie beim ersten Nachrüsten.
Ich bin neugierig, weil ich die neuen Geräte mit Unbehagen betrachte.
 
In meinem Fall schlug die SSD mit 180€ am massivsten zu.
180€ dann für Klebeband, Arbeitszeit, Migration der Daten, Aufspielung des OS.
Alles in allem empfand ich es als Frechheit des Apple-Händlers, derartige Preise zu verlangen.
Fragt sich, ob da Haltungsnoten in die Kalkulation eingeflossen sind.

Das Zauberwort heißt Arbeitszeit.
Wie viele Stunden glaubst Du, benötigst Du um einen Imac 27 5K
- zu öffnen ohne ihn zu Beschädigen
- Die HDD gegen eine SSD auszutauschen
- Die Klebstoffreste am Rahmen und der Scheibe mit Isopropanol komplett zu entfernen
- Neue Klebestreifen applizieren und den Rechner wieder montieren
- Das neue OS zu installieren und die Daten zu migrieren
- und dann noch die Endprüfung

Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass das durchaus 4 Stunden dauert, wenn man das
regelmäßig macht, geht es natürlich schneller.

Eine Monteursstunde von einem Klempner, der eine Toilette an die Wand schraubt, oder einem Elektriker
der eine Aussensteckdose montiert liegt bei uns bei 60-70 Euro + MwSt.
Für einen Computertechniker bei unserem IT Haus zahlen wir 76 Euro + Mwst.

Und dann ist es auch noch legitim, dass das Unternehmen etwas daran verdient, damit es im
nächsten Jahr auch noch seinen Service anbietet und nicht Pleite geht.
 
Das Zauberwort heißt Arbeitszeit.
Wie viele Stunden glaubst Du, benötigst Du um einen Imac 27 5K
- zu öffnen ohne ihn zu Beschädigen
- Die HDD gegen eine SSD auszutauschen
- Die Klebstoffreste am Rahmen und der Scheibe mit Isopropanol komplett zu entfernen
- Neue Klebestreifen applizieren und den Rechner wieder montieren
- Das neue OS zu installieren und die Daten zu migrieren
- und dann noch die Endprüfung

Ich würde aus dem Bauch heraus sagen, dass das durchaus 4 Stunden dauert, wenn man das
regelmäßig macht, geht es natürlich schneller.

Eine Monteursstunde von einem Klempner, der eine Toilette an die Wand schraubt, oder einem Elektriker
der eine Aussensteckdose montiert liegt bei uns bei 60-70 Euro + MwSt.
Für einen Computertechniker bei unserem IT Haus zahlen wir 76 Euro + Mwst.

Und dann ist es auch noch legitim, dass das Unternehmen etwas daran verdient, damit es im
nächsten Jahr auch noch seinen Service anbietet und nicht Pleite geht.
Nochmal zum Mitschreiben:
Mich hat die Differenz zwischen 360 – PC-Spezialist und 495€ – Apple-Händler, aufgebracht.
Ersterer hat nicht den Eindruck des Ausgebeuteten, Hungernden hinterlassen.
Und der Laden besteht noch heute – keine Anzeichen von Insolvenz.
 
Tja,
Bei Lesen und Verstehen, haperts bei manchen Foristen hier :-)
LG Franz
 
Ersterer hat nicht den Eindruck des Ausgebeuteten, Hungernden hinterlassen.

seltsam schräge Ansicht.

Im übrigen könnte man ja auch argumentieren, dass dein PC-Spezialist nu den Mindestlohn zahlt und der Apple-Store ordentliche und gute Gehälter zahlt.
 
Naajaaa.... Apple ist nicht gerade dafür bekannt "mehr" als den Mindestlohn zu zahlen, obwohl sie gefühlt auf 800-Trilliarden-Dollar Barvermögen sitzen. Ob deutsche Apple Stores da eine Ausnahme sind, weiß ich nicht.
FGDzHeR.png
 
Naajaaa.... Apple ist nicht gerade dafür bekannt "mehr" als den Mindestlohn zu zahlen, obwohl sie gefühlt auf 800-Trilliarden-Dollar Barvermögen sitzen. Ob deutsche Apple Stores da eine Ausnahme sind, weiß ich nicht.
FGDzHeR.png

Tante Google meint das ein Techniker im Schnitt 40.000 EUR p.a. verdient.

Auf kununu reicht die Spanne von 29.000 - 76.000 EUR

https://www.kununu.com/de/apple-retail/gehalt/techniker-in-40868

Auf stepstone liegt der Median für PC-Techniker bei 36.000 p.a und die Spanne von 30.000 - 44.000 p.a

https://www.stepstone.de/gehalt/PC-Techniker-in.html#:~:text=Das durchschnittliche Jahresgehalt befindet sich,als PC-Techniker/in.

Insoweit scheint also von daher Apple im Druchschnit als auch in der Spanne tendenziell besser zu bezahlen.

Woher stammen deine Aussagen, mal abgesehen von den polemischen "Trilliarden" ?
 
Zurück
Oben Unten