Hier habe ich die Empfehlung bekommen, dass ich eine SSD die FD ersetzen soll..!
		
		
	 
Das würde die Performance des iMacs schon noch mal ordentlich verbessern.
Nachteil, der iMac muss geöffnet werden.
Wenn du vorher kein Backup von deinem High Sierra machst ist es weg weil du mit dem Ausbau der Festplatte FusionDrive auftrennst.
	
		
	
	
		
		
			Seit ich die externe Festplatte habe (2019), hatte ich Big Sur, Monterey und seit ca. 6 Monate Ventura laufen, aber die interne Festplatte FD habe ich das Highsierra bis heute noch nicht gelöscht.
		
		
	 
So ein 2017er iMac lässt sich ziemlich lange mit und von einer externen SSD betreiben und bsp. das letzte offiziell nutzbare macOS Ventura benutzen. Das machen viele so, ich eingeschlossen. Man kann sogar auf einer entsprechend großen SSD mehrere Startvolumes mit unterschiedlichen macOS haben.
Wenn du das High Sierra direkt auf ein Ventura Updaten willst kannst du davon ausgehen das diverse Programme die du unter High Sierra gern und oft benutzt hast unter Ventura nicht mehr laufen. Der Apple-eigene Kram funktioniert schon, Programme von Drittanbietern weniger. Entweder kauft man ein Update hinterher oder man hat es dann halt einfach nicht mehr.
Bevor du in irgend einen freudigen und voreiligen Aktionismus fällst würde ich versuchen die interne FP bzw. das Startvolume drauf, das macOS zu reparieren. Da du ja bereits ein externes Startlaufwerk benutzt sollte das ja nicht besonders schwer fallen. Wenn der iMac wieder davon startet - ein Backup davon machen oder das ganze High Sierra auf eine neue SSD oder eine leere Partition der externen SSD startfähig klonen.
Solltest du du die interne FP durch eine SSD ersetzen hast du gleich was fertiges das du nur erneut klonen musst.
Denn dann kannst du darauf zurückgreifen und es sogar weiter benutzen. Nicht jedem gefallen die Apple Neuheiten..
Wenn du es aber gelöscht hast, kein Backup gemacht hast, hast du nichts mehr davon.
"Klonen" ist bei diesem älteren Mac OS X noch kein Problem, z.B mit SuperDuper oder a. CarbonCopyCloner.
Mit neueren macOS ist das nicht mehr möglich. Nur mit erheblichen Umwegen. Auch ein "Feature" der neueren und viel besseren macOS Ausgaben.
	
		
	
	
		
		
			Backup habe ich seit Ventura leider nicht.
		
		
	 
Dazu würde ich dir unbedingt raten.
Gerade bei Apples neuestem und besten..