iMac 2020 27“ als zweiter Bildschirm?

lefpik

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.11.2011
Beiträge
3.044
Reaktionspunkte
1.041
Moin zusammen.
Ich habe hier zwei 2020er Intel 27“ IMacs.
Ist es richtig, dass es bei denen offiziell nicht möglich ist einen als zweiten Bildschirm an den ersten anzuschließen?
Beide haben Thunderbolt 3 (USB-C).
Oder gibt es evt. Einen Workaround?
Ich danke Euch.
 
Ist es richtig, dass es bei denen offiziell nicht möglich ist einen als zweiten Bildschirm an den ersten anzuschließen?
Beide haben Thunderbolt 3 (USB-C).
Oder gibt es evt. Einen Workaround?
Ich danke Euch.

Das ist richtig.

- Mini-DisplayPort: iMac 27", Ende 2009 bis iMac 27", Mitte 2010
- Thunderbolt: iMac Mitte 2011 bis iMac Mitte 2012 - Mitte 2014 (alle Größen)
- Nicht kompatibel: Neuere Modelle, sowie das Modell Ende 2015 mit 5K-Display und noch neuer

"AirPlay to Mac" über WLAN als auch über USB könnte helfen.
Komprimiert und in der Qualität eingeschränkt.
Lt. MacRumors zusätzlich noch mit Latenzzeiten behaftet.

„Luna Display“, ein Programm mit Hardware Adapter.. ob das was taugt weiß ich nicht. Auch nicht ob es genau das tut was du willst.
Auf jeden Fall ist es teuer.
 
Ich danke Euch. Schade. Dachte das sei eine Alternative fürs HomeOffice der Gattin.
 
Ich danke Euch. Schade. Dachte das sei eine Alternative fürs HomeOffice der Gattin.

Natürlich wäre es das, ich bin überzeugt davon das dies auch ziemlich rege genutzt werden würde.
Erstens für eben Home Office und zweitens dafür wenn man bspw. mit dem Book nach Hause kommt..

Aber nein, dank Apple, hat das ja kein Nutzer zu benötigen.
Wer so was braucht soll lieber noch ein exorbitant teueres Apple Display kaufen.
 
Stimmt richtig… prinzipiell.
Aber welcher Hersteller bietet solche Rechner an die als Monitor verwendet werden können?
 
Zurück
Oben Unten