iMac 2017?

Laut von den Anforderungen würde es klappen, oder? Laut Adobe Systemanforderungen. Siehe oben.

Adobe gibt es nur mehr im Abo monatlich, oder?

Nein. Offiziell nicht.
Kann man aber auch leicht recherchieren. Apple macOS Sierra ist das aktuelle System - steht ja auch auf der Apple Homepage.

Und CS6 läuft offiziell nicht auf macOS Sierra. Wenn Du aber meinen Link oben anschaust der in Deinen Postings untergegangen ist, geht es über einen Umweg. Gibt aber keine Garantie darauf es alles sauber und stabil läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rtm
Nein. Offiziell nicht.
Kann man aber auch leicht recherchieren. Apple macOS Sierra ist das aktuelle System - steht ja auch auf der Apple Homepage.

Und CS6 läuft offiziell nicht auf macOS Sierra. Wenn Du aber meinen Link oben anschaust der in Deinen Postings untergegangen ist, geht es über einen Umweg. Gibt aber keine Garantie darauf es alles sauber und stabil läuft.

Alles Klar.
Adobe CC müsste aber laufen problemlos? (Aktuelle von Adobe)
Ich werde es mit dem Umweg probieren.
 
Du würdest an deiner Stelle wenn du ein neuen iMac kaufen würdest, das aktuele OS X nehmen und nicht ein altes?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rtm
Alles Klar. Jetzt habe ich es verstanden.
Danke für die Antworten.

Also wenn ich Glück habe funktioniert es , wenn nicht dann nicht.
Fals es nicht funktionieren würde muss ich mir Adobe CC kaufen monatlich.
Da reicht glaube ich die billigste Variante für mich im Monat.
 
@devusr
Die Photoshop CS Versionen (PS CS 5, CS6...) unterstützen keine HiDPI Auflösungen.
Aktuelle 27" iMacs besitzen alle ein Retina/HiDPI Display und auch bei den 21,5" Geräten sind wir ja bereits bei 4K angekommen (auch wenn es derzeit noch ein Modell mit FullHD zu kaufen gibt).

Eine relativ günstige Version für PS CC ist z.B. das "Fotografen Abo" bei dem neben PS CC auch noch LR CC dabei ist.
 
@devusr
Die Photoshop CS Versionen (PS CS 5, CS6...) unterstützen keine HiDPI Auflösungen.
Aktuelle 27" iMacs besitzen alle ein Retina/HiDPI Display und auch bei den 21,5" Geräten sind wir ja bereits bei 4K angekommen (auch wenn es derzeit noch ein Modell mit FullHD zu kaufen gibt).

Alles Klar, ist zwar Hoch für mich.
Aber trotzdem kann ich mit Adobe Photoshop auf einem Mac Geräte arbeiten oder?
 
Alles Klar, ist zwar Hoch für mich.
Aber trotzdem kann ich mit Adobe Photoshop auf einem Mac Geräte arbeiten oder?

Ja aktueller Mac plus macOS Sierra plus Adobe CC geht einwandfrei ... ohne Kompromisse und / oder Einschränkungen.



Wobei es ja Unkenrufe gibt, das seit Adobe CC die Kombination Windows und Adobe CC deutlich stabiler ist als Adobe CC auf dem Mac. Liegt aber an Adobe und nicht an Apple :D
 
Alles Klar. Ich werde halt probieren mit Umwege es zu machen von Adobe Photoshop CS6 , fals nicht muss ich das Abo nehmen.
Hoffe das günstigere Adobe Abo, reicht für mich aus.
 
Alles Klar, ist zwar Hoch für mich.
Aber trotzdem kann ich mit Adobe Photoshop auf einem Mac Geräte arbeiten oder?

...

Da Photoshop - wie viele andere Adobe Apps - eine total veraltete Codebase besitzt, sind diese Programme nicht wirklich in der Lage Vorteile aus besonders leistungsstarker Hardware zu ziehen.
Was auch der Grund ist weshalb ich praktisch all meine 2D Grafiken auf meinen Macs erstelle oder darauf bearbeite.

Mach Dir Gedanken WOVON Deine Daten / Files (Fotos, Grafiken etc.) am meisten profitieren.
PS ist z.B. noch fast immer schneller auf Rechnern mit hoher Single-Core Leistung (also hochgetaktete Quad-Cores) statt z.B. 12-Core mit typischerweise geringerem Takt.
Zudem nutzt PS die GPU nur geringfügig - und kann auch nur EINE zur Berechnungsbeschleunigung hinzuziehen.

https://macperformanceguide.com/topics/topic-Photoshop.html

Meine Daten bzw. mein Workflow (PS / LR / ID) profitiert vor allem von einer Komponente - RAM.

Dies kann und wird aber natürlich für jeden etwas anders sein...
 
Alles Klar.
Entweder klappt es mit Umgehen, oder ich muss das Abo anmelden. Ist mir bewusst.
 
Ich bin eigentlich auch nicht so sehr der Freund von Software-Abos. Ich habe selbst noch eine Creative Suite CS6, wollte aber auch nicht mit Umwegen ein nachher vielleicht instabiles Programm nutzen. Aktuell habe ich die Creative Cloud für Fotografen, also Photoshop und Lightroom. Bin mit dem Abo eigentlich sehr zufrieden da ich so stets die neusten Funktionen habe. CS6 hat ja nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel. Einzig leistungstechnisch bin ich nicht ganz so zufrieden. Da muss Adobe wohl noch ein bisschen arbeiten, damit die Software zügig auf einem 5K iMac läuft.
 
unter anderem eine wichtige Frage. Falls wirklich ende des Jahres, neue Apple Geräte herausgebracht wird vom iMac, da würde doch der auch sich langweilen, wenn ich nur Office Anwendungen,YouTube, Photoshop (Fortgeschrittene), Mails , Musik hören , und vielleicht dass ich Windows am Mac installieren würde und aber nur den Browser dort brauchen werde sich langweilen oder? Deswegen wozu einen besseren iMac wenn die Leistung dann nicht ausgenutzt wird?
 
Hatten wir das hier nicht schon öfter? Natürlich reicht der aktuelle iMac für deine Bedürfnisse mehr als aus...

Du fängst ja dann immer wieder vom kommenden Modell an ;)
 
Ja ich weiß. Falls ich es aushalten würde bis Oktober, dann warte ich. Aber ich werde das Spontan machen.
 
Unmittelbar ist das erstmal egal ob du einen neuen oder alten iMac hast. Mittel- bis Langfristig macht das eben einen Unterschied, je nach deiner Nutzungsdauer merkst du das dann am Wiederverkaufswert oder eben an der Performance/Nutzbarkeit im "hohen Alter".

Dass dieser Unterschied zwischen 2 Generationen höchstwahrscheinlich nicht Kriegsentscheidend sein wird ist denke ich klar.
 
Ich werde den iMac auf jeden Fall 5 Jahre nutzen, wie mein altes MBP.
 
Du würdest nicht warten oder und gleich den iMac kaufen?
 
Zurück
Oben Unten