Tommac187
Aktives Mitglied
- Dabei seit
- 04.06.2016
- Beiträge
- 1.752
- Reaktionspunkte
- 1.086
Nö gibts nicht, die unterscheiden sich nur in der GPU.Ja aber es gibt verschiedene 10 Core Prozessoren,
Nö gibts nicht, die unterscheiden sich nur in der GPU.Ja aber es gibt verschiedene 10 Core Prozessoren,
Du verstehst was falsch. Die unterscheiden sich nicht in der CPU Kern Anzahl.Oder verstehe ich etwas falsch.
Gibt es für die M1 kein GPU-Test in Geekbench?Du verstehst was falsch. Die unterscheiden sich nicht in der CPU Kern Anzahl.
Und Geekbench misst nur die CPU.
Ah ok alles Klar.Nö gibts nicht, die unterscheiden sich nur in der GPU.
Es gibt auch eine Metal Benchmark:Gibt es für die M1 kein GPU-Test in Geekbench?
Ja stimmt da gebe ich dir Recht.Dann würde ich an Deiner Stelle:
1.) Den alten iMac behalten, bis du damit an irgendeine Grenze stößt die dich stört
2.) Wenn wirklich was Neues gekauft werden soll, den iMac 24 Zoll mit M1 Chip nehmen. Der reicht für Deine genannten Anwendungsfälle völlig aus.
Ein Mac Studio + Studio Display kostet dich eine menge Kohle für Leistung die du gar nicht nutzt.
Außerdem hat es schon was für sich, ein All-In-One Gerät wie den iMac zu haben (kein Kabelsalat).
Wo schneller? Und wie schneller? Schneller als was?Ich will schon dass es schneller funktioniert das Gerät.
Das kann ich dir leider nicht beantworten; ich selbst habe den 27 Zoll iMac und finde den perfekt von der Bildschirmgröße.Aber merkt man dann einen großen Unterschied zwischen iMac 24 Zoll, und den jetzigen iMac 21,5 Zoll vom Jahr 2017 (3,6 GHz Quad-Core Intel Core i7 mit GPU Radeon Pro 560 4 GB)
ich behaupte mal selten. Beim booten gehts schneller, Programme starten bestimmt auch etwas schneller. aber bei 0815 Office, Surfen etc. Sind die Unterschiede marginal.Ja stimmt da gebe ich dir Recht.
Aber merkt man dann einen großen Unterschied zwischen iMac 24 Zoll, und den jetzigen iMac 21,5 Zoll vom Jahr 2017 (3,6 GHz Quad-Core Intel Core i7 mit GPU Radeon Pro 560 4 GB)
Ich will schon dass es schneller funktioniert das Gerät.
Der M1 läuft wesentlich flüssiger und ist in allem reaktionsschneller, alles läuft runder - Programmstarts, Surfen, einfach alles. Aus meiner Sicht merkt man von jedem Intel-Mac kommend einen Unterschied. Bei Spezialanwendungen kann das natürlich wieder anders aussehen. Aber das vermag ich bei Dir nicht zu erkennen. Letztendlich muss es Dir das Geld einfach nur Wert sein. Ich habe sowohl MacBook als auch iMac auf M1/M1 Pro umgestellt und wollte nie wieder zurück - schon allein deswegen, weil die M1 in aller Regel komplett geräuschlos laufen (auch mein M1 16/1TB iMac) und sie einfach reaktionsschneller sind. Mikro-Ruckler oder Gedenksekunden gehören einfach der Vergangenheit an.Aber merkt man dann einen großen Unterschied zwischen iMac 24 Zoll, und den jetzigen iMac 21,5 Zoll vom Jahr 2017 (3,6 GHz Quad-Core Intel Core i7 mit GPU Radeon Pro 560 4 GB)
Ich will schon dass es schneller funktioniert das Gerät.
Meinst du das ernst, dass ich mir einen Mac Studio Ultra kaufen soll?Ich würde auf jeden Fall ein Mac Studio mit M1 Ultra nehmen an deiner Stelle, am besten in der größten Konfiguration!
Dann hast du auf jeden Fall ein paar Jahre ruhe, wer weiss was die Zukunft bringt !
🙄
Du übersiehst das Augenrollen. Das ist natürlich ironisch gemeint.Meinst du das ernst, dass ich mir einen Mac Studio Ultra kaufen soll?
Ist man dann länger als 5 Jahre ausgerüstet?
Ich bemerke zwischen 27" iMac und Mac mini M1 keinen nennenswerten Unterschied. Vielleicht muss ich es mir nur fester einbilden...Der M1 läuft wesentlich flüssiger und ist in allem reaktionsschneller, alles läuft runder - Programmstarts, Surfen, einfach alles. Aus meiner Sicht merkt man von jedem Intel-Mac kommend einen Unterschied.
Was verstehst Du unter „keinen nennenswerten Unterschied“? Ich bin von einem 2019 i7 27“ auf MBP 2021 mit Monitor gewechselt und ich muss mir nicht einbilden, dass alles einen Tick flüssiger läuft. Ist einfach so. Safari ist meines Erachtens auch schneller. Aber ist ja wie bei vielen Sachen - die einen bemerken einen Unterschied, die anderen nicht. Mir ist das auf jeden Fall aufgefallen.Ich bemerke zwischen 27" iMac und Mac mini M1 keinen nennenswerten Unterschied. Vielleicht muss ich es mir nur fester einbilden...![]()
Man muss aber auch bedenken, dass der Ryzen eine Standardleistungsaufnahme von 170 Watt hat, maximal 230 Watt schlucken darf und dabei so konzipiert ist, zu powern bis es die Kühlung nicht mehr unter 95 Grad schafft…Oh der Ultra kommt ja fast am Ryzen Zen 4 dran, aber auch nur fast....![]()
Stimmt. Damit kann man im Winter heizen. Der Kühler auf meinen (ich habe nicht den neusten, sonder noch einen der Zen2 Generation) ist so groß wie 4 Mac Minis übereinanderMan muss aber auch bedenken, dass der Ryzen eine Standardleistungsaufnahme von 170 Watt hat, maximal 230 Watt schlucken darf und dabei so konzipiert ist, zu powern bis es die Kühlung nicht mehr unter 95 Grad schafft…
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen