Kannst Du eine Einschätzung vornehmen,
		
		
	 
Kann ich, schlage aber vor, dass wir das hierher verlegen - auch, um den Thread von 
@bansonmam nicht noch länger zu kapern. Falls er ähnliche Ambitionen plant, ist er herzlich eingeladen.
	
		
	
	
Hierzu wäre es gut, wenn Du die Basisausstattung Deines iMac 2017 27" mal kurz aufführst. Ich hatte zu Beginn ja einen i5-3.4GHz, jetzt aber einen i7-4.2. 
Das und die andere Graka könnten minimale Verbesserungen einbringen (wobei ich ein CPU-Upgrade wie zuerst auch bei mir ebenso bei Dir nicht anrate, zu aufwändig - ich habe einen kompletten iMac-Wechsel vollzogen, mein vorheriger iMac steht rückgerüstet hinter mir und wird abgegeben).
Die bei mir eingesetzten 
Materialien sind in #60 gelistet - da Eigenarbeit anstand, natürlich um Werkzeug erweitert
Unbedingt darauf achten, als 
Adapter für die NVMe-SSD die lange Version zu nehmen (habe vor kurzem in einem anderen gut beleumdeten Forum auch einen Warnhinweis zu der gerne empfohlenen, aber gleich teuren kurzen Version  gefunden).
Die 1TB SN770 ist durch die 2TB SN850X zu ersetzen, die bereits bei Dir eingebaute Sata-SSD kannst Du drin oder wieder durch die alte HDD ersetzen lassen, um sie anderweitig einzusetzen. Ich finde sie als Ergänzung im iMac sinnbefreit - meine Original-HDD als Datengrab reicht vollends, TM geht eh extern. Wurde Dir die ausgebaute HDD ausgehändigt? 
 
Kühlripppen für die NVMe-SSD habe ich auf Vorrat gekauft - gibt es auch in kleinen Stückzahlen.
	
		
	
	
		
		
			Arbeitskosten des PC-Ladens dürften die selben sein wie beim ersten Nachrüsten.
		
		
	 
Wenn Du das mit Deinen PC-Spezialisten so vereinbart bekommst, wäre das sehr gut, denn der erweiterte Arbeitsaufwand ist ab Wechsel der HDD nicht ohne.
Um das zu verdeutlichen, schau bitte mal hier im Thread auf #43 - ab da beginnt das wirkliche Arbeiten.
Ist der iMac offen und seines Displays entledigt, dauert der Wechsel einer HDD gegen die Sata-SSD keine 10 Minuten. 

Aber weitergehend muss der iMac entkernt werden, denn die wichtigen Teile befinden sich auf der anderen Seite des Logicboards - siehe Bildabfolge.
Wenn Du handwerklich besehen nicht gerade zwei linke Hände hast, ist u. U. Eigenarbeit zu erwägen. War auch mein ersten Aufschnippeln eines iMacs mit Hilfe des ausgezeichneten YT-Videoclips vom MG Tech, aber natürlich bin ich angesichts jahrzehntelanger Beschäftigung mit Elektronk etwas im Vorteil. 
 
	
		
	
	
		
		
			weil ich die neuen Geräte mit Unbehagen betrachte.
		
		
	 
Kann ich gut nachvollziehen, weshalb ich ebenso an den etwas älteren Sachen festhalte.
(Vorsicht - Blasphemie: die Zukunft liegt doch im Verlöteten 

).
Apropos: wo ist Dein Standort?