iMac 18.3 & macOS 26 Tahoe

OK, den "Fehler" habe ich auf meinem M1 (ohne OCLP) nicht
 
Habe heute mein iMac 18.3 auf ein erstelltes Volumen auch die Beta von Tahoe installiert, bis auf WLAN und der Ton sieht es schon nicht schlecht aus für ein Beta.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-09 um 14.18.17.png
    Bildschirmfoto 2025-07-09 um 14.18.17.png
    232,5 KB · Aufrufe: 46
Vielleicht verstehe ich etwas falsch, aber unter Finder->Einstellungen->Allgemein kann ich nach wie vor auswählen, welcher Ordner geöffnet werden soll, und das funktioniert dann auch. Da gibt es nicht nur „Zuletzt benutzt“ (auch wenn das zunächst voreingestellt war).
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-07-09 um 23.18.56.png
    Bildschirmfoto 2025-07-09 um 23.18.56.png
    849,7 KB · Aufrufe: 41
Da gibt es nicht nur „Zuletzt benutzt“ (auch wenn das zunächst voreingestellt war).
Schon richtig - da gibt ein ganze Latte an Möglichkeiten.
Aber diese Einstellung war nicht mein Problem, sondern das Fehlen der Seitenleiste, die in Tahoe offenbar in der Grundeinstellung ausgeblendet ist.
Ich bin es gewohnt, dort die Auswahl für das gewünschte Fenster zu treffen und möchte es beibehalten. ;)
 
Aber diese Einstellung war nicht mein Problem, sondern das Fehlen der Seitenleiste, die in Tahoe offenbar in der Grundeinstellung ausgeblendet ist.
Die ist auch unter Tahoe Beta standardmäßig eingeblendet. Aber wie dem auch sei, du hast sie ja jetzt auch wieder.
 
Achso. Okay, aber die war auch bei mir ja da, wie auf dem Screenshot ersichtlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tahoe Beta 4 auf 18.3 (& 18.2) installiert. Patches fehlen zwangsläufig noch.
 
Habe den auch installiert, aber direkt von Apple waren nur etwa 2,6 GB diesmal.
 
Die Update-Funktiion mag ich nicht, sondern nutze die Momente immer als Gelegenheit, meinen macOS-Installer-Stick zu aktualisieren. Also immer her mit den 17 GB. ;)
 
:unsure:
kein oclp 3 nightly mehr verfügbar
jetzt wo ich mich mal dem ganzen näher widmen wollte ...
 
Nein, nur das Zeichen, dass das letzte mundgerecht aufbereitete Nightly nicht mehr auf einem letzten Stand war und besser wohl rausgenommen wurde. Es wird bestimmt ein neues geben oder man erstellt halt selbst eins.
 
Nur der Ordnung halber: Tahoe 26.0.0 ließ sich problemlos installieren. Das Fehlen der OCLP 3.0.0 Release ergibt natürlich keine Änderung.

Es dürfte noch Monate dauern, so war zu lesen: etwas Winter/Frühjahr 2026
 
Ergänzung:

Ich hatte kürzlich irgendwo darauf hingewiesen, dass Tahoe mit OCLP 2.4.1 zwar bootet, dann aber keine Patches zur Verfügung stehen. Das betrifft auch LAN.

OCLP 3.0.0n allerdings bot schon in den Betas zuvor eine LAN-Verbindung und damit auch Internet. Das gilt natürlich auch für die 26.0.0 (25A354)
 
Vielleicht erinnert sich Mancher noch an die Probleme, die sich bei Sequoia (Version nicht mehr bekannt) und dem Migrationsassistenten ergaben: das Einspielen von Vor-macOS-TM-Backups führte zum Bootloop.

Genau das Selbe passierte mir, als ich ein Ventura-TM-Backup bei Tahoe 26.0.0 einspielte.
Hat das noch Jemand erlebt?
 
Zurück
Oben Unten